Ernährung und LandwirtschaftTierhaltung Pressemitteilung | 16.01.2025 Vorstellung neuer Studie: „Super-Emittenten“ in der Fleisch- und Milchindustrie Bei der am Freitag beginnenden „Grünen Woche“ werden auch die schon heute massiven Auswirkungen der Klimakrise auf die Landwirtschaft ein Thema sein. Wie maßgeblich aber insbesondere die großen Konzerne der Fleisch- und Milchindustrie in Deutschland auch zur Klimakrise beitragen, ist bisher nicht so genau ermittelt worden. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Germanwatch möchte das ändern. Ernährung und LandwirtschaftAgrarpolitik Studie | 20. Dezember 2024 Ernährungssysteme Ägyptens und Jordaniens Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft die bereits zuvor angespannte Ernährungssituation in Ägypten und Jordanien. Beide Länder der MENA-Region sind stark von Lebensmittelimporten abhängig. Deforestation free supply chains Meldung | 06.12.2022 Verhandlungen abgeschlossen: EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte Die EU-Kommission verkündet den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen um eine Verordnung für entwaldungsfreie Produkte. Unternehmen müssen demnach schon bald nachweisen, dass für die Produktion gewisser Agrargüter und Holzprodukte kein Wald gerodet wird. Ein wichiger Schritt – doch das Gesetz hat auch Schwächen. Germanwatch legt eine erste Bewertung vor. Tierwohl|Tierhaltung|Vereinte Nationen Meldung | 21.02.2022 Nachhaltige Ernährung und Tierhaltung auf die Agenda der UN-Umweltversammlung Vom 28. Februar bis zum 2. März richtet das Umweltprogramm der Vereinten Nationen die nächste Umweltversammlung aus. In einer gemeinsamen Erklärung fordern heute über 150 Organisationen aus allen Kontinenten, darunter auch Germanwatch, nachhaltige Ernährungssysteme zum Kernthema der Versammlung zu machen und dabei insbesondere auf die Tierhaltung einzugehen. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite Letzte Seite
Ernährung und LandwirtschaftTierhaltung Pressemitteilung | 16.01.2025 Vorstellung neuer Studie: „Super-Emittenten“ in der Fleisch- und Milchindustrie Bei der am Freitag beginnenden „Grünen Woche“ werden auch die schon heute massiven Auswirkungen der Klimakrise auf die Landwirtschaft ein Thema sein. Wie maßgeblich aber insbesondere die großen Konzerne der Fleisch- und Milchindustrie in Deutschland auch zur Klimakrise beitragen, ist bisher nicht so genau ermittelt worden. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Germanwatch möchte das ändern.
Ernährung und LandwirtschaftAgrarpolitik Studie | 20. Dezember 2024 Ernährungssysteme Ägyptens und Jordaniens Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft die bereits zuvor angespannte Ernährungssituation in Ägypten und Jordanien. Beide Länder der MENA-Region sind stark von Lebensmittelimporten abhängig.
Deforestation free supply chains Meldung | 06.12.2022 Verhandlungen abgeschlossen: EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte Die EU-Kommission verkündet den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen um eine Verordnung für entwaldungsfreie Produkte. Unternehmen müssen demnach schon bald nachweisen, dass für die Produktion gewisser Agrargüter und Holzprodukte kein Wald gerodet wird. Ein wichiger Schritt – doch das Gesetz hat auch Schwächen. Germanwatch legt eine erste Bewertung vor.
Tierwohl|Tierhaltung|Vereinte Nationen Meldung | 21.02.2022 Nachhaltige Ernährung und Tierhaltung auf die Agenda der UN-Umweltversammlung Vom 28. Februar bis zum 2. März richtet das Umweltprogramm der Vereinten Nationen die nächste Umweltversammlung aus. In einer gemeinsamen Erklärung fordern heute über 150 Organisationen aus allen Kontinenten, darunter auch Germanwatch, nachhaltige Ernährungssysteme zum Kernthema der Versammlung zu machen und dabei insbesondere auf die Tierhaltung einzugehen.