Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Kanzler Merz drängt Staaten zu klarer Entscheidung für Klimaschutz und setzt eigenes Verhandlungsteam unter Druck

Germanwatch begrüßt Bekenntnis zu Tropenwaldinitiative und zu nationalen Klimazielen und fordert nun klares Verhandlungsmandat

Belém (7. Nov. 2025). Bundeskanzler Merz hat in seiner Rede beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Belém alle Staaten in erfreulicher Klarheit aufgefordert, sich an der “historischen Weggabelung” für Klimaschutz und den damit verbundenen Impuls für Wirtschaft und Sicherheit zu entscheiden. Er kündigte Verlässlichkeit in der internationalen Klimafinanzierung und einen namhaften Beitrag für den neuen Regenwaldfonds an. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch fordert, dass der Bundeskanzler jetzt auch dem deutschen Verhandlungsteam bei der Weltklimakonferenz ein klares Mandat gibt, um aus den Ankündigungen Handlungen und entsprechende Allianzen zu machen.

“Wir brauchen einen Beschluss zur jährlichen Überprüfung der Klimabeiträge der Staaten, verlässliche öffentliche Klimafinanzierung und einen Plan für die beschleunigte Umsetzung der schon vereinbarten globalen Energieziele - insbesondere zum Herunterfahren der fossilen Energien”, fordert Christoph Bals, Politik-Vorstand von Germanwatch.

Germanwatch begrüßt das heutige Bekenntnis des Kanzlers zum Tropenwaldfonds TFFF. Die Ankündigung, dass Deutschland einen “namhaften Beitrag” zur TFFF beisteuern wird, ist ein wichtiges Signal, dass Deutschland sich für den internationalen Waldschutz engagiert. Deutschland muss sich jetzt in die konkrete Ausgestaltung der TFFF einbringen und sowohl robuste Umwelt-, Sozial- und Transparenzstandards als auch eine verlässliche Finanzstruktur des Fonds sicherstellen. Erst dann sollte das Geld auch tatsächlich fließen.

Merz muss Worten nun auch Taten zu Hause folgen lassen

Germanwatch begrüßt auch das klare Bekenntnis des Bundeskanzlers zu den nationalen Klimazielen. Schon in den kommenden Wochen bietet sich die Chance, diesen Worten auch Taten folgen zu lassen: “Mit dem Klimaschutzprogramm kann die Bundesregierung zeigen, dass Deutschland klimapolitisch auf Kurs bleibt und seinen fairen Beitrag zu den Pariser Klimazielen leisten will. Das Klimaschutzprogramm muss dabei auch eine Strategie sein, um Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Sozialverträglichkeit besser zusammenzubringen - wie von Bundeskanzler Merz  gefordert. Dazu muss Deutschland bei globalen Innovationstrends wie der Elektrifizierung von Verkehr und Gebäuden von der lahmen Ente zum Vorreiter werden”, sagt Simon Wolf, Bereichsleiter für Deutsche und Europäische Klimapolitik bei Germanwatch.