EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 22.05.2021 Umweltverbände aus Deutschland, Frankreich und Polen fordern ambitioniertes Klimapaket der EU-Kommission Polnisch-französisch-deutsche NGO-Erklärung: Mehr Solidarität der EU-Staaten untereinander ist Schlüssel zu starkem und sozial gerechtem Klimaschutz Internationale Klimazusammenarbeit | 21.05.2021 G7-Erklärung: Wettrennen zur Klimaneutralität nimmt Fahrt auf G7-Umweltminister:innen mit weitreichender Erklärung: 1,5 Grad-Limit rückt in den Mittelpunkt des Handelns - auch bei internationaler Klimafinanzierung soll es noch vor Weltklimagipfel Fortschritte geben Agrarpolitik | 21.05.2021 Geplante Agrarpolitik droht neue Klimaziele der EU auszubremsen Germanwatch warnt vor "Etikettenschwindel": Gemeinsame Agrarpolitik für die kommenden Jahre, die nächste Woche verabschiedet werden soll, passt nicht zