Unternehmensverantwortung | 09.12.2021 Umweltverbände kritisieren Hinhaltetaktik Deutschlands und anderer EU-Staaten bei nachhaltigerer Batterieherstellung Gemeinsam mit europäischen Umweltverbänden fordern die DUH, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung / Über 90 Prozent der Akkus von Smartphones und Co. sind fest verbaut und verursachen dadurch enormen Rohstoffverbrauch Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.11.2021 Ampel steht auf klimapolitischen Aufbruch, die Bewährungsprobe steht aber noch aus Der heute von den Verhandlungspartner:innen der Ampelkoalition vorgestellte Koalitionsvertrag kündigt nach Ansicht von Germanwatch einen Aufbruch für ambitionierten Klimaschutz an. Allerdings bleibt unklar, ob die Koalition auch die notwendigen Instrumente zur Umsetzung beschließt. Tierhaltung, Globaler Handel | 17.11.2021 Lieferketten, in denen keine Wälder zerstört werden: Vorstoß der EU-Kommission greift zu kurz Europas Soja- und Fleischnachfrage trägt maßgeblich zur Entwaldung und Zerstörung von bedeutenden Ökosystemen in Lateinamerika bei – in der EU diskutierter Gesetzesvorschlag wirkt dagegen nur unzureichend Tierhaltung | 17.11.2021 Prominente und Fachleute appellieren: Reserveantibiotika raus aus der industriellen Tierhaltung Morgen ist Europäischer Antibiotikatag – 25 Verbände schicken mit prominenter Unterstützung einen Appell an EU- und Bundespolitik: Resistenzen gegen wichtigste Antibiotika für Menschen eindämmen UN-Klimakonferenzen | 14.11.2021 Klimaschutz-Sofortprogramm, Kohleausstieg bis 2030, Klimapartnerschaften: Was die COP26 für die nächste Regierung bedeutet Germanwatch sieht klaren Auftrag aus Glasgow für Koalitionsvertrag UN-Klimakonferenzen | 13.11.2021 Klimagipfel bringt Kohle weltweit in die Defensive – doch verletzlichste Opfer der Klimakrise werden allein gelassen 1,5 Grad-Limit trotz erheblicher Dynamik beim Klimaschutz noch nicht in Reichweite – Erwartungen nun auf neue Klimaziele insbesondere in China gerichtet UN-Klimakonferenzen | 13.11.2021 Ein Wendepunkt für die Kohle - aber 1,5 Grad noch nicht in Reichweite Zwiespältiges Ergebnis der UN-Klimakonferenz: Starke Dynamik für Ausstieg aus Kohle und Druck auf Zögernde beim Klimaschutz – aber China muss Klimaziel bald nachbessern und USA gut umsetzen, damit 1,5 Grad-Limit in Reichweite ist Internationale Klimazusammenarbeit | 09.11.2021 Rennen zur Klimaneutralität hat begonnen: Erste Staaten gehen voran Neuer Klimaschutz-Index von Germanwatch und NewClimate Institute bewertet Klimaschutz-Fortschritte der 61 größten Emittenten: Skandinavische Länder sowie Staaten wie Großbritannien und Marokko führen beim „Race to zero“ / Deutschland verbessert auf Rang 13 Klimafinanzierung | 09.11.2021 Geber erleichtern endlich Finanzierung von Klimaanpassung in ärmeren Staaten Zusage von über 230 Mio. Dollar wirkt wie Tropfen auf den heißen Stein, ist jedoch ein erster wichtiger Schritt Klima- und Umweltklagen | 05.11.2021 „Recht auf Zukunft!“ - Germanwatch unterstützt Forderungen der Kläger:innen der Klima-Verfassungsbeschwerde an neue Regierung Vor nächster Verhandlungsrunde: Drei Kläger:innen wenden sich in offenem Brief an Parteispitzen der Ampel Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 29 Aktuelle Seite 30 Seite 31 Seite 32 … Nächste Seite Letzte Seite
Unternehmensverantwortung | 09.12.2021 Umweltverbände kritisieren Hinhaltetaktik Deutschlands und anderer EU-Staaten bei nachhaltigerer Batterieherstellung Gemeinsam mit europäischen Umweltverbänden fordern die DUH, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung / Über 90 Prozent der Akkus von Smartphones und Co. sind fest verbaut und verursachen dadurch enormen Rohstoffverbrauch
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.11.2021 Ampel steht auf klimapolitischen Aufbruch, die Bewährungsprobe steht aber noch aus Der heute von den Verhandlungspartner:innen der Ampelkoalition vorgestellte Koalitionsvertrag kündigt nach Ansicht von Germanwatch einen Aufbruch für ambitionierten Klimaschutz an. Allerdings bleibt unklar, ob die Koalition auch die notwendigen Instrumente zur Umsetzung beschließt.
