Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Berlin klimaneutral und gerecht. Geht das?

Workshop-Dokumentation: Austausch Berliner Akteur:innen zu drei Dimensionen von Gerechtigkeit

Titelseite Publikation "Berlin klimaneutral und gerecht"

Ist eine ambitionierte und gleichzeitig sozial gerechte Gestaltung der Klimawende möglich? Dies diskutierten wir am 9. Dezember 2021 zusammen mit Berliner Akteur:innen am Beispiel der Transformationserfahrungen der Hauptstadt.



Gemeinsam mit den Stakeholder:innen kamen wir zu dem Schluss: Ja, das ist machbar, wenn Fragen der Verteilungs-, Anerkennungs- und Verfahrensgerechtigkeit gleichermaßen adressiert werden. Für Berlin bedeutet das:

  • Stadtraum und Kosten der Transformation müssen gerechter verteilt,
  • verschiedene soziale Gruppen und Lebensrealitäten anerkannt
  • und eine angemessene Repräsentanz unterschiedlicher Berliner Perspektiven auf Klimafragen ermöglicht werden.

Für einen tieferen Einblick in die Herausforderungen Berlins auf dem Weg zu Klimaneutralität sowie zu den Erkenntnissen der Diskussionsrunden, finden Sie hier das Wichtigste in einer Kurzstudie zusammengefasst.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Andrea Wiesholzer
Seitenanzahl:
8
Publikationstyp:
Dokumentation
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/84761