Unternehmensverantwortung | 22.02.2022 Klimaschutz als Unternehmenspflicht: Was kann das deutsche Lieferkettengesetz leisten und was ist vom geplanten EU-Gesetz zu erwarten? Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und WWF Deutschland Internationale Klimazusammenarbeit | 18.02.2022 Gipfel spendet Europa-Afrika-Partnerschaft neue Energie EU-AU-Gipfel: Staats-und Regierungschefs der Europäischen und der Afrikanischen Union einigen sich auf Partnerschaften / Koordinierter Ansatz für erneuerbare Energien und sozial gerechte Energiewende in Afrika zentral / Wichtige Absage an fossiles Gas bleibt aus Agrarpolitik, Globaler Handel | 18.02.2022 Chancen für mehr Nachhaltigkeit im Weltagrarhandel – Frankreichs Ansatz weiterentwickeln Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und AbL: Vor EU-Agrarrat: EU-Standards für Importe durchzusetzen greift noch zu kurz – Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sollte sich für mehr einsetzen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 17.02.2022 Breites Bündnis fordert schnelle Einführung von Klimaprämie Studie zeigt: Klimaprämie kann bereits 2023 unkompliziert eingeführt werden / Sozial-, Umwelt- und kirchliche Verbände fordern schnellstmögliche Umsetzung des Klimagelds / Anhebung der Pendlerpauschale der falsche Weg Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 16.02.2022 Bundesregierung muss Bedingungen für Reparatur in Deutschland verbessern – Brüssel allein kann das nicht richten Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Runder Tisch Reparatur, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace und Vangerow Internationale Klimazusammenarbeit | 14.02.2022 Aufbruch zu erneuerter Partnerschaft zwischen Europa und Afrika EU-AU-Gipfel: Germanwatch fordert gemeinsam mit 63 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Afrika und Europa eine verstärkte und entwicklungsorientierte Klima- und Energiezusammenarbeit Internationale Klimazusammenarbeit, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.02.2022 Neuer Schwung für wirksame Klimaaußenpolitik Germanwatch sieht große Chancen in Ernennung Jennifer Morgans zur Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik – Bundesregierung muss nun ressortübergreifende Strategie für Klimaaußenpolitik erarbeiten Sustainable Finance | 02.02.2022 EU-Taxonomie droht viel Glaubwürdigkeit zu verlieren – Europaparlament ist nun gefordert Germanwatch kritisiert finalen EU-Kommissionsentwurf zur Einstufung von Erdgas und Atom als „nachhaltig“ scharf / Ampel-Koalition gibt mit Forderung nach Aufweichung der Gaskriterien klimapolitisch schlechte Figur ab / EU-Parlament entscheidet nun über Zukunft des Instruments Unternehmensverantwortung, Agrarpolitik | 02.02.2022 Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und weitere: Fußballstadion in Berlin zeigt Dimension der Waldvernichtung / Umweltverbände fordern starkes EU-Gesetz gegen Naturzerstörung Internationale Klimazusammenarbeit | 24.01.2022 Bundesregierung setzt richtige Prioritäten für G7-Präsidentschaft – aber viele Ansätze noch zu vage Germanwatch begrüßt Fokus auf Klimaschutz - globaler Klima-Club darf aber nicht einzige relevante Initiative bleiben / Angestrebter Fortschritt bei Unterstützung für die Ärmsten und Verletzlichsten muss konkreter werden Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 29 Aktuelle Seite 30 Seite 31 Seite 32 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Unternehmensverantwortung | 22.02.2022 Klimaschutz als Unternehmenspflicht: Was kann das deutsche Lieferkettengesetz leisten und was ist vom geplanten EU-Gesetz zu erwarten? Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und WWF Deutschland
Internationale Klimazusammenarbeit | 18.02.2022 Gipfel spendet Europa-Afrika-Partnerschaft neue Energie EU-AU-Gipfel: Staats-und Regierungschefs der Europäischen und der Afrikanischen Union einigen sich auf Partnerschaften / Koordinierter Ansatz für erneuerbare Energien und sozial gerechte Energiewende in Afrika zentral / Wichtige Absage an fossiles Gas bleibt aus
Agrarpolitik, Globaler Handel | 18.02.2022 Chancen für mehr Nachhaltigkeit im Weltagrarhandel – Frankreichs Ansatz weiterentwickeln Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und AbL: Vor EU-Agrarrat: EU-Standards für Importe durchzusetzen greift noch zu kurz – Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sollte sich für mehr einsetzen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 17.02.2022 Breites Bündnis fordert schnelle Einführung von Klimaprämie Studie zeigt: Klimaprämie kann bereits 2023 unkompliziert eingeführt werden / Sozial-, Umwelt- und kirchliche Verbände fordern schnellstmögliche Umsetzung des Klimagelds / Anhebung der Pendlerpauschale der falsche Weg
Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 16.02.2022 Bundesregierung muss Bedingungen für Reparatur in Deutschland verbessern – Brüssel allein kann das nicht richten Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Runder Tisch Reparatur, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace und Vangerow
Internationale Klimazusammenarbeit | 14.02.2022 Aufbruch zu erneuerter Partnerschaft zwischen Europa und Afrika EU-AU-Gipfel: Germanwatch fordert gemeinsam mit 63 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Afrika und Europa eine verstärkte und entwicklungsorientierte Klima- und Energiezusammenarbeit
Internationale Klimazusammenarbeit, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.02.2022 Neuer Schwung für wirksame Klimaaußenpolitik Germanwatch sieht große Chancen in Ernennung Jennifer Morgans zur Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik – Bundesregierung muss nun ressortübergreifende Strategie für Klimaaußenpolitik erarbeiten
Sustainable Finance | 02.02.2022 EU-Taxonomie droht viel Glaubwürdigkeit zu verlieren – Europaparlament ist nun gefordert Germanwatch kritisiert finalen EU-Kommissionsentwurf zur Einstufung von Erdgas und Atom als „nachhaltig“ scharf / Ampel-Koalition gibt mit Forderung nach Aufweichung der Gaskriterien klimapolitisch schlechte Figur ab / EU-Parlament entscheidet nun über Zukunft des Instruments
Unternehmensverantwortung, Agrarpolitik | 02.02.2022 Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und weitere: Fußballstadion in Berlin zeigt Dimension der Waldvernichtung / Umweltverbände fordern starkes EU-Gesetz gegen Naturzerstörung
Internationale Klimazusammenarbeit | 24.01.2022 Bundesregierung setzt richtige Prioritäten für G7-Präsidentschaft – aber viele Ansätze noch zu vage Germanwatch begrüßt Fokus auf Klimaschutz - globaler Klima-Club darf aber nicht einzige relevante Initiative bleiben / Angestrebter Fortschritt bei Unterstützung für die Ärmsten und Verletzlichsten muss konkreter werden