Suchbegriff Filtern Themenbereich Topics Bildung für nachhaltige Entwicklung Klimapolitik UN-Klimakonferenzen Umgang mit Klimawandelfolgen Deutsche Klimapolitik und Energiewende Verkehrswende EU-Klimapolitik und CO2-Preise Internationale Klimazusammenarbeit Industrietransformation Klimafinanzierung Wirtschaft, Finanzen & Handel Sustainable Finance Unternehmensverantwortung Globaler Handel Ressourcen & Kreislaufwirtschaft Ernährung und Landwirtschaft Agrarpolitik Tierhaltung Zukunftsfähige Digitalisierung Klima- und Umweltklagen Entwicklungspolitik Germanwatch Stichworte Tags 30 Jahre Germanwatch Aktion Antibiotika Automobilunternehmen Bildung / Unterrichtsmaterial Bildung / Unterrichtsmaterial Bildungsmaterial BNE - Archiv BNE - Hintergründe zu Klima & Entwicklung BNE - Materials in other languages BNE - Phase 1 Handabdruck BNE - Phase 2 Handabdruck BNE - Phase 3 Handabdruck BNE - Werbematerialien Blog Zukunftsfähigkeit BNE Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2025 CCPI - Climate Change Performance Index Climate Transparency Climatechallenge COP20 COP21 COP22 COP23 COP24 COP25 COP26 COP27 COP28 COP29 CRI Debatte Stromnetze gestalten Deforestation Deforestation corporate commitments Deforestation free supply chains Deforestation legal framework Deforestation sustainable cooperation Deforestation sustainable finance Digitalisierung ECL ECL SDGs Empowerment for Climate Leadership Entwaldungsfreie Lieferketten Entwicklungsbanken Enzyklika Europawahl 2024 European Green Deal G20 G7 2015 G7 2022 Handabdruck Handprint Huaraz Huaraz IFA Klimaklage Klimarecht Koalitionsvertrag 2021 Laudato Si Lieferkettengesetz Multiakteurspartnerschaften Overshoot Perspektiven zum Energiesystem Rechenschaftsbericht RWE Saúl Saul Luciano Lliuya SDG Stellenangebot Stellenangebot FRE Stellenangebot PRA Stellenangebot SHK Über Germanwatch Übersicht COPs USWahl2020 Verfassungsbeschwerde Wimmelbild der Zukunft Zukunftshandeln Zukunftsklage Sprache Alle SprachenDeutschEnglischFranzösischSpanisch Erscheinungsjahr Publikationsart Publication type Analyse Arbeitsblätter Arbeitspapier Argumentationssammlung Artikel Bericht Bildung / Unterrichtsmaterial Briefing Note Briefing Paper Broschüre Buch Diskussionspapier Dokumentation Dossier DVD Empfehlungspapier Erklärung Factsheet Fallbeispiel Flyer Forderungspapier Gutachten Handbuch Handlungsprogramm Hintergrundpapier Indizes Interview Kalender Katalog Kommentar Kurzanalyse Kurzpapier Kurzrecherche Newsletter Offener Brief Papier Policy Paper Policy Report Positionspapier Poster Postkarte Präsentation Presseinformation Rechenschaftsbericht Rechtsgutachten Stellungnahme Studie Über Germanwatch Umfrageergebnis Verbraucherinformationen Zur Lage der Welt Zusammenfassung Sortierung Neueste zuerstÄlteste zuerstTitel A bis ZTitel Z bis A 1754 Publikationen / Seite 165 von 176 Verkehrswende | 1. Februar 2001 Die Zukunft des Schienenverkehrs Zusammenfassung Die Situation in den 1990er Jahren Personennahverkehr Personenfernverkehr Gütertransport Auswirkungen des Schienenverkehrs auf das Klima [ English version ] Zusammenfassung Der Anteil der Bahn am weltweiten Verkehrsmarkt nahm seit Beginn des… Globaler Handel | 1. Januar 2001 Debate 21: Sustainability in Global Trade, Climate Policy, International Financial Markets and Institutions Documentation of the Project Debate 21 and the final conference, 18th-20th October 2000 in Bonn, Germany. UN-Klimakonferenzen | 1. November 2000 COP6 - kurz und bündig Die Sechste Vertragsstaatenkonferenz: Bedeutung und allgemeiner Auftrag Die aktuellen Rahmenbedingungen Die Hauptstreitpunkte und Forderungen von GERMANWATCH Kriterien zur Bewertung Senken (Sinks, Art. 3.3 und 3.4) Haftung / Sanktionen (Liability / Non-Compliance Mechanismus, Art… Internationale Klimazusammenarbeit | 1. Oktober 2000 Sieben Gedanken zum internationalen und deutschen Emissionshandel Manuskript eines Vortrags von Christoph Bals bei der Veranstaltung "Flexible Instrumente zur Erreichung des Klimaschutzzieles - Freikauf oder Effizienzgewinn?" (Berlin, 16.10.2000) Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Webseiten zum Thema Emissionshandel… UN-Klimakonferenzen | 1. September 2000 Klima, Politik und Wissenschaft Das vorliegende Papier gibt einen kurzen Überblick über die seit über zehn Jahren laufenden internationalen Klimaverhandlungen mit ihren wichtigsten Zwischenergebnissen