Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unternehmerische (Klima-)Sorgfaltspflichten als integraler Konzeptionsbestandteil des geltenden europäischen und nationalen Berichtspflichten- und Gesellschaftsrechts

Titelbild des Rechtsgutachtens

Das hier veröffentlichte Rechtsgutachten weist auf bereits bestehende, aber nicht ausreichend berücksichtigte CO2-Reduktionspflichten für Unternehmen hin. Es kommt zu dem Schluss, dass sich aus der zunehmenden Verdichtung der unternehmerischen Berichtspflichten im Bereich der sogenannten ESG-Risiken (Environment, Social, Governance) bereits jetzt implizite klimabezogene Handlungspflichten für Unternehmen ergeben, die präventive und wissenschaftsbasierte Entscheidungen auch auf Geschäftsleitungsebene erfordern.
Das bedeutet: Unternehmen müssen in überprüfbarer Weise darlegen, inwiefern ihre Entscheidungen mit der 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens vereinbar sind. Die Details dieser rechtlichen Verpflichtungen sind allerdings im Einzelnen teils noch nicht geklärt. Vor diesem Hintergrund sprechen die Gutachter:innen sich klar für eine detaillierte Regelung im derzeit verhandelten EU-Lieferkettengesetz, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), aus.

Grundlage des von der Dorothea-Laura-Janina Sick-Umweltstiftung, Germanwatch und Protect the Planet in Auftrag gegebenen Rechtsgutachtens ist eine Untersuchung rechtlicher Entwicklungen im Bereich der gesellschaftsrechtlichen Pflichten, des Geschäftsleitungsrechts, des Lieferkettenrechts und der deliktischen Verkehrssicherungspflichten.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
John Peters, Dr. Roda Verheyen
Seitenanzahl:
36
Publikationstyp:
Rechtsgutachten
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/88486

Themenbereiche