Eine Frage der Gerechtigkeit: Katholische Kirche fordert von der Bundesregierung und der EU engagierten Klimaschutz.
Von Grönland bis zum Himalaja, von Spanien bis New Orleans werden die dramatischen Folgen des globalen Klimawandels immer sichtbarer. Die Deutsche Katholische Bischofskonferenz (DBK) fordert in der Stellungnahme "Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit" in doppeltem Sinne Klimagerechtigkeit ein: erstens die Treibhausgasemissionen zur Begrenzung des Klimawandels drastisch zu verringern, um den Klimawandel einzudämmen; und zweitens von den Hauptverursacher-Staaten, darunter Deutschland, Unterstützungs- und Kompensationszahlung für die Betroffenen des Klimawandels zu leisten.