Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 27.09.2021 Bundestagswahl hat politisches Koordinatensystem zugunsten des Klimaschutzes verschoben Germanwatch: Gestaltung ernsthaften und sozial gerechten Klimaschutzes steht erstmals im Zentrum einer sich neu bildenden Bundesregierung Internationale Klimazusammenarbeit | 22.09.2021 Chinas Ausstieg aus internationaler Kohlefinanzierung: Zeitalter der Kohle geht weltweit zu Ende Riesenerfolg für Klimadiplomatie und Klimabewegung Tierhaltung | 16.09.2021 EU-Parlament verpasst Chance auf bessere Antibiotika-Regeln Das EU-Parlament hat einen Vorschlag zur Verschärfung der Regulierung des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung abgelehnt. Germanwatch kritisiert dieses Votum und fordert strikte Anwendung der Kriterien für zulässige Wirkstoffe, um Ausbreitung von Resistenzen einzudämmen. EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 15.09.2021 EU-Klimapaket verdient viel mehr Aufmerksamkeit und muss sehr zügig umgesetzt werden Germanwatch zur Rede von Kommissionspräsidentin von der Leyen: Schnellstart für Umsetzung von Fit-for-55-Paket notwendig – Mängel sollten nachgebessert werden / Wahlkämpfende Parteien sollten wichtige Rolle der EU für Klimapolitik mehr in den Mittelpunkt stellen Tierhaltung | 07.09.2021 Klimaschutz statt Tierfabriken: Neue Megaställe widersprechen nachhaltigem Umbau der Landwirtschaft Anlässlich heutiger Proteste gegen den Neubau industrieller Tierställe: Germanwatch fordert, Umbau der Tierhaltung im Sinne der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) zu zentraler Aufgabe der nächsten Regierung zu machen Tierhaltung | 06.09.2021 Chance nutzen: Wichtigste Antibiotika für Menschen bewahren Zur kommenden Abstimmung im EU-Parlament: Germanwatch ruft Parlamentarier dazu auf, für die Überarbeitung eines zentralen Antibiotika-Rechtsakts zu stimmen Umgang mit Klimawandelfolgen, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.08.2021 Studie belegt: Klimakrise hat Wahrscheinlichkeit und Heftigkeit der Flutkatastrophe gesteigert - massiver Handlungsdruck für deutsche Politik Reaktion auf Attributionsstudie der World Weather Attribution-Initiative: Germanwatch fordert neben finanziellen Hilfen für deutsche Regionen klare Konzepte der Parteien zu Klimaanpassungs- und vor allem Klimaschutzmaßnahmen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.08.2021 Klimaziele in Deutschland werden weit verfehlt: Laschet, Scholz und Baerbock müssen Farbe bekennen Reaktion auf Agora-Studie: Germanwatch fordert Drosselung der schmutzigsten Kohlekraftwerke und Konzepte für Klimaschutz-Sofortprogramm / Tempo bei Ausstieg aus Kohle und Ausbau der Erneuerbaren nötig / Klimakabinett gefordert UN-Klimakonferenzen | 09.08.2021 Alarmierender Bericht des Weltklimarats IPCC: Klimakrise muss schnell und entschieden eingedämmt werden Menschheit ist „zweifelsfrei“ Haupttreiber der Klimakrise / Fingerabdruck des Klimawandels bei mehr und heftigeren Wetterextremen immer sicherer nachweisbar / Germanwatch sieht Parteien im Wahlkampf gefordert: Menschen verdienen konkrete Antworten auf die Erkenntnisse der Wissenschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 26.07.2021 Corona-Effekt hat nur ein Jahr gewirkt: Erdüberlastungstag fast so früh wie 2019 Emissionen stark gestiegen: Der 29. Juli ist der Tag, an dem alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das gesamte Jahr verbraucht sind. Das Datum ist nach einem Jahr etwas weniger massiver Übernutzung wieder fast vier Wochen nach vorn gerückt. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 31 Aktuelle Seite 32 Seite 33 Seite 34 … Nächste Seite Letzte Seite
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 27.09.2021 Bundestagswahl hat politisches Koordinatensystem zugunsten des Klimaschutzes verschoben Germanwatch: Gestaltung ernsthaften und sozial gerechten Klimaschutzes steht erstmals im Zentrum einer sich neu bildenden Bundesregierung
Internationale Klimazusammenarbeit | 22.09.2021 Chinas Ausstieg aus internationaler Kohlefinanzierung: Zeitalter der Kohle geht weltweit zu Ende Riesenerfolg für Klimadiplomatie und Klimabewegung
Tierhaltung | 16.09.2021 EU-Parlament verpasst Chance auf bessere Antibiotika-Regeln Das EU-Parlament hat einen Vorschlag zur Verschärfung der Regulierung des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung abgelehnt. Germanwatch kritisiert dieses Votum und fordert strikte Anwendung der Kriterien für zulässige Wirkstoffe, um Ausbreitung von Resistenzen einzudämmen.
