Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 13.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn müssen zeigen: Trump kann internationale Klimapolitik nicht ausbremsen Weichen für erfolgreiche Beschlüsse der Weltklimakonferenz im November (COP 30) müssen jetzt gestellt werden / Ambitionierte und konkrete Fortschritte nötig bei Klimazielen und -plänen der Staaten, dem globalen Anpassungsziel und der Erhöhung der Klimafinanzierung Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 12.06.2025 Mutige Klimabeschlüsse beim G7-Gipfel nötig - und auch möglich Germanwatch: Globale Klimapolitik gehört als Sicherheitsfrage auf die Agenda – auch gegen absehbaren Widerstand der USA Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.06.2025 Nullsumme fürs Klima: Neue klimaschädliche Subventionen so hoch wie Investitionen Laut einer neuen Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), die im Auftrag von Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland erstellt wurde, plant die neue Bundesregierung zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro. Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 28.05.2025 Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage: Große Emittenten können für Klimarisiken haftbar gemacht werden Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Das deutsche Zivilrecht sieht große Emittenten wie RWE in der Pflicht, Betroffene weltweit vor der Klimakrise zu schützen. Diese Grundsatzentscheidung haben heute Richter des OLG Hamm festgeschrieben. Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 19.05.2025 EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung Vor Außenministertreffen von Afrikanischer und Europäischer Union: Akteure der Zivilgesellschaft aus Afrika und Europa fordern klare Verpflichtung zu einer gerechten und transformativen Partnerschaft, die ambitionierte Klima- und Energieziele umfasst und das 1,5 Grad-Limit sowie die UN-Nachhaltigkeitsziele vorantreibt Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.05.2025 Elektrifizierungs-Booster statt Erneuerbaren-Bremse Germanwatch kritisiert die Vorfestlegung der neuen Wirtschaftsministerin auf den umfangreichen Neubau von Gaskraftwerken und die Nutzung von Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) im Energiebereich Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.05.2025 Prüfbericht des Klima-Expertenrats als Weckruf für neue Bundesregierung Germanwatch fordert die Bundesregierung auf, Klimaschutz in den Fokus zu nehmen, damit Klimaziele erreicht werden / Maßnahmenvorschläge für 2040-Klimaschutzplan müssen bis Ende September vorgelegt werden / Zusätzliche Maßnahmen vor allem bei Verkehr und Gebäuden erforderlich Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.05.2025 Merz zu Klimapolitik: Klares Ja zu Klimazielen, mangelhafte Strategie zu ihrer Umsetzung Germanwatch zur ersten Regierungserklärung von Friedrich Merz: Klares Bekenntnis zu Klimazielen, aber fehlende Priorisierung und Umsetzungsstrategie Wirtschaft, Finanzen & Handel, Unternehmensverantwortung | 09.05.2025 EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.05.2025 Deutschland und EU müssen stark sein gegen Angriffe auf Demokratie und ökologische Lebensgrundlagen Germanwatch zur Wahl des Bundeskanzlers: Neue Bundesregierung muss Handlungsfähigkeit nach innen und außen herstellen / Kanzler Merz muss sich für eine EU stark machen, die auf internationale Kooperation statt Konfrontation setzt Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 13.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn müssen zeigen: Trump kann internationale Klimapolitik nicht ausbremsen Weichen für erfolgreiche Beschlüsse der Weltklimakonferenz im November (COP 30) müssen jetzt gestellt werden / Ambitionierte und konkrete Fortschritte nötig bei Klimazielen und -plänen der Staaten, dem globalen Anpassungsziel und der Erhöhung der Klimafinanzierung
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 12.06.2025 Mutige Klimabeschlüsse beim G7-Gipfel nötig - und auch möglich Germanwatch: Globale Klimapolitik gehört als Sicherheitsfrage auf die Agenda – auch gegen absehbaren Widerstand der USA
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.06.2025 Nullsumme fürs Klima: Neue klimaschädliche Subventionen so hoch wie Investitionen Laut einer neuen Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), die im Auftrag von Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland erstellt wurde, plant die neue Bundesregierung zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro.
Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 28.05.2025 Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage: Große Emittenten können für Klimarisiken haftbar gemacht werden Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Das deutsche Zivilrecht sieht große Emittenten wie RWE in der Pflicht, Betroffene weltweit vor der Klimakrise zu schützen. Diese Grundsatzentscheidung haben heute Richter des OLG Hamm festgeschrieben.
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 19.05.2025 EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung Vor Außenministertreffen von Afrikanischer und Europäischer Union: Akteure der Zivilgesellschaft aus Afrika und Europa fordern klare Verpflichtung zu einer gerechten und transformativen Partnerschaft, die ambitionierte Klima- und Energieziele umfasst und das 1,5 Grad-Limit sowie die UN-Nachhaltigkeitsziele vorantreibt
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.05.2025 Elektrifizierungs-Booster statt Erneuerbaren-Bremse Germanwatch kritisiert die Vorfestlegung der neuen Wirtschaftsministerin auf den umfangreichen Neubau von Gaskraftwerken und die Nutzung von Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) im Energiebereich
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.05.2025 Prüfbericht des Klima-Expertenrats als Weckruf für neue Bundesregierung Germanwatch fordert die Bundesregierung auf, Klimaschutz in den Fokus zu nehmen, damit Klimaziele erreicht werden / Maßnahmenvorschläge für 2040-Klimaschutzplan müssen bis Ende September vorgelegt werden / Zusätzliche Maßnahmen vor allem bei Verkehr und Gebäuden erforderlich
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.05.2025 Merz zu Klimapolitik: Klares Ja zu Klimazielen, mangelhafte Strategie zu ihrer Umsetzung Germanwatch zur ersten Regierungserklärung von Friedrich Merz: Klares Bekenntnis zu Klimazielen, aber fehlende Priorisierung und Umsetzungsstrategie
Wirtschaft, Finanzen & Handel, Unternehmensverantwortung | 09.05.2025 EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.05.2025 Deutschland und EU müssen stark sein gegen Angriffe auf Demokratie und ökologische Lebensgrundlagen Germanwatch zur Wahl des Bundeskanzlers: Neue Bundesregierung muss Handlungsfähigkeit nach innen und außen herstellen / Kanzler Merz muss sich für eine EU stark machen, die auf internationale Kooperation statt Konfrontation setzt