Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.04.2025 Licht und Schatten im neuen Koalitionsvertrag Germanwatch lobt zeitgemäßes Sicherheitsverständnis und Unterstützung von Klimazielen, sieht aber auch hoch problematische Schwächungen und Unsicherheiten Klimapolitik, Sustainable Finance | 07.04.2025 Historische Chance für weltweiten Klimaschutz in der Schifffahrt IMO-Verhandlungen über Emissionsabgabe für internationale Schifffahrt gehen ab heute in die Schlussrunde / Germanwatch fordert ambitionierte Entscheidung und erhebliche Mittel für internationalen Klimaschutz und –anpassung sowie für Schäden und Verluste Unternehmensverantwortung | 03.04.2025 Verschiebung von EU-Green-Deal-Gesetzen sorgt für Rechtsunsicherheit Kritik von Germanwatch zur heute erfolgten Abstimmung im Europäischen Parlament für eine Verschiebung der EU-Lieferkettenrichtlinie und der Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 01.04.2025 Weltweit sinken Geschäftsflugreisen seit 2019 deutlich – viele deutsche Unternehmen hinken dem positiven Trend hinterher Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und Transport & Environment: Ranking zeigt: Bosch und BMW mit enttäuschender Bilanz bei Flugreisen - Allianz gehört zu Vorreitern Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.03.2025 Petersberger Klimadialog: 40 Länder bekräftigen Engagement für internationalen Klimaschutz Als Gastgeber des Klimadialogs haben Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 40 Staaten ein wichtiges Signal für engagierten Klimaschutz auch ohne die USA gesendet - bis zur Weltklimakonferenz geht es nun darum, konkreter zu werden Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.03.2025 Koalitionsverhandlungen: Massive blinde Flecken und Gefahren im Kapitel Klimaschutz Germanwatch warnt vor möglicher Aufweichung der Klimaziele und Schwächung der internationalen Sicherheit Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 24.03.2025 Petersberger Klimadialog muss zeigen: Rückzug der USA vom Klimaschutz ist verkraftbar Als Gastgeber des Klimadialogs morgen und Mittwoch sollten Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 70 Staaten Akzente setzen, um deutlich zu zeigen, dass sie den internationalen Klimaschutz trotz des Ausfalls der USA vehement und strategisch vorantreiben Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 21.03.2025 Klima-Check für das Sondervermögen zentral für Zukunftsfähigkeit Deutschlands Germanwatch zur Umsetzung des Sondervermögens: Klima-Kabinett wiederbeleben / Verkehrsinvestitionen effektiver steuern / Weg frei machen für Klimaschutz-Beitrag der Kommunen und für internationale Klimafinanzierung Klimapolitik, Klima- und Umweltklagen | 19.03.2025 Klimaklage Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Wichtiges Präzedenzurteil in Reichweite Durchbruch für von Klimarisiken bedrohte Menschen möglich: Gericht macht erneut deutlich, dass große Emittenten für Klimarisiken haftbar gemacht werden können. OLG Hamm kündigt Entscheidung im konkreten Fall für 14. April an. Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.03.2025 Einigung zu Sondervermögen: Staatliche Infrastruktur-Ausgaben müssen in den Klima-Check Germanwatch fordert Booster für Klimaschutz durch richtige Schwerpunkte bei Infrastruktur Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.04.2025 Licht und Schatten im neuen Koalitionsvertrag Germanwatch lobt zeitgemäßes Sicherheitsverständnis und Unterstützung von Klimazielen, sieht aber auch hoch problematische Schwächungen und Unsicherheiten
Klimapolitik, Sustainable Finance | 07.04.2025 Historische Chance für weltweiten Klimaschutz in der Schifffahrt IMO-Verhandlungen über Emissionsabgabe für internationale Schifffahrt gehen ab heute in die Schlussrunde / Germanwatch fordert ambitionierte Entscheidung und erhebliche Mittel für internationalen Klimaschutz und –anpassung sowie für Schäden und Verluste
Unternehmensverantwortung | 03.04.2025 Verschiebung von EU-Green-Deal-Gesetzen sorgt für Rechtsunsicherheit Kritik von Germanwatch zur heute erfolgten Abstimmung im Europäischen Parlament für eine Verschiebung der EU-Lieferkettenrichtlinie und der Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 01.04.2025 Weltweit sinken Geschäftsflugreisen seit 2019 deutlich – viele deutsche Unternehmen hinken dem positiven Trend hinterher Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und Transport & Environment: Ranking zeigt: Bosch und BMW mit enttäuschender Bilanz bei Flugreisen - Allianz gehört zu Vorreitern
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.03.2025 Petersberger Klimadialog: 40 Länder bekräftigen Engagement für internationalen Klimaschutz Als Gastgeber des Klimadialogs haben Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 40 Staaten ein wichtiges Signal für engagierten Klimaschutz auch ohne die USA gesendet - bis zur Weltklimakonferenz geht es nun darum, konkreter zu werden
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.03.2025 Koalitionsverhandlungen: Massive blinde Flecken und Gefahren im Kapitel Klimaschutz Germanwatch warnt vor möglicher Aufweichung der Klimaziele und Schwächung der internationalen Sicherheit
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 24.03.2025 Petersberger Klimadialog muss zeigen: Rückzug der USA vom Klimaschutz ist verkraftbar Als Gastgeber des Klimadialogs morgen und Mittwoch sollten Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 70 Staaten Akzente setzen, um deutlich zu zeigen, dass sie den internationalen Klimaschutz trotz des Ausfalls der USA vehement und strategisch vorantreiben
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 21.03.2025 Klima-Check für das Sondervermögen zentral für Zukunftsfähigkeit Deutschlands Germanwatch zur Umsetzung des Sondervermögens: Klima-Kabinett wiederbeleben / Verkehrsinvestitionen effektiver steuern / Weg frei machen für Klimaschutz-Beitrag der Kommunen und für internationale Klimafinanzierung
Klimapolitik, Klima- und Umweltklagen | 19.03.2025 Klimaklage Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Wichtiges Präzedenzurteil in Reichweite Durchbruch für von Klimarisiken bedrohte Menschen möglich: Gericht macht erneut deutlich, dass große Emittenten für Klimarisiken haftbar gemacht werden können. OLG Hamm kündigt Entscheidung im konkreten Fall für 14. April an.
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.03.2025 Einigung zu Sondervermögen: Staatliche Infrastruktur-Ausgaben müssen in den Klima-Check Germanwatch fordert Booster für Klimaschutz durch richtige Schwerpunkte bei Infrastruktur