Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2016 G7-Staaten beginnen mit Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Germanwatch: Fortschritte bei Verständigung auf Klimaschutzpläne und Abbau fossiler Subventionen, aber fehlende Konkretisierung UN-Klimakonferenzen | 26.05.2016 Konstruktive Klimaverhandlungen in Bonn gehen zu Ende Germanwatch fordert von G7 Signal für nächsten Klimagipfel: Mit Ausarbeitung von Plänen zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beginnen Agrarpolitik | 26.05.2016 Überproduktion von Milch in der EU stürzt Bauern weltweit in die Krise Die Milchpreiskrise in der EU und weltweit wird vor allem durch die immer weiter wachsende europäische Milcherzeugung verursacht. Um existenzsichernde Preise zu ermöglichen, muss der "Milchgipfel" zu einer Senkung der Produktion führen. Internationale Klimazusammenarbeit | 25.05.2016 Humanitäre Krisen sind auch Arbeitsauftrag für G7 Vor G7-Gipfel: Germanwatch fordert klare Vereinbarungen zu Klimaschutz und Unterstützung bei Klimawandelanpassung sowie weitere Schritte zur Eindämmung von Krisenursachen. UN-Klimakonferenzen | 20.05.2016 Gipfel muss Wege aus der humanitären Krise weisen Unter großem Handlungsdruck beginnt am Montag der erste Weltgipfel für humanitäre Hilfe. Germanwatch fordert mehr internationale Kooperation. UN-Klimakonferenzen | 14.05.2016 In Bonn beginnt neue Ära der Klimaverhandlungen Erstes offizielles Treffen nach Pariser Klimagipfel / Deutschlands Klimaschutzplan 2050 wird Lackmustest für die Umsetzung des Abkommens Ressourcen & Kreislaufwirtschaft, Unternehmensverantwortung | 11.05.2016 Auch Teile der Wirtschaft wollen umfassendere Regeln für Handel mit Konfliktmineralien Vor Trilog-Verhandlung heute: Germanwatch und Ökumenisches Netz Zentralafrika fordern verpflichtende Sorgfaltsvorschriften für alle Unternehmen, die Mineralien aus Konfliktregionen verwenden Tierhaltung, Globaler Handel | 29.04.2016 Nach EU-Klage wegen Nitratbelastung: Germanwatch fordert Vorrang für Wasserschutz vor Interessen der Fleischindustrie Bürger zahlen jedes Jahr über 8 Milliarden Euro für Schäden durch Überdüngung / Germanwatch fordert wirksame Düngeverordnung Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globaler Handel | 28.04.2016 Deutscher Erdüberlastungstag: Ab morgen leben wir auf Pump Natürliche Ressourcen für dieses Jahr in Deutschland komplett aufgebraucht Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 27.04.2016 Schwieriger Kompromiss - Atomkonzerne müssen jetzt mehr Verantwortung übernehmen Kurzkommentar zur Einigung in der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 73 Aktuelle Seite 74 Seite 75 Seite 76 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2016 G7-Staaten beginnen mit Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Germanwatch: Fortschritte bei Verständigung auf Klimaschutzpläne und Abbau fossiler Subventionen, aber fehlende Konkretisierung
UN-Klimakonferenzen | 26.05.2016 Konstruktive Klimaverhandlungen in Bonn gehen zu Ende Germanwatch fordert von G7 Signal für nächsten Klimagipfel: Mit Ausarbeitung von Plänen zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beginnen
Agrarpolitik | 26.05.2016 Überproduktion von Milch in der EU stürzt Bauern weltweit in die Krise Die Milchpreiskrise in der EU und weltweit wird vor allem durch die immer weiter wachsende europäische Milcherzeugung verursacht. Um existenzsichernde Preise zu ermöglichen, muss der "Milchgipfel" zu einer Senkung der Produktion führen.
Internationale Klimazusammenarbeit | 25.05.2016 Humanitäre Krisen sind auch Arbeitsauftrag für G7 Vor G7-Gipfel: Germanwatch fordert klare Vereinbarungen zu Klimaschutz und Unterstützung bei Klimawandelanpassung sowie weitere Schritte zur Eindämmung von Krisenursachen.
UN-Klimakonferenzen | 20.05.2016 Gipfel muss Wege aus der humanitären Krise weisen Unter großem Handlungsdruck beginnt am Montag der erste Weltgipfel für humanitäre Hilfe. Germanwatch fordert mehr internationale Kooperation.
UN-Klimakonferenzen | 14.05.2016 In Bonn beginnt neue Ära der Klimaverhandlungen Erstes offizielles Treffen nach Pariser Klimagipfel / Deutschlands Klimaschutzplan 2050 wird Lackmustest für die Umsetzung des Abkommens
Ressourcen & Kreislaufwirtschaft, Unternehmensverantwortung | 11.05.2016 Auch Teile der Wirtschaft wollen umfassendere Regeln für Handel mit Konfliktmineralien Vor Trilog-Verhandlung heute: Germanwatch und Ökumenisches Netz Zentralafrika fordern verpflichtende Sorgfaltsvorschriften für alle Unternehmen, die Mineralien aus Konfliktregionen verwenden
Tierhaltung, Globaler Handel | 29.04.2016 Nach EU-Klage wegen Nitratbelastung: Germanwatch fordert Vorrang für Wasserschutz vor Interessen der Fleischindustrie Bürger zahlen jedes Jahr über 8 Milliarden Euro für Schäden durch Überdüngung / Germanwatch fordert wirksame Düngeverordnung
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globaler Handel | 28.04.2016 Deutscher Erdüberlastungstag: Ab morgen leben wir auf Pump Natürliche Ressourcen für dieses Jahr in Deutschland komplett aufgebraucht
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 27.04.2016 Schwieriger Kompromiss - Atomkonzerne müssen jetzt mehr Verantwortung übernehmen Kurzkommentar zur Einigung in der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs