Testimonials (Liste)

  • Due to its traditionally close relations with China, Germany could act as a bridge and provide impetus for the climate dialogue.

    Foto von Martin Voss
    quotation mark

    Martin Voß

    Policy Advisor – Climate Diplomacy and Co-operation – Asia/China
  • „Heute haben die Berge gewonnen – auch wenn es in meinem Fall nicht weitergeht, hat meine Klage Wichtiges erreicht. Das macht mich stolz: Große Verursacher der Klimakrise müssen für die Folgen Ihres Tuns einstehen, können rechtlich haftbar gemacht werden. Ich freue mich, dass diese Entscheidung Betroffenen in aller Welt helfen kann. Ich bin allerdings auch enttäuscht, dass das Gericht – anders als Gletscherwissenschaftler, die die Gegend hier seit Jahrzehnten kennen – meint, mein Haus brauche keinen Schutz. Wir in Huaraz bekommen also von RWE jetzt keine Hilfe beim Schutz vor dem Flutrisiko. Aber bei diesem Urteil geht es nicht nur um mich, sondern um alle Menschen, die schon jetzt mit den Folgen der sich ständig verschärfenden Klimakrise konfrontiert sind. Die großen Unternehmen, die diese Risiken und Schäden verursachen, können endlich gezwungen werden Verantwortung zu übernehmen.“

    Portrait von Saúl Luciano LLiuya vor dem Gletschersee Palcacocha
    quotation mark

    Saúl Luciano Lliuya

    Klimakläger
  • Der Koalitionsvertrag strebt lediglich eine ‚Dekarbonisierung‘ des Luftverkehrs an, anstatt sich explizit zur Klimaneutralität zu verpflichten, zu der auch die erheblichen Nicht-CO2-Effekte des Fliegens gehören. Die Bundesregierung sollte die für dieses Jahr angekündigte Strategie für den Luftverkehrsstandort Deutschland auf einen klimaneutralen Flugverkehr 2045 und den Hochlauf von auf Erneuerbaren Energien basiertem Kerosin (eSAF/PtL) ausrichten. Um Zukunftsmärkte und Technologieführerschaft zu sichern, muss die Erreichung von PtL-Quoten unterstützt werden, statt diese planlos zu streichen. Und statt einer Senkung der Luftverkehrssteuer sollte deren Deckelung aufgehoben werden. Der Flugverkehr muss wie andere Sektoren seinen Beitrag leisten – zum Klimaschutz wie zur Haushaltskonsolidierung. 

    Porträt Anja Köhne
    quotation mark

    Anja Köhne

    Referentin für klimaneutralen Flugverkehr, Germanwatch
  • Die Bundesregierung möchte die Verkehrsinfrastrukturpolitik ‚an Realitäten orientieren‘. Dazu gehört es quantifizierte Ziele zu benennen. Die Verlagerungsziele wurden jedoch gestrichen, statt sie mit Realismus für 2035 weiterzuentwickeln.

    Porträt Jacob Rohm
    quotation mark

    Jacob Rohm

    Referent für klimaneutrale Mobilität, Germanwatch