Factsheet zur COP27

Titelseite des Factsheets

Die COP27 fand vom 6. bis 18. November unter der Präsidentschaft von Ägypten in Scharm El-Scheich statt. Im Zentrum der diesjährigen Verhandlungen standen:

       - die Finanzierung von Schäden und Verlusten,
       - der Kampf um das 1,5°C-Limit,
       - die Verschiebung der Finanzflüsse (Art. 2.1c)
         und die Klimafinanzierung im Speziellen.

Ein historischer Durchbruch: Nach jahrzehntelanger Blockade durch die Industrieländer einigten sich die Vertragsstaaten darauf, einen Fonds für den Umgang mit Schäden und Verlusten einzurichten. Dieser Erfolg machte es möglich, den Abwehrkampf gegen die fossile Lobby weitestgehend zu gewinnen.

Was wurde noch auf dem Klimagipfel beschlossen? Wer wollte das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, wer trat als Bremser auf? Und warum ist die COP27 möglicherweise Startschuss für eine Reform der internationalen Finanzarchitektur?

Das Factsheet gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Weltklimakonferenz, informiert über die Verhandlungsdynamik in Scharm El-Scheich und zeigt, welche Themen die internationale Klimapolitik bis zur nächten Klimakonferenz in Dubai prägen werden.

Publikationstyp
Factsheet
Autor:innen
Lina Ahmed, Bertha Argueta, Katharina Brandt, David Eckstein, Anja Gebel, Alexandra Goritz, Julia Grimm, Stefan Rostock, David Ryfisch, Lisa Schultheiß, Manfred Treber, Martin Voß
Seitenanzahl
8
Publikationsdatum

Beteiligte Personen

Echter Name

Bereichsleiter Internationale Klimapolitik
+49 (0)228 / 60 492-22

Echter Name

Referentin für Klimarisikomanagement und Schäden & Verluste
+49 (0)30 / 57 71 328-47

Echter Name

Referentin für Umgang mit Klimaschäden und -verlusten
+49 (0)30 / 57 71 328-96

Echter Name

Referentin für Klimafinanzierung und Entwicklung
+49 030 / 5771328-36

Echter Name

Referent für Klimafinanzierung und Investitionen
+49 (0)228 / 60 492-45

Echter Name

Referent für Klimadiplomatie und Kooperation – Asien/China
+49 (0)228 / 60 492-53

Echter Name

Klima- und
Verkehrsreferent
+49 (0)228 / 60 492-14

Echter Name

Referentin für Agrarpolitik
+49 (0)30 / 57 71 328-68

Echter Name

Bereichsleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung, NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung
+49 (0)228 / 60 492-26

Echter Name

Referentin für Klimafinanzierung und Anpassung
+49 (0)228 / 60 492-11

Echter Name

Referentin für Klimaaußenpolitik
+49 (0)30 / 57 71 328-32
Referentin für Entwicklungsbanken und Klima
+49 (0)30 / 57 71 328-31