Tierhaltung, Globaler Handel | 17.11.2021 Lieferketten, in denen keine Wälder zerstört werden: Vorstoß der EU-Kommission greift zu kurz Europas Soja- und Fleischnachfrage trägt maßgeblich zur Entwaldung und Zerstörung von bedeutenden Ökosystemen in Lateinamerika bei – in der EU diskutierter Gesetzesvorschlag wirkt dagegen nur unzureichend
Tierhaltung | 17.11.2021 Prominente und Fachleute appellieren: Reserveantibiotika raus aus der industriellen Tierhaltung Morgen ist Europäischer Antibiotikatag – 25 Verbände schicken mit prominenter Unterstützung einen Appell an EU- und Bundespolitik: Resistenzen gegen wichtigste Antibiotika für Menschen eindämmen
UN-Klimakonferenzen | 14.11.2021 Klimaschutz-Sofortprogramm, Kohleausstieg bis 2030, Klimapartnerschaften: Was die COP26 für die nächste Regierung bedeutet Germanwatch sieht klaren Auftrag aus Glasgow für Koalitionsvertrag
UN-Klimakonferenzen | 13.11.2021 Klimagipfel bringt Kohle weltweit in die Defensive – doch verletzlichste Opfer der Klimakrise werden allein gelassen 1,5 Grad-Limit trotz erheblicher Dynamik beim Klimaschutz noch nicht in Reichweite – Erwartungen nun auf neue Klimaziele insbesondere in China gerichtet
UN-Klimakonferenzen | 13.11.2021 Ein Wendepunkt für die Kohle - aber 1,5 Grad noch nicht in Reichweite Zwiespältiges Ergebnis der UN-Klimakonferenz: Starke Dynamik für Ausstieg aus Kohle und Druck auf Zögernde beim Klimaschutz – aber China muss Klimaziel bald nachbessern und USA gut umsetzen, damit 1,5 Grad-Limit in Reichweite ist
Internationale Klimazusammenarbeit | 09.11.2021 Rennen zur Klimaneutralität hat begonnen: Erste Staaten gehen voran Neuer Klimaschutz-Index von Germanwatch und NewClimate Institute bewertet Klimaschutz-Fortschritte der 61 größten Emittenten: Skandinavische Länder sowie Staaten wie Großbritannien und Marokko führen beim „Race to zero“ / Deutschland verbessert auf Rang 13
Klimafinanzierung | 09.11.2021 Geber erleichtern endlich Finanzierung von Klimaanpassung in ärmeren Staaten Zusage von über 230 Mio. Dollar wirkt wie Tropfen auf den heißen Stein, ist jedoch ein erster wichtiger Schritt
Klima- und Umweltklagen | 05.11.2021 „Recht auf Zukunft!“ - Germanwatch unterstützt Forderungen der Kläger:innen der Klima-Verfassungsbeschwerde an neue Regierung Vor nächster Verhandlungsrunde: Drei Kläger:innen wenden sich in offenem Brief an Parteispitzen der Ampel