Die EU Kommission hat angekündigt, 2026 einen „Circular Economy Act“ vorzulegen, also ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der EU. Gemeinsam mit weiteren Organisationen hat Germanwatch unter dem Dachverband des Deutschen Naturschutzrings Erwartungen und Empfehlungen für dieses Maßnahmenpaket formuliert. Wir fordern, dass die Abfallhierarchie konsequent umgesetzt wird und statt ausschließlich auf Recycling zu fokussieren auch Wiederverwendung und Abfallvermeidung in den Fokus gerückt werden. Ferner sollte sich die EU verbindliche Ziele zur Reduktion des Primärrohstoffverbrauchs setzen und eine umfassende steuerliche Reform zugunsten der Kreislaufwirtschaft beschließen. Die Finanzierung von Maßnahmen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft sollte nachhaltig gesichert und ausgebaut werden. Zudem sollten Hersteller mehr Verantwortung für den Lebenszyklus ihrer Produkte übernehmen und die diesbezüglichen Pflichten der Hersteller in der EU harmonisiert werden. Regulatorische Lücken, welche dazu führen dass Elektro- und Elektronikgeräte viel zu selten im Sinne der Kreislaufwirtschaft verwertet werden, sollten geschlossen werden und unter anderem über gemeinsame Standards sollte die Qualität von Rezyklaten gewährleistet werden.