Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Multilateral Development Banks’ Contribution to the COP28 Energy Consensus

Status Quo, Needs, and Benchmarks

Eine Hütte bei Nacht, die mit Strom beleuchtet wird

Die globale Energiewende befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Trotz historischer Zusagen auf der COP28 – Verdreifachung erneuerbarer Energien, Verdopplung der Energieeffizienz und Ausstieg aus fossilen Brennstoffen in gerechter und fairer Weise – bleiben Investitionen global ungleich verteilt und unzureichend. Multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) sind in einer einzigartigen Position, um diese Lücke zu schließen – doch ihre bisherigen Beiträge, einschließlich fortlaufender Investitionen in fossile Energien, reichen nicht aus.

Unser Papier beleuchtet die Rolle, die MDBs bei der Umsetzung des COP28-Energiekonsenses spielen können. Es untersucht die neun großen MDBs im Hinblick auf ihre aktuellen Finanzierungsmuster, institutionellen Prioritäten und Potenziale zur Ausweitung der Unterstützung für saubere Energie, Energieeffizienz, Netzausbau, Speichertechnologien und gerechte Übergänge (‚just transitions‘). Die Analyse bietet konkrete Empfehlungen, wie MDBs ihre Arbeitsweise an globale Klima- und Energieziele anpassen und den Fortschritt in Richtung Netto-Null bis 2050 beschleunigen können.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Anja Carolin Gebel
Seitenanzahl:
166
Publikationstyp:
Policy Paper
Zitiervorschlag:
Gebel, A. C., 2025, Multilateral Development Banks’ Contribution to the COP28 Energy Consensus.
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93332

Themenbereiche