Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.03.2025 Koalitionsverhandlungen: Massive blinde Flecken und Gefahren im Kapitel Klimaschutz Germanwatch warnt vor möglicher Aufweichung der Klimaziele und Schwächung der internationalen Sicherheit Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 24.03.2025 Petersberger Klimadialog muss zeigen: Rückzug der USA vom Klimaschutz ist verkraftbar Als Gastgeber des Klimadialogs morgen und Mittwoch sollten Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 70 Staaten Akzente setzen, um deutlich zu zeigen, dass sie den internationalen Klimaschutz trotz des Ausfalls der USA vehement und strategisch vorantreiben Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 21.03.2025 Klima-Check für das Sondervermögen zentral für Zukunftsfähigkeit Deutschlands Germanwatch zur Umsetzung des Sondervermögens: Klima-Kabinett wiederbeleben / Verkehrsinvestitionen effektiver steuern / Weg frei machen für Klimaschutz-Beitrag der Kommunen und für internationale Klimafinanzierung Klimapolitik, Klima- und Umweltklagen | 19.03.2025 Klimaklage Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Wichtiges Präzedenzurteil in Reichweite Durchbruch für von Klimarisiken bedrohte Menschen möglich: Gericht macht erneut deutlich, dass große Emittenten für Klimarisiken haftbar gemacht werden können. OLG Hamm kündigt Entscheidung im konkreten Fall für 14. April an. Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.03.2025 Einigung zu Sondervermögen: Staatliche Infrastruktur-Ausgaben müssen in den Klima-Check Germanwatch fordert Booster für Klimaschutz durch richtige Schwerpunkte bei Infrastruktur Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.03.2025 Daten des Umweltbundesamtes unterstreichen: Sondervermögen muss auch zum Booster für Klimaschutz werden Germanwatch zu UBA-Projektionsdaten: Art und Weise der wirtschaftlichen Belebung wird entscheidend für Erreichen der Klimaziele / Sondervermögen muss Grundlage für klimaneutralen Aufbruch legen Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 13.03.2025 Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Klimaklage geht in entscheidende Phase Oberlandesgericht Hamm verhandelt Montag und Mittwoch wegweisende Klimaklage Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 08.03.2025 Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird Klimapolitik, Unternehmensverantwortung | 04.03.2025 Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Offener Brief fordert wirksame Kontrolle digitaler Plattformen Mehr als 75 Organisationen wenden sich zu Sondierungsgesprächen an Spitzen von Union und SPD Klimapolitik, Industrietransformation | 26.02.2025 Omnibus-Gesetzesvorschlag: EU muss zu den Grundwerten des Green Deal stehen Germanwatch fordert die EU zu sinnvoller Vereinfachung auf, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten: Grundwerte des European Green Deal bewahren und Regulierung nicht auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus aushöhlen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite Seite 1 Aktuelle Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.03.2025 Koalitionsverhandlungen: Massive blinde Flecken und Gefahren im Kapitel Klimaschutz Germanwatch warnt vor möglicher Aufweichung der Klimaziele und Schwächung der internationalen Sicherheit
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 24.03.2025 Petersberger Klimadialog muss zeigen: Rückzug der USA vom Klimaschutz ist verkraftbar Als Gastgeber des Klimadialogs morgen und Mittwoch sollten Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 70 Staaten Akzente setzen, um deutlich zu zeigen, dass sie den internationalen Klimaschutz trotz des Ausfalls der USA vehement und strategisch vorantreiben
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 21.03.2025 Klima-Check für das Sondervermögen zentral für Zukunftsfähigkeit Deutschlands Germanwatch zur Umsetzung des Sondervermögens: Klima-Kabinett wiederbeleben / Verkehrsinvestitionen effektiver steuern / Weg frei machen für Klimaschutz-Beitrag der Kommunen und für internationale Klimafinanzierung
Klimapolitik, Klima- und Umweltklagen | 19.03.2025 Klimaklage Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Wichtiges Präzedenzurteil in Reichweite Durchbruch für von Klimarisiken bedrohte Menschen möglich: Gericht macht erneut deutlich, dass große Emittenten für Klimarisiken haftbar gemacht werden können. OLG Hamm kündigt Entscheidung im konkreten Fall für 14. April an.
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.03.2025 Einigung zu Sondervermögen: Staatliche Infrastruktur-Ausgaben müssen in den Klima-Check Germanwatch fordert Booster für Klimaschutz durch richtige Schwerpunkte bei Infrastruktur
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.03.2025 Daten des Umweltbundesamtes unterstreichen: Sondervermögen muss auch zum Booster für Klimaschutz werden Germanwatch zu UBA-Projektionsdaten: Art und Weise der wirtschaftlichen Belebung wird entscheidend für Erreichen der Klimaziele / Sondervermögen muss Grundlage für klimaneutralen Aufbruch legen
Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 13.03.2025 Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Klimaklage geht in entscheidende Phase Oberlandesgericht Hamm verhandelt Montag und Mittwoch wegweisende Klimaklage
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 08.03.2025 Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird
Klimapolitik, Unternehmensverantwortung | 04.03.2025 Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Offener Brief fordert wirksame Kontrolle digitaler Plattformen Mehr als 75 Organisationen wenden sich zu Sondierungsgesprächen an Spitzen von Union und SPD
Klimapolitik, Industrietransformation | 26.02.2025 Omnibus-Gesetzesvorschlag: EU muss zu den Grundwerten des Green Deal stehen Germanwatch fordert die EU zu sinnvoller Vereinfachung auf, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten: Grundwerte des European Green Deal bewahren und Regulierung nicht auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus aushöhlen