Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Der Digitale Produktpass

Wie wird er zum Wegweiser für eine Kreislaufwirtschaft?

Titelseite der Publikation

Der digitale Produktpass (DPP) ist vergleichbar mit einem „digitalen Lebenslauf“, den die EU für eine breite Palette von Produkten einführen will. Er soll Informationen speichern, die zum Beispiel für eine Reparatur oder das Recycling benötigt werden. Germanwatch ist davon überzeugt, dass der digitale Produktpass entscheidend zu einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft beitragen kann. Denn er hat das Potenzial, das Informationsdefizit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beheben, das zirkuläres Wirtschaften aktuell oft blockiert.

Ob dieses Potenzial ausgeschöpft wird, hängt jedoch sehr stark von der Gestaltung der Produktpässe ab. Wir fordern daher die europäische und deutsche Politik auf, (1) die Bereitstellung von Informationen, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen, für Hersteller verpflichtend zu machen, (2) diese Informationen allen relevanten Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette zugänglich zu machen und (3) den Produktpass selbst so ressourcenschonend und energieeffizient wie möglich zu gestalten.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Luisa Denter, Johanna Graf, Fritz Welsch
Seitenanzahl:
8
Publikationstyp:
Positionspapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/88232