EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 12.07.2021 „Fit for 55“: EU muss Paket so schnüren, dass Klimaziele sicher erfüllt oder gar übererfüllt werden "Fit-for-55"-Paket der Kommission ist Lackmustest für die Ernsthaftigkeit der EU beim Klimaschutz / Cleverer Instrumentenmix muss sicherstellen, dass Ziele auch dann mindestens erreicht werden, wenn CO2-Senken nicht den erhofften Effekt bringen Tierhaltung | 06.07.2021 EU-Tierarzneimittelverordnung: Verbände fordern, dass für Menschen besonders wichtige Antibiotika nicht in der Tierhaltung eingesetzt werden Acht Organisationen aus Humanmedizin, Umwelt- und Tierschutz fordern EU-Parlament zu Änderungen auf: Ausbreitung von Resistenzen gegen Antibiotika stoppen Agrarpolitik | 25.06.2021 EU-Agrarpolitik: Schwache Vorgaben aus Brüssel – Mitgliedsstaaten müssen Spielräume nutzen Der Europäischen Union ist es nicht gelungen, die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ausreichend auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszurichten UN-Klimakonferenzen | 17.06.2021 UN-Zwischenverhandlungen: Es bleibt noch viel Arbeit bis zum Klimagipfel Nur wenige greifbare Fortschritte in Vorbereitung auf Weltklimakonferenz im November / Online-Format erweist sich als akzeptable Notlösung, ist aber ein Nachteil bei starren Verhandlungspositionen Internationale Klimazusammenarbeit | 13.06.2021 G7-Gipfel: Deutschland macht wichtigen Schritt zu verbesserter internationaler Klimafinanzierung G7 mit umfassender Erklärung zum Klimaschutz: Grüne Infrastruktur-Initiative in Entwicklungsländern geplant / Ausstieg aus Kohle soll beschleunigt werden Unternehmensverantwortung | 11.06.2021 Lieferkettengesetz: Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf Germanwatch sieht Paradigmenwechsel, der ambitioniert umgesetzt und an entscheidenden Stellen noch verbessert werden muss Internationale Klimazusammenarbeit | 08.06.2021 Bundeskanzlerin muss auf dem G7-Gipfel Klima-Hilfen für ärmere Länder verdoppeln Gemeinsamer Aufruf von CARE, Germanwatch, Oxfam und der Klima-Allianz Deutschland Tierhaltung | 07.06.2021 Reserveantibiotika müssen aus den Ställen komplett verschwinden Zur heutigen Anhörung zum neuen Tierarzneimittelgesetz im Bundestag: Germanwatch fordert, Reserveantibiotika ausschließlich für Menschen einzusetzen – ansonsten wächst die Gefahr von Resistenzen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 02.06.2021 Neue Studie zeigt Risiken einer EEG-Umlagesenkung: Sozialere und ökologischere Alternative möglich Senkung der EEG-Umlage als Instrument für niedrigere Strompreise ist vergleichsweise kostspielige Maßnahme, die soziale und ökologische Belange nicht ausreichend adressiert / BUND, Germanwatch und Klima-Allianz fordern Klimaprämie kombiniert mit Förderprogrammen für Klimaschutz EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 31.05.2021 Paris und Berlin treiben European Green Deal weiter voran – aber Tempo noch zu zaghaft Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Kooperation für Einhaltung der 1,5 Grad-Obergrenze wichtiger Schritt – doch Germanwatch vermisst Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen bei CO2-Bepreisung und Ausbau direkter Bahnverbindungen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 35 Aktuelle Seite 36 Seite 37 Seite 38 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 12.07.2021 „Fit for 55“: EU muss Paket so schnüren, dass Klimaziele sicher erfüllt oder gar übererfüllt werden "Fit-for-55"-Paket der Kommission ist Lackmustest für die Ernsthaftigkeit der EU beim Klimaschutz / Cleverer Instrumentenmix muss sicherstellen, dass Ziele auch dann mindestens erreicht werden, wenn CO2-Senken nicht den erhofften Effekt bringen
Tierhaltung | 06.07.2021 EU-Tierarzneimittelverordnung: Verbände fordern, dass für Menschen besonders wichtige Antibiotika nicht in der Tierhaltung eingesetzt werden Acht Organisationen aus Humanmedizin, Umwelt- und Tierschutz fordern EU-Parlament zu Änderungen auf: Ausbreitung von Resistenzen gegen Antibiotika stoppen
Agrarpolitik | 25.06.2021 EU-Agrarpolitik: Schwache Vorgaben aus Brüssel – Mitgliedsstaaten müssen Spielräume nutzen Der Europäischen Union ist es nicht gelungen, die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ausreichend auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszurichten
UN-Klimakonferenzen | 17.06.2021 UN-Zwischenverhandlungen: Es bleibt noch viel Arbeit bis zum Klimagipfel Nur wenige greifbare Fortschritte in Vorbereitung auf Weltklimakonferenz im November / Online-Format erweist sich als akzeptable Notlösung, ist aber ein Nachteil bei starren Verhandlungspositionen
Internationale Klimazusammenarbeit | 13.06.2021 G7-Gipfel: Deutschland macht wichtigen Schritt zu verbesserter internationaler Klimafinanzierung G7 mit umfassender Erklärung zum Klimaschutz: Grüne Infrastruktur-Initiative in Entwicklungsländern geplant / Ausstieg aus Kohle soll beschleunigt werden
Unternehmensverantwortung | 11.06.2021 Lieferkettengesetz: Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf Germanwatch sieht Paradigmenwechsel, der ambitioniert umgesetzt und an entscheidenden Stellen noch verbessert werden muss
Internationale Klimazusammenarbeit | 08.06.2021 Bundeskanzlerin muss auf dem G7-Gipfel Klima-Hilfen für ärmere Länder verdoppeln Gemeinsamer Aufruf von CARE, Germanwatch, Oxfam und der Klima-Allianz Deutschland
Tierhaltung | 07.06.2021 Reserveantibiotika müssen aus den Ställen komplett verschwinden Zur heutigen Anhörung zum neuen Tierarzneimittelgesetz im Bundestag: Germanwatch fordert, Reserveantibiotika ausschließlich für Menschen einzusetzen – ansonsten wächst die Gefahr von Resistenzen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 02.06.2021 Neue Studie zeigt Risiken einer EEG-Umlagesenkung: Sozialere und ökologischere Alternative möglich Senkung der EEG-Umlage als Instrument für niedrigere Strompreise ist vergleichsweise kostspielige Maßnahme, die soziale und ökologische Belange nicht ausreichend adressiert / BUND, Germanwatch und Klima-Allianz fordern Klimaprämie kombiniert mit Förderprogrammen für Klimaschutz
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 31.05.2021 Paris und Berlin treiben European Green Deal weiter voran – aber Tempo noch zu zaghaft Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Kooperation für Einhaltung der 1,5 Grad-Obergrenze wichtiger Schritt – doch Germanwatch vermisst Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen bei CO2-Bepreisung und Ausbau direkter Bahnverbindungen