EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 24.06.2016 Nach dem Brexit-Votum: Business as usual ist keine Option Germanwatch fordert erneuerte, an sozialen und ökologischen Werten orientierte EU Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 16.06.2016 Konfliktrohstoffe: EU-Verordnung bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Misereor, CIR, AK Rohstoffe und ÖNZ Unternehmensverantwortung | 15.06.2016 Fünfter Geburtstag kein Anlass zum Feiern: Bundesregierung verschleppt ambitionierte Umsetzung von Menschenrechtsprinzipien Germanwatch sieht kaum Bemühungen, UN-Leitprinzipien bei politischen Reformen zu beachten Germanwatch | 07.06.2016 Germanwatch begrüßt Start des Netzwerks Integrationsforschung in Sachsen Starke Position für Menschenrechte und Entwicklung in der Welt erfordert Eintreten gegen Rassismus im eigenen Land Klima- und Umweltklagen | 03.06.2016 Fall Huaraz: RWE bestreitet Verantwortung für Klimaschäden in den Anden - Mündliche Verhandlung im Herbst Peruanischer Bergführer Saúl Luciano Lliuya will vor dem Essener Landgericht erreichen, dass der Energiekonzern einen Teil der Schutzmaßnahmen in seiner Heimat bezahlt. Huaraz wird von einem infolge des Klimawandels wachsenden Bergsee bedroht. Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2016 G7 zu zögerlich bei nachhaltiger Entwicklung und im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Germanwatch kritisiert fehlende Vorgaben für Senkung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung und zu unverbindliche Bezugnahme auf Nachhaltige Entwicklungsziele, sieht aber Fortschritte bei Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2016 G7-Staaten beginnen mit Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Germanwatch: Fortschritte bei Verständigung auf Klimaschutzpläne und Abbau fossiler Subventionen, aber fehlende Konkretisierung UN-Klimakonferenzen | 26.05.2016 Konstruktive Klimaverhandlungen in Bonn gehen zu Ende Germanwatch fordert von G7 Signal für nächsten Klimagipfel: Mit Ausarbeitung von Plänen zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beginnen Agrarpolitik | 26.05.2016 Überproduktion von Milch in der EU stürzt Bauern weltweit in die Krise Die Milchpreiskrise in der EU und weltweit wird vor allem durch die immer weiter wachsende europäische Milcherzeugung verursacht. Um existenzsichernde Preise zu ermöglichen, muss der "Milchgipfel" zu einer Senkung der Produktion führen. Internationale Klimazusammenarbeit | 25.05.2016 Humanitäre Krisen sind auch Arbeitsauftrag für G7 Vor G7-Gipfel: Germanwatch fordert klare Vereinbarungen zu Klimaschutz und Unterstützung bei Klimawandelanpassung sowie weitere Schritte zur Eindämmung von Krisenursachen. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 71 Aktuelle Seite 72 Seite 73 Seite 74 … Nächste Seite Letzte Seite
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 24.06.2016 Nach dem Brexit-Votum: Business as usual ist keine Option Germanwatch fordert erneuerte, an sozialen und ökologischen Werten orientierte EU
Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 16.06.2016 Konfliktrohstoffe: EU-Verordnung bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Misereor, CIR, AK Rohstoffe und ÖNZ
Unternehmensverantwortung | 15.06.2016 Fünfter Geburtstag kein Anlass zum Feiern: Bundesregierung verschleppt ambitionierte Umsetzung von Menschenrechtsprinzipien Germanwatch sieht kaum Bemühungen, UN-Leitprinzipien bei politischen Reformen zu beachten
Germanwatch | 07.06.2016 Germanwatch begrüßt Start des Netzwerks Integrationsforschung in Sachsen Starke Position für Menschenrechte und Entwicklung in der Welt erfordert Eintreten gegen Rassismus im eigenen Land
Klima- und Umweltklagen | 03.06.2016 Fall Huaraz: RWE bestreitet Verantwortung für Klimaschäden in den Anden - Mündliche Verhandlung im Herbst Peruanischer Bergführer Saúl Luciano Lliuya will vor dem Essener Landgericht erreichen, dass der Energiekonzern einen Teil der Schutzmaßnahmen in seiner Heimat bezahlt. Huaraz wird von einem infolge des Klimawandels wachsenden Bergsee bedroht.
Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2016 G7 zu zögerlich bei nachhaltiger Entwicklung und im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Germanwatch kritisiert fehlende Vorgaben für Senkung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung und zu unverbindliche Bezugnahme auf Nachhaltige Entwicklungsziele, sieht aber Fortschritte bei Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2016 G7-Staaten beginnen mit Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Germanwatch: Fortschritte bei Verständigung auf Klimaschutzpläne und Abbau fossiler Subventionen, aber fehlende Konkretisierung
UN-Klimakonferenzen | 26.05.2016 Konstruktive Klimaverhandlungen in Bonn gehen zu Ende Germanwatch fordert von G7 Signal für nächsten Klimagipfel: Mit Ausarbeitung von Plänen zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beginnen
Agrarpolitik | 26.05.2016 Überproduktion von Milch in der EU stürzt Bauern weltweit in die Krise Die Milchpreiskrise in der EU und weltweit wird vor allem durch die immer weiter wachsende europäische Milcherzeugung verursacht. Um existenzsichernde Preise zu ermöglichen, muss der "Milchgipfel" zu einer Senkung der Produktion führen.
Internationale Klimazusammenarbeit | 25.05.2016 Humanitäre Krisen sind auch Arbeitsauftrag für G7 Vor G7-Gipfel: Germanwatch fordert klare Vereinbarungen zu Klimaschutz und Unterstützung bei Klimawandelanpassung sowie weitere Schritte zur Eindämmung von Krisenursachen.