Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 22.04.2016 Pariser Klimaabkommen beginnt zu wirken Germanwatch sieht in heutiger Unterzeichnung starkes Signal der Weltgemeinschaft / Pariser Abkommen zeigt Wirkung in der Wirtschaft - Bundesregierung noch zu zögerlich Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 20.04.2016 Zivilgesellschaft fordert Nachschärfung der nationalen Klimaziele Mehr als 40 Organisationen legen gemeinsamen „Klimaschutzplan 2050“ vor EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Industrietransformation | 11.04.2016 Stahlindustrie und IG Metall machen am Boden liegenden EU-Emissionshandel zum Sündenbock Germanwatch: Stahllobby arbeitet mit abwegigen Horrorszenarien - auch energieintensive Branchen müssen Beitrag zum Klimaschutz leisten Tierhaltung | 23.03.2016 Das Gelbe vom Ei: Kennzeichnungspflicht der Tierhaltung auf Fleisch, Milch und verarbeiteten Eiern notwendig Germanwatch fordert politische Soforthilfe für bäuerliche Agrarbetriebe Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 18.03.2016 Große Verbände-Allianz fordert ambitionierten Klimaschutzplan 2050 Unternehmensverantwortung | 17.03.2016 Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen gesetzlich regeln Nichtregierungsorganisationen stellen Gutachten und Gesetzentwurf vor Sustainable Finance | 15.03.2016 Wie fair ist meine Bank? Erstes frei zugängliches Verbraucherportal zur Bewertung der sozialen und ökologischen Verantwortung deutscher Banken sieht GLS Bank und Triodos Bank ganz vorn Agrarpolitik | 11.03.2016 Novelle des Düngerechts: Bundesregierung muss endlich Wasser- und Klimaschutz voranbringen Anhörung im Bundestag am Montag: Germanwatch fordert Blockadehaltung der Fleischindustrie zu überwinden EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 04.03.2016 EU-Umweltministerrat ehrgeiziger als Kommission Germanwatch: Einsatz von Kanzlerin Merkel für höhere EU-Klimaziele jetzt zentral EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.03.2016 EU-Kommission stiehlt sich aus der Verantwortung Beurteilung des Paris-Abkommens durch Kommission gefährdet neue globale Klimaschutzdynamik massiv. Germanwatch fordert Bundesregierung zu klarer Distanzierung auf. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 74 Aktuelle Seite 75 Seite 76 Seite 77 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 22.04.2016 Pariser Klimaabkommen beginnt zu wirken Germanwatch sieht in heutiger Unterzeichnung starkes Signal der Weltgemeinschaft / Pariser Abkommen zeigt Wirkung in der Wirtschaft - Bundesregierung noch zu zögerlich
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 20.04.2016 Zivilgesellschaft fordert Nachschärfung der nationalen Klimaziele Mehr als 40 Organisationen legen gemeinsamen „Klimaschutzplan 2050“ vor
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Industrietransformation | 11.04.2016 Stahlindustrie und IG Metall machen am Boden liegenden EU-Emissionshandel zum Sündenbock Germanwatch: Stahllobby arbeitet mit abwegigen Horrorszenarien - auch energieintensive Branchen müssen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Tierhaltung | 23.03.2016 Das Gelbe vom Ei: Kennzeichnungspflicht der Tierhaltung auf Fleisch, Milch und verarbeiteten Eiern notwendig Germanwatch fordert politische Soforthilfe für bäuerliche Agrarbetriebe
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 18.03.2016 Große Verbände-Allianz fordert ambitionierten Klimaschutzplan 2050
Unternehmensverantwortung | 17.03.2016 Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen gesetzlich regeln Nichtregierungsorganisationen stellen Gutachten und Gesetzentwurf vor
Sustainable Finance | 15.03.2016 Wie fair ist meine Bank? Erstes frei zugängliches Verbraucherportal zur Bewertung der sozialen und ökologischen Verantwortung deutscher Banken sieht GLS Bank und Triodos Bank ganz vorn
Agrarpolitik | 11.03.2016 Novelle des Düngerechts: Bundesregierung muss endlich Wasser- und Klimaschutz voranbringen Anhörung im Bundestag am Montag: Germanwatch fordert Blockadehaltung der Fleischindustrie zu überwinden
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 04.03.2016 EU-Umweltministerrat ehrgeiziger als Kommission Germanwatch: Einsatz von Kanzlerin Merkel für höhere EU-Klimaziele jetzt zentral
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.03.2016 EU-Kommission stiehlt sich aus der Verantwortung Beurteilung des Paris-Abkommens durch Kommission gefährdet neue globale Klimaschutzdynamik massiv. Germanwatch fordert Bundesregierung zu klarer Distanzierung auf.