Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Klimapolitische Bewertung des deutsch-französischen Aachener Vertrags

Gesamtkommentar zum Aachener Vertrag

Die deutsch-französische Freundschaft und ihre Bedeutung für den Frieden in Europa wurde 1963 im Élysée-Vertrag verankert. 56 Jahren später wird dieser von dem sogenannten Aachener Vertrag ergänzt. Der neue Freundschaftsvertrag zwischen beiden Regierungen beinhaltet klimapolitisch relevante Kapitel. Dadurch wird Klimapolitik endlich zum festen Bestandteil der deutsch-französischen Zusammenarbeit.

Für die zeitnahe Umsetzung dieses Regierungsvertrags stützten sich beide Regierungen auf ein ergänzendes lebendes Dokument: eine flankierende Liste von 15 prioritären Vorhaben. Diese beinhaltet u.a. kurz- bis mittelfristige Vorhaben, die von zentraler Bedeutung für die deutsch-französische Zusammenarbeit im Hinblick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind.

Der Aachener Vertrag bietet Chancen, bleibt jedoch ohne klares klimapolitisches Engagement. Auf die Umsetzung des Vertrags wird es ankommen.

Mit Unterstützung von der Mercator Stiftung

Logo Stiftung Mercator

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Audrey Mathieu
Seitenanzahl:
4
Publikationstyp:
Positionspapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/16241