Weitblick Artikel
Corona-Pandemie und Klimawandel treffen die Verwundbarsten besonders hart

Im April 2020 traf Zyklon Amphan, der schwerste tropische Wirbelsturm in der Region seit zwanzig Jahren, auf Bangladesch und Indien. Amphan zerstörte Dämme, Häuser und Fischereibetriebe, die das Leben tausender Familien sicherten. Doch bereits vor Eintreffen des Zyklons hatten viele Menschen ihre Einkommens- und Existenzgrundlage verloren, denn beide Länder kämpften zeitgleich auch mit der Eindämmung des Coronavirus und mussten strenge Abriegelungsmaßnahmen vornehmen.

Termin
Rheinland Pfalz Ministerium für Umwelt, Energie, ..., Logo

Die Vertragsstaaten des Pariser Klimaschutzabkommens haben sich verpflichtet, alle Finanzflüsse mit den langfristi-gen Emissionsminderungs- und Resilienzzielen in Einklang zu bringen. Während viele Finanzakteure dies als verstärkte Investitionen in klimafreundliche Projekte und Technologien interpretieren, findet der im Umkehrschluss notwendige Ausstieg aus der Finanzierung der fossilen Energien nur langsam statt.

Termin
Transformative Bildung am Beispiel Klimawandel, Flyer

Im Rahmen des aktuellen Projektes »Transformati­ve Bildung in der Südpfalz: Lernen für den sozial-ökologischen Wandel« bietet die Bürgerstiftung Pfalz eine interaktive Online-Fortbildung an.

Blogpost
Blogpost
Blogbeitrag von Andrea Wiesholzer, September 2020
Der European Green Deal bringt ordentlich Bewegung in das Sammelsurium an Energierichtlinien, -strategien und -verordnungen der Europäischen Union. Durch das längst überfällige Bekenntnis zu Klimaneutralität bis spätestens 2050 und der sich anbahnenden Entscheidung zu einem höheren EU-Klimaziel 2030 werden einerseits die bisherigen Ziele im Effizienz- und Erneuerbare-Energien-Bereich überarbeitungsbedürftig. Andererseits wurde noch einmal klarer, dass außerhalb des Stromsektors noch viel zu wenig passiert ist. Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, müssen auch der Verkehrs-, Industrie-, Wärme- und Landwirtschaftssektor ihren Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Hier gilt es nun, unter Hochdruck die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte aufzuholen.
Termin
Logo für "Engagement macht stark"

Über die Veranstaltung

Termin
Logo- 3 fürs Klima

Am 17.09. kommt das Team von "3 fürs Klima" auf dem Weg nach Paris in Bonn vorbei, stellt seine Klimawette vor und diskutiert mit uns und anderen Bonner Initiativen, wie wir unseren Handabdruck für den Klimaschutz vergrößern können.

Pressemitteilung
Pressemitteilung
Konjunkturpaket: Koalitionsausschuss findet in großen Teilen gute Balance zwischen kurzfristigem Handlungsbedarf für Wirtschaft und Soziales sowie Zukunftsorientierung / Wichtige Impulse für Investitionen in Mobilitätswende / Kurzfristige Konsumanreize, die auch fossile Energien billiger machen, tragen jedoch nicht zu nachhaltiger und fairer Modernisierung bei

Stärkung von Klimaschutz, Digitalisierung und Gesundheitswesen - Germanwatch begrüßt im von der Koalition vorgelegten Konjunkturpaket insbesondere die Investitionen des Zukunftspakets. Rund die Hälfte der dort veranschlagten zusätzlichen Investitionshilfen von über 50 Milliarden Euro gehen in den Klimaschutz. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: „Die Bundesregierung reagiert nicht nur mit kurzfristigen wirtschaftlichen Impulse auf die Krise, sondern behält auch den ökologischen Umbau im Blick - das ist wichtig. Ein großer Teil der direkten staatlichen Investitionshilfen fördert den Klimaschutz. Problematisch ist allerdings, dass die kurzfristigen Konsumanreize – der zentrale Teil der restlichen 80 Milliarden Euro – ohne Anreize für Zukunftsfähigkeit mit der Gießkanne verteilt werden sollen. Die Absenkung der Mehrwertsteuer macht auch Benzin, Diesel und Heizöl sowie Autos mit Verbrennungsmotor billiger – das ist kontraproduktiv.“

KlimaKompakt Artikel
Wachsende Kluft zwischen Anspruch und Realität im Klimaschutz

Das 2015 vereinbarte Paris-Abkommen sieht vor, dass die Vertragsstaaten die erste Runde zur Ambitionserhöhung nach fünf Jahren, also in diesem Jahr, abschließen. Der folgende Beitrag zeigt eindrücklich, wie weit in der Umsetzung des globalen Klimaschutzes Anspruch und Realität auseinanderklaffen und wie dringend die einzelnen Länder im Jahr 2020 ihre Ambitionen erhöhen müssen. Die Corona-Pandemie darf die notwendigen Entscheidungen nur kurze Zeit verzögern.

KlimaKompakt Artikel
NDCs und Konjunkturpakete synergetisch nutzen
Die Corona-Krise bringt den Fahrplan des Klimajahres 2020 durcheinander, muss aber keine Abschwächung für die Klimapolitik in 2020 bedeuten.
KlimaKompakt
Header KlimaKompakt
In 2020 sollen die Vertragsstaaten des Paris-Abkommens ihre nationalen Klimapläne (engl., nationally determined contributions, NDCs) nachgebessert vorlegen, doch nun durchkreuzt die Corona-Krise das Jahr der Klimaambition. Die Pandemie hebt die Dringlichkeit zu erhöhter Ambition im Klimaschutz, bei Anpassungsmaßnahmen und internationaler Unterstützung nicht auf. Im Gegenteil verdeutlicht uns die Corona-Pandemie die Krisenanfälligkeit unserer Gesellschaften, vor allem jener im Globalen Süden, und lässt uns die Notwendigkeit von internationaler Solidarität beim Krisenmanagement erkennen. Die Dringlichkeit klimapolitischen Handelns erhöht sich nur weiter, wenn Wetterextreme in Ländern auftreten, die mit den humanitären, wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen des Coronavirus zu kämpfen haben.