Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

The European Semester’s Key Role for a Green Recovery

Welche Rolle spielt das Europäische Semester für den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft?

Policy Brief: Welche Rolle spielt das Europäische Semester für den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft?

Als Reaktion auf die Covid-19-Krise hat sich die EU auf ein historisches Konjunkturpaket in Höhe von 750 Mrd. Euro geeinigt, dessen Mittel von den EU-Mitgliedsstaaten abgerufen werden können. Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen die EU-Mitgliedsstaaten Konjunktur- und Resilienzpläne vorlegen. Diese können länderspezifische Empfehlungen berücksichtigen, die im Rahmen des Europäischen Semesters jährlich entwickelt werden, um makroökonomische Ungleichgewichte zwischen den EU-Mitgliedsstaaten zu beheben.

Das Europäische Semester beschreibt einen Prozess, bei dem die Mitgliedsstaaten ihre Wirtschafts- und Finanzpolitik an gemeinsamen Zielen und Regeln ausrichten, die in einem mehrjährigen Dialog auf EU-Ebene vereinbart werden. Bei der Erfüllung der EU-Klimaziele bei gleichzeitiger Umsetzung notwendiger Wirtschaftsreformen, könnte das Europäische Semester eine sichtbare Schlüsselrolle spielen, denn es schafft vor allem Transparenz unter den Mitgliedsstaaten.

Gemeinsam mit Climate & Company und der Frankfurt School of Finance & Management haben wir dieses Policy Brief entwickelt, um Klarheit darüber zu schaffen, wie das Europäische Semester als Monitoring Instrument zur Erreichung der EU-Klimaziele eingesetzt werden und was es zur Umsetzung des EU Green Deals leisten kann.

 

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Stefanie Berendsen (Climate & Company), the Frankfurt School of Finance & Management (Johanna Wietschel), und Audrey Mathieu (Germanwatch)
Seitenanzahl:
4
Publikationstyp:
Kurzpapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/19873