The Digital Product Passport

Titelseite der Publikation
Der Digitale Produktpass – Gamechanger für die Kreislaufwirtschaft

Der digitale Produktpass (DPP) ist vergleichbar mit einem „digitalen Lebenslauf“, den die EU für eine breite Palette von Produkten einführen will. Er soll Informationen speichern, die zum Beispiel für eine Reparatur oder das Recycling benötigt werden. Germanwatch ist davon überzeugt, dass der digitale Produktpass entscheidend zu einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft beitragen kann. Denn er hat das Potenzial, das Informationsdefizit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beheben, das zirkuläres Wirtschaften aktuell oft blockiert.

Ob dieses Potenzial ausgeschöpft wird, hängt jedoch sehr stark von der Gestaltung der Produktpässe ab. Wir fordern daher die europäische und deutsche Politik auf, (1) die Bereitstellung von Informationen, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen, für Hersteller verpflichtend zu machen, (2) diese Informationen allen relevanten Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette zugänglich zu machen und (3) den Produktpass selbst so ressourcenschonend und energieeffizient wie möglich zu gestalten.

Publikationstyp
Positionspapier
Autor:innen
Luisa Denter, Johanna Graf, Fritz Welsch
Seitenanzahl
8
Publikationsdatum

Ansprechpersonen

Echter Name

Referentin für Ressourcenpolitik und zirkuläres Wirtschaften
+49 (0)228 / 60492-71

Echter Name

Referentin Digitalisierung und Klimaschutz
+49 (0)30 / 57 71 328-23

Echter Name

Bereichsleiter Deutsche und Europäische Klimapolitik
+49 (0)30 / 57 71 328-74
Bereichsleiterin Unternehmensverantwortung
+49 (0)30 / 57 71 328-44