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 15.09.2021 EU-Klimapaket verdient viel mehr Aufmerksamkeit und muss sehr zügig umgesetzt werden Germanwatch zur Rede von Kommissionspräsidentin von der Leyen: Schnellstart für Umsetzung von Fit-for-55-Paket notwendig – Mängel sollten nachgebessert werden / Wahlkämpfende Parteien sollten wichtige Rolle der EU für Klimapolitik mehr in den Mittelpunkt stellen
Tierhaltung | 07.09.2021 Klimaschutz statt Tierfabriken: Neue Megaställe widersprechen nachhaltigem Umbau der Landwirtschaft Anlässlich heutiger Proteste gegen den Neubau industrieller Tierställe: Germanwatch fordert, Umbau der Tierhaltung im Sinne der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) zu zentraler Aufgabe der nächsten Regierung zu machen
Tierhaltung | 06.09.2021 Chance nutzen: Wichtigste Antibiotika für Menschen bewahren Zur kommenden Abstimmung im EU-Parlament: Germanwatch ruft Parlamentarier dazu auf, für die Überarbeitung eines zentralen Antibiotika-Rechtsakts zu stimmen
Umgang mit Klimawandelfolgen, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.08.2021 Studie belegt: Klimakrise hat Wahrscheinlichkeit und Heftigkeit der Flutkatastrophe gesteigert - massiver Handlungsdruck für deutsche Politik Reaktion auf Attributionsstudie der World Weather Attribution-Initiative: Germanwatch fordert neben finanziellen Hilfen für deutsche Regionen klare Konzepte der Parteien zu Klimaanpassungs- und vor allem Klimaschutzmaßnahmen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.08.2021 Klimaziele in Deutschland werden weit verfehlt: Laschet, Scholz und Baerbock müssen Farbe bekennen Reaktion auf Agora-Studie: Germanwatch fordert Drosselung der schmutzigsten Kohlekraftwerke und Konzepte für Klimaschutz-Sofortprogramm / Tempo bei Ausstieg aus Kohle und Ausbau der Erneuerbaren nötig / Klimakabinett gefordert
UN-Klimakonferenzen | 09.08.2021 Alarmierender Bericht des Weltklimarats IPCC: Klimakrise muss schnell und entschieden eingedämmt werden Menschheit ist „zweifelsfrei“ Haupttreiber der Klimakrise / Fingerabdruck des Klimawandels bei mehr und heftigeren Wetterextremen immer sicherer nachweisbar / Germanwatch sieht Parteien im Wahlkampf gefordert: Menschen verdienen konkrete Antworten auf die Erkenntnisse der Wissenschaft
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 26.07.2021 Corona-Effekt hat nur ein Jahr gewirkt: Erdüberlastungstag fast so früh wie 2019 Emissionen stark gestiegen: Der 29. Juli ist der Tag, an dem alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das gesamte Jahr verbraucht sind. Das Datum ist nach einem Jahr etwas weniger massiver Übernutzung wieder fast vier Wochen nach vorn gerückt.