Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Die INTEGRATED RISK TOOLBOX

Ein Werkzeugkasten für den Umgang mit integrierten Risiken

Cover Integrated Risk Toolbox

Klima- und Energiepolitik stehen vor der Herausforderung, mit miteinander wechselwirkenden Unsicherheiten umgehen zu müssen. In der Risikoforschung werden solche Unsicherheiten als integrierte Risiken (integrated risks) bezeichnet. Der Risikobegriff ist in diesem Zusammenhang wertneutral und umfasst sowohl positive Zukünfte (im Fachjargon upside risks genannt) als auch negative Zukünfte (downside risks). Im Blickpunkt der Risikoforschung liegen insbesondere mögliche Synergieeffekte zwischen Risiken sowie die Fragen, wie man sinnvoll mit solchen Synergien umgeht und welche institutionellen Strukturen hierfür geeignet sind. Integrated Risk Governance ist das Forschungsfeld, in dem diese Fragen bearbeitet werden.

Im Global Climate Forum (GCF) ist dem ein eigener Forschungsprozess gewidmet. Ein wesentliches Produkt unserer Forschung ist die Integrated Risk Toolbox, die wir für das BMBF-geförderte Forschungsprojekt “Investitionsschub durch die deutsche Energiewende in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise” nutzen wollen.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Antonella Battaglini, Armin Haas, Carlo Jaeger, Jahel Mielke
Seitenanzahl:
22
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/10284