
Die Flexibilisierung industrieller Stromverbräuche ist für das Gelingen der Energiewende zentral. Dahingehend gilt die Reform der Sondernetzentgelte für die stromintensive Industrie schon lange als wichtiger Hebel. Das Problem: Die Reform verzögert sich und die Auswirkungen auf Verbraucher:innen jenseits der Industrie werden kaum diskutiert. In diesem Positionspapier formulieren wir Empfehlungen für eine flexibilitätsfördernde Reform der (Sonder-)Netzentgelte, welche die Auswirkungen für sämtliche Verbraucher:innen berücksichtigt. Grundlage der Empfehlungen sind neben der Analyse bestehender Regelungen und Reformvorschläge auch Gespräche und Workshops mit Stakeholdern, die im Rahmen des Kopernikus-Projekts ENSURE durchgeführt wurden.
Diese Publikation ist im Rahmen des Kopernikus-Forschungsprojekts ENSURE – ‚Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende‘ – entstanden, gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
