Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Arbeitsblätter: Das Abschmelzen der Gletscher

Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz

Das Abschmelzen der Gletscher

Der Rückgang der Gletscher auf der Erde ist ein Phänomen, welches den SchülerInnen durch Meldungen in verschiedenen Medien bekannt sein könnte. Vielleicht sind sie sogar anlässlich eines Urlaubs in den Alpen direkt damit konfrontiert worden.

Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein wird – neben  der Problematik der Gletscherschmelze – die noch weitgehend unbekannte Folge dieser Entwicklung, der Ausbruch von Gletscherschmelzwasserseen, untersucht. Anhand zweier Fallbeispiele setzen sich die SchülerInnen mit den Auswirkungen und Handlungsoptionen eines Industrielandes (Schweiz) und eines Entwicklungslandes (Nepal) auseinander. Als Einstieg in die Thematik dient ein Bildvergleich eines Alpengletschers aus verschiedenen Jahren (M 1). Die SchülerInnen erkennen das Zurückweichen der Gletscherzunge und erhalten die Möglichkeit, erste Hypothesen zu entwickeln. Sie werden sicherlich direkt auf den anthropogenen Treibhauseffekt verweisen. Doch müssen im Folgenden diese (richtigen) Vermutungen mit konkreten  Nachweisen belegt werden.

 

>> weitere Arbeitsblätter von Germanwatch