und über das Verfahren, wie diese zustande kamen. Ein Schwerpunkt liegt auch in der… Tierhaltung | 1. Juli 2000 Marktzugangsprobleme für Entwicklungsländer im Agrarsektor Eine Untersuchung des Agrarabkommens der Welthandelsorganisation WTO in Hinblick auf die Auswirkungen auf Entwicklungsländer. (auch als englische Version erhältlich, siehe 00-1-02) Tierhaltung | 1. Juli 2000 Vom Green Room zum Glass Room – Partizipation von Entwicklungsländern und interne Transparenz in der WTO-Entscheidungsfindung Seit der gescheiterten Ministerkonferenz der WTO Dezember 1999 in Seattle hat sich sogar die WTO selbst eingestanden, dass ihre Entscheidungsfindung einer Reform bedarf. Wie die Entscheidungsfindung innerhalb der WTO z.Zt. aussieht und was geändert werden müsste… Tierhaltung | 1. Juli 2000 Market Access Problems for Developing Countries in the Agricultural Sector (also available in German, see 00-1-01) Entwicklungspolitik | 1. Mai 2000 Financial Sustainability – Allianzen für Umwelt und Entwicklung im Finanzsektor Dokumentation des Workshops vom 16. November 1999. Mit Beiträgen von VertreterInnen einiger Banken und Sparkassen zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Internationale Klimazusammenarbeit Zur Lage der Welt | 1. April 2000 Zur Lage der Welt 2000 Herausgeber: Worldwatch Institute. Mit einem Sonderbeitrag von Germanwatch Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 164 Aktuelle Seite 165 Seite 166 Seite 167 … Nächste Seite Letzte Seite
Verkehrswende | 1. Februar 2001 Die Zukunft des Schienenverkehrs Zusammenfassung Die Situation in den 1990er Jahren Personennahverkehr Personenfernverkehr Gütertransport Auswirkungen des Schienenverkehrs auf das Klima [ English version ] Zusammenfassung Der Anteil der Bahn am weltweiten Verkehrsmarkt nahm seit Beginn des…
Globaler Handel | 1. Januar 2001 Debate 21: Sustainability in Global Trade, Climate Policy, International Financial Markets and Institutions Documentation of the Project Debate 21 and the final conference, 18th-20th October 2000 in Bonn, Germany.
UN-Klimakonferenzen | 1. November 2000 COP6 - kurz und bündig Die Sechste Vertragsstaatenkonferenz: Bedeutung und allgemeiner Auftrag Die aktuellen Rahmenbedingungen Die Hauptstreitpunkte und Forderungen von GERMANWATCH Kriterien zur Bewertung Senken (Sinks, Art. 3.3 und 3.4) Haftung / Sanktionen (Liability / Non-Compliance Mechanismus, Art…
Internationale Klimazusammenarbeit | 1. Oktober 2000 Sieben Gedanken zum internationalen und deutschen Emissionshandel Manuskript eines Vortrags von Christoph Bals bei der Veranstaltung "Flexible Instrumente zur Erreichung des Klimaschutzzieles - Freikauf oder Effizienzgewinn?" (Berlin, 16.10.2000) Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Webseiten zum Thema Emissionshandel…
UN-Klimakonferenzen | 1. September 2000 Klima, Politik und Wissenschaft Das vorliegende Papier gibt einen kurzen Überblick über die seit über zehn Jahren laufenden internationalen Klimaverhandlungen mit ihren wichtigsten Zwischenergebnissen und über das Verfahren, wie diese zustande kamen. Ein Schwerpunkt liegt auch in der…
Tierhaltung | 1. Juli 2000 Marktzugangsprobleme für Entwicklungsländer im Agrarsektor Eine Untersuchung des Agrarabkommens der Welthandelsorganisation WTO in Hinblick auf die Auswirkungen auf Entwicklungsländer. (auch als englische Version erhältlich, siehe 00-1-02)
Tierhaltung | 1. Juli 2000 Vom Green Room zum Glass Room – Partizipation von Entwicklungsländern und interne Transparenz in der WTO-Entscheidungsfindung Seit der gescheiterten Ministerkonferenz der WTO Dezember 1999 in Seattle hat sich sogar die WTO selbst eingestanden, dass ihre Entscheidungsfindung einer Reform bedarf. Wie die Entscheidungsfindung innerhalb der WTO z.Zt. aussieht und was geändert werden müsste…
Tierhaltung | 1. Juli 2000 Market Access Problems for Developing Countries in the Agricultural Sector (also available in German, see 00-1-01)
Entwicklungspolitik | 1. Mai 2000 Financial Sustainability – Allianzen für Umwelt und Entwicklung im Finanzsektor Dokumentation des Workshops vom 16. November 1999. Mit Beiträgen von VertreterInnen einiger Banken und Sparkassen zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor.
Internationale Klimazusammenarbeit Zur Lage der Welt | 1. April 2000 Zur Lage der Welt 2000 Herausgeber: Worldwatch Institute. Mit einem Sonderbeitrag von Germanwatch