Klima- und Umweltklagen | 05.11.2021 „Recht auf Zukunft!“ - Germanwatch unterstützt Forderungen der Kläger:innen der Klima-Verfassungsbeschwerde an neue Regierung Vor nächster Verhandlungsrunde: Drei Kläger:innen wenden sich in offenem Brief an Parteispitzen der Ampel Internationale Klimazusammenarbeit | 04.11.2021 Großer Schritt zum Ende der internationalen Öl- und Gasfinanzierung Germanwatch begrüßt Schritt von 25 Ländern und Finanzinstitutionen – dass Deutschland und die "Nachhaltigkeitsbank" KfW nicht dabei sind, wirft Fragen auf Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 03.11.2021 Jetzt anpacken – die Zeit rennt! BUND, Campact, DNR, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF appellieren mit Anzeige an Verhandler:innen der Ampel UN-Klimakonferenzen | 01.11.2021 Merkel vergrößert klimapolitischen Erfolgsdruck auf kommende Bundesregierung Rede der scheidenden Kanzlerin beim „World Leaders Summit“ in Glasgow: Klare Aufforderung zum Handeln an Koalitionsverhandler:innen / Deutschland kündigt neue Partnerschaft mit Südafrika zum Kohleausstieg an Internationale Klimazusammenarbeit | 31.10.2021 G20-Gipfel sendet wichtiges klimapolitisches Signal nach Glasgow „G20-Staaten haben das Rennen zur Klimaneutralität angenommen“ UN-Klimakonferenzen | 28.10.2021 China legt enttäuschende Klimaschutzzusagen vor Germanwatch sieht Chancen auf Verbesserung, wenn USA und EU glaubhaft untermauern, dass sie ihre Klimaziele erreichen können Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 28.10.2021 G20-Gipfel kann Weltklimakonferenz Rückenwind geben G20-Staaten müssen sich am Wochenende klar und mit konkreten Zusagen zur Einhaltung des 1,5 Grad-Limits bekennen -19 wirtschaftsstärkste Staaten plus EU können Erfolgsaussichten für Klimagipfel deutlich verbessern Internationale Klimazusammenarbeit | 14.10.2021 Deutschland weit entfernt von Klima-Vorreiterrolle in G20 Neuer Climate Transparency-Report sieht deutlich zu wenig Fortschritte bei Klimaschutz in G20-Staaten für 1,5 Grad-Limit / Einige große Länder emittieren sogar mehr als vor der Pandemie / Großbritannien in vielen Bereichen vorn – anders als Deutschland: Großer Handlungsbedarf für neue Regierung Internationale Klimazusammenarbeit | 13.10.2021 Internationale Energieagentur drängt Staaten zu schnellerem Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas World Energy Outlook zeigt: Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz massiv beschleunigen EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 05.10.2021 Umweltorganisationen aus Deutschland, Polen und Frankreich fordern von ihren Regierungen enge Kooperation für Klimaschutz Offener Brief vor EU-Umweltratssitzung: Klimapolitische Abstimmung der drei Länder birgt großes Potenzial für Umsetzung des Europäischen Green Deals / Weitgehend brachliegendes Weimarer Dreieck zum 30jährigen Jubiläum weiterentwickeln Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 30 Aktuelle Seite 31 Seite 32 Seite 33 … Nächste Seite Letzte Seite
Klima- und Umweltklagen | 05.11.2021 „Recht auf Zukunft!“ - Germanwatch unterstützt Forderungen der Kläger:innen der Klima-Verfassungsbeschwerde an neue Regierung Vor nächster Verhandlungsrunde: Drei Kläger:innen wenden sich in offenem Brief an Parteispitzen der Ampel
Internationale Klimazusammenarbeit | 04.11.2021 Großer Schritt zum Ende der internationalen Öl- und Gasfinanzierung Germanwatch begrüßt Schritt von 25 Ländern und Finanzinstitutionen – dass Deutschland und die "Nachhaltigkeitsbank" KfW nicht dabei sind, wirft Fragen auf
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 03.11.2021 Jetzt anpacken – die Zeit rennt! BUND, Campact, DNR, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF appellieren mit Anzeige an Verhandler:innen der Ampel
UN-Klimakonferenzen | 01.11.2021 Merkel vergrößert klimapolitischen Erfolgsdruck auf kommende Bundesregierung Rede der scheidenden Kanzlerin beim „World Leaders Summit“ in Glasgow: Klare Aufforderung zum Handeln an Koalitionsverhandler:innen / Deutschland kündigt neue Partnerschaft mit Südafrika zum Kohleausstieg an
Internationale Klimazusammenarbeit | 31.10.2021 G20-Gipfel sendet wichtiges klimapolitisches Signal nach Glasgow „G20-Staaten haben das Rennen zur Klimaneutralität angenommen“
UN-Klimakonferenzen | 28.10.2021 China legt enttäuschende Klimaschutzzusagen vor Germanwatch sieht Chancen auf Verbesserung, wenn USA und EU glaubhaft untermauern, dass sie ihre Klimaziele erreichen können
Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 28.10.2021 G20-Gipfel kann Weltklimakonferenz Rückenwind geben G20-Staaten müssen sich am Wochenende klar und mit konkreten Zusagen zur Einhaltung des 1,5 Grad-Limits bekennen -19 wirtschaftsstärkste Staaten plus EU können Erfolgsaussichten für Klimagipfel deutlich verbessern
Internationale Klimazusammenarbeit | 14.10.2021 Deutschland weit entfernt von Klima-Vorreiterrolle in G20 Neuer Climate Transparency-Report sieht deutlich zu wenig Fortschritte bei Klimaschutz in G20-Staaten für 1,5 Grad-Limit / Einige große Länder emittieren sogar mehr als vor der Pandemie / Großbritannien in vielen Bereichen vorn – anders als Deutschland: Großer Handlungsbedarf für neue Regierung
Internationale Klimazusammenarbeit | 13.10.2021 Internationale Energieagentur drängt Staaten zu schnellerem Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas World Energy Outlook zeigt: Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz massiv beschleunigen
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 05.10.2021 Umweltorganisationen aus Deutschland, Polen und Frankreich fordern von ihren Regierungen enge Kooperation für Klimaschutz Offener Brief vor EU-Umweltratssitzung: Klimapolitische Abstimmung der drei Länder birgt großes Potenzial für Umsetzung des Europäischen Green Deals / Weitgehend brachliegendes Weimarer Dreieck zum 30jährigen Jubiläum weiterentwickeln