Internationale Klimazusammenarbeit | 15.06.2024 G7-Staaten geben Klimaverhandlungen nur minimalen Anstoß G7-Gipfel in Bari: Staats- und Regierungschefs bestätigen Führungsrolle bei Beiträgen zum neuen Ziel für internationale Klimafinanzierung, wiederholen aber größtenteils bereits früher gemachte Zusagen / Keine konkreten Zeitpläne für Ausstieg aus allen fossilen Energien UN-Klimakonferenzen | 13.06.2024 Zu kleine Fortschritte bei Bonner Klimaverhandlungen Bei vielen Themen bisher keine erfolgversprechende Basis für Weltklimakonferenz im November - Aber Fortschritte beim Klimaanpassungsziel EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 10.06.2024 Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch fordert nach der Europawahl eine EU-Kommission aus der proeuropäischen politischen Mitte und politische Leitlinien für die Stärkung eines sozial gerechten Green Deals Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 05.06.2024 Bundesregierung muss endlich Tempo machen beim Klimaschutz im Flugverkehr Start der ILA: Germanwatch fordert die Bundesregierung zu einer robusten Strategie, umgehenden Regelungen und Fördermaßnahmen für einen klimaneutralen Flugverkehr auf Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 03.06.2024 Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung - Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten Germanwatch fordert höheres Budget für Klimaschutzmaßnahmen, Abbau klimaschädlicher Subventionen und zusätzliche Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudesektor, um Milliardenkosten zu vermeiden Klimafinanzierung | 31.05.2024 Klimafinanzierung und Klimapläne: Volle Agenda bei UN-Verhandlungen in Bonn Verhandlungen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz COP29 ab Montag: Beobachter:innen erwarten herausfordernde Verhandlungen, u.a. zum Klimafinanzierungsziel für die Zeit nach 2025 EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 28.05.2024 CO2-Abscheidung muss an fossilen Kraftwerken ausgeschlossen bleiben Kohlendioxidspeicherungsgesetz (KSpG) morgen im Bundeskabinett: Germanwatch warnt vor großen Gefahren eines fossilen Lock-ins, wenn CO2-Abscheidung bei fossiler Energieerzeugung zugelassen wird Internationale Klimazusammenarbeit | 25.05.2024 G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz / Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig Unternehmensverantwortung | 24.05.2024 EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 23.05.2024 Gewerkschaft und Umweltverbände fordern einen Green Industry Deal statt Stillstand Gemeinsame Pressemitteilung von DNR, Germanwatch, IGBCE und WWF Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 9 Aktuelle Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Internationale Klimazusammenarbeit | 15.06.2024 G7-Staaten geben Klimaverhandlungen nur minimalen Anstoß G7-Gipfel in Bari: Staats- und Regierungschefs bestätigen Führungsrolle bei Beiträgen zum neuen Ziel für internationale Klimafinanzierung, wiederholen aber größtenteils bereits früher gemachte Zusagen / Keine konkreten Zeitpläne für Ausstieg aus allen fossilen Energien
UN-Klimakonferenzen | 13.06.2024 Zu kleine Fortschritte bei Bonner Klimaverhandlungen Bei vielen Themen bisher keine erfolgversprechende Basis für Weltklimakonferenz im November - Aber Fortschritte beim Klimaanpassungsziel
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 10.06.2024 Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch fordert nach der Europawahl eine EU-Kommission aus der proeuropäischen politischen Mitte und politische Leitlinien für die Stärkung eines sozial gerechten Green Deals
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 05.06.2024 Bundesregierung muss endlich Tempo machen beim Klimaschutz im Flugverkehr Start der ILA: Germanwatch fordert die Bundesregierung zu einer robusten Strategie, umgehenden Regelungen und Fördermaßnahmen für einen klimaneutralen Flugverkehr auf
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 03.06.2024 Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung - Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten Germanwatch fordert höheres Budget für Klimaschutzmaßnahmen, Abbau klimaschädlicher Subventionen und zusätzliche Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudesektor, um Milliardenkosten zu vermeiden
Klimafinanzierung | 31.05.2024 Klimafinanzierung und Klimapläne: Volle Agenda bei UN-Verhandlungen in Bonn Verhandlungen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz COP29 ab Montag: Beobachter:innen erwarten herausfordernde Verhandlungen, u.a. zum Klimafinanzierungsziel für die Zeit nach 2025
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 28.05.2024 CO2-Abscheidung muss an fossilen Kraftwerken ausgeschlossen bleiben Kohlendioxidspeicherungsgesetz (KSpG) morgen im Bundeskabinett: Germanwatch warnt vor großen Gefahren eines fossilen Lock-ins, wenn CO2-Abscheidung bei fossiler Energieerzeugung zugelassen wird
Internationale Klimazusammenarbeit | 25.05.2024 G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz / Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig
Unternehmensverantwortung | 24.05.2024 EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 23.05.2024 Gewerkschaft und Umweltverbände fordern einen Green Industry Deal statt Stillstand Gemeinsame Pressemitteilung von DNR, Germanwatch, IGBCE und WWF