Billiges Milchpulver für die Welt

Cover Milchmarkt und Exporte
Das Auslaufen der EU-Milchquote und die Milcherzeugung und -exporte in Deutschland und der EU

Agrarpolitik und Milchwirtschaft in Deutschland und der Europäischen Union setzen auf Exporte für den Weltmarkt, um weiteres Wachstum im Milchsektor zu ermöglichen. Standardisierte Massenprodukte wie Milchpulver und Molkepulver machen allerdings über 60 Prozent der Exporte aus. Hier findet der Wettbewerb vor allem über den Preis statt. Deshalb lassen sich Erzeugerpreise, die eine bäuerliche Milchwirtschaft mit Ihren Vorteilen für ländliche Entwicklung, biologische Vielfalt und Tourismus erfordert, mit dieser Strategie nur in Ausnahmefällen erzielen. Exporte, die auf Verbrauchergruppen mit niedrigen Einkommen abzielen, wie mit Pflanzenfett angereichertes Milchpulver, stellen eine direkte Konkurrenz für kleinbäuerliche ErzeugerInnen in Afrika dar, denen der Zugang zu ihren regionalen Märkten erschwert wird.

Die Studie kommt zum Fazit, dass von der aktuellen Exportstrategie bäuerliche Betriebe und ländliche Räume in der EU ebenso negativ betroffen sind, wie viele MilchbäuerInnen in Entwicklungsländern. Ein grundlegender Strategiewandel ist daher notwendig.

Publikationstyp
Hintergrundpapier
Autor:innen
Tobias Reichert & Johannes Leimbach
Bestellnummer
15-1-01
ISBN
978-3-943704-35-8
Seitenanzahl
32
Schutzgebühr
5.00 EUR
Publikationsdatum

Beteiligte Personen

Echter Name

Referent für Agrarpolitik und Welthandel | Projektleiter Klimafreundliche Landwirtschaft
+49 (0)30 / 57 71 328-43