EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Unternehmensverantwortung | 14.12.2015 Unternehmen erklären Paris-Gipfel zum Wendepunkt und wünschen sich von Bundesregierung und EU ehrgeizigen Klimaschutz Gemeinsame Pressemitteilung von Stiftung 2°, B.A.U.M., Germanwatch UN-Klimakonferenzen, Internationale Klimazusammenarbeit | 12.12.2015 Paris: Startpunkt einer neuen Ära in der Klima- und Energiepolitik Germanwatch begrüßt globales Klimaabkommen / Symbol für Kooperation und Transformation UN-Klimakonferenzen | 12.12.2015 Entwurf des Klimaabkommens: Wendepunkt für Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas Germanwatch: Ausgewogenes Paket für Klimaschutz und Solidarität mit den Hauptbetroffenen des Klimawandels UN-Klimakonferenzen | 11.12.2015 Brasilien kann zum Durchbruch verhelfen Pariser Klimagipfel geht in die Verlängerung / Germanwatch fordert Bewegung von Industrie- und Schwellenländern UN-Klimakonferenzen | 10.12.2015 Dramatische Verhandlungen in Paris nähern sich ihrem Höhepunkt Germanwatch fordert verbessertes EU-Klimaziel / "Saudi-Arabien droht zum Symbol der Selbstzerstörung der Welt zu werden" UN-Klimakonferenzen, Internationale Klimazusammenarbeit | 08.12.2015 Erste Anzeichen für Beginn einer weltweiten Dekarbonisierung Klimaschutz-Index: Einige Indikatoren sprechen für eine bevorstehende Trendwende, ambitioniertes Pariser Abkommen könnte diese stabilisieren / Deutschland nur leicht verbessert Klimafinanzierung | 06.12.2015 Klarheit bei Klimafinanzierung entscheidend für Durchbruch Halbzeit beim Gipfel in Paris: Germanwatch sieht Fortschritte, aber auch noch viel Arbeit für Minister / Echte Nachbesserungsrunden und mehr Geld für Klimaschutz und -anpassung sowie Schäden und Verluste gefordert Umgang mit Klimawandelfolgen, Internationale Klimazusammenarbeit | 03.12.2015 Klima-Risiko-Index: Serbien, Afghanistan sowie Bosnien und Herzegowina 2014 am stärksten von Wetterextremen betroffen Langfrist-Index: Klimarisiken für arme Länder weiterhin am größten, aber Deutschland stärker betroffen als jede andere Industrienation / Germanwatch: Index unterstreicht Notwendigkeit eines starken Abkommens Klimafinanzierung | 01.12.2015 Investitionen der Entwicklungsbanken sind noch nicht 2-Grad-kompatibel Studie: Einhaltung der 2°C-Obergrenze für globale Erwärmung erfordert bessere Investitionskriterien Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 01.12.2015 Appell an die Bundesregierung: Keine Kinderarbeit bei öffentlich eingekauften Waren Gesetzentwurf zur öffentlichen Beschaffung erlaubt auch Produkte aus Kinderarbeit Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 76 Aktuelle Seite 77 Seite 78 Seite 79 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Unternehmensverantwortung | 14.12.2015 Unternehmen erklären Paris-Gipfel zum Wendepunkt und wünschen sich von Bundesregierung und EU ehrgeizigen Klimaschutz Gemeinsame Pressemitteilung von Stiftung 2°, B.A.U.M., Germanwatch
UN-Klimakonferenzen, Internationale Klimazusammenarbeit | 12.12.2015 Paris: Startpunkt einer neuen Ära in der Klima- und Energiepolitik Germanwatch begrüßt globales Klimaabkommen / Symbol für Kooperation und Transformation
UN-Klimakonferenzen | 12.12.2015 Entwurf des Klimaabkommens: Wendepunkt für Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas Germanwatch: Ausgewogenes Paket für Klimaschutz und Solidarität mit den Hauptbetroffenen des Klimawandels
UN-Klimakonferenzen | 11.12.2015 Brasilien kann zum Durchbruch verhelfen Pariser Klimagipfel geht in die Verlängerung / Germanwatch fordert Bewegung von Industrie- und Schwellenländern
UN-Klimakonferenzen | 10.12.2015 Dramatische Verhandlungen in Paris nähern sich ihrem Höhepunkt Germanwatch fordert verbessertes EU-Klimaziel / "Saudi-Arabien droht zum Symbol der Selbstzerstörung der Welt zu werden"
UN-Klimakonferenzen, Internationale Klimazusammenarbeit | 08.12.2015 Erste Anzeichen für Beginn einer weltweiten Dekarbonisierung Klimaschutz-Index: Einige Indikatoren sprechen für eine bevorstehende Trendwende, ambitioniertes Pariser Abkommen könnte diese stabilisieren / Deutschland nur leicht verbessert
Klimafinanzierung | 06.12.2015 Klarheit bei Klimafinanzierung entscheidend für Durchbruch Halbzeit beim Gipfel in Paris: Germanwatch sieht Fortschritte, aber auch noch viel Arbeit für Minister / Echte Nachbesserungsrunden und mehr Geld für Klimaschutz und -anpassung sowie Schäden und Verluste gefordert
Umgang mit Klimawandelfolgen, Internationale Klimazusammenarbeit | 03.12.2015 Klima-Risiko-Index: Serbien, Afghanistan sowie Bosnien und Herzegowina 2014 am stärksten von Wetterextremen betroffen Langfrist-Index: Klimarisiken für arme Länder weiterhin am größten, aber Deutschland stärker betroffen als jede andere Industrienation / Germanwatch: Index unterstreicht Notwendigkeit eines starken Abkommens
Klimafinanzierung | 01.12.2015 Investitionen der Entwicklungsbanken sind noch nicht 2-Grad-kompatibel Studie: Einhaltung der 2°C-Obergrenze für globale Erwärmung erfordert bessere Investitionskriterien
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 01.12.2015 Appell an die Bundesregierung: Keine Kinderarbeit bei öffentlich eingekauften Waren Gesetzentwurf zur öffentlichen Beschaffung erlaubt auch Produkte aus Kinderarbeit