Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Indien auf dem Weg in das solare Zeitalter?

Perspektiven der Dekarbonisierung in einem aufstrebenden Schwellenland

Cover Indien auf dem Weg in das solare Zeitalter

Indien steht vor wichtigen energiepolitischen Weichenstellungen. Mit welchen Energiequellen das Land seinen rapide wachsenden Energiehunger stillen wird – weiterhin vor allem mit Kohlekraft, verstärkt mit Atomkraft oder in erster Linie mit Erneuerbaren Energien? – wird der bestimmende Faktor dafür sein, wie die Treibhausgasemissionen des Landes sich entwickeln. Daran entscheidet sich nicht nur, inwiefern Indien die Ziele erreicht, die es sich selbst im Rahmen des Pariser Klimaabkommens gesetzt hat. Aufgrund der Größe des Landes ist es auch mitentscheidend dafür, ob das in Paris gesetzte globale Ziel erreicht wird, den Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen und sich sogar um eine Begrenzung auf nur 1,5 Grad zu bemühen. Ohne eine Energiewende in Indien ist das 2–1,5-Grad-Limit kaum zu halten.

Das vorliegende Hintergrundpapier gibt einen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen im Energiesektor in Indien und diskutiert Möglichkeiten einer engeren internationalen Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Deutschland und Indien, um ambitionierte Schritte in Richtung Dekarbonisierung zu ermöglichen.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Ursula Hagen, Lutz Weischer
Seitenanzahl:
24
Publikationstyp:
Hintergrundpapier
Letzte Änderung:
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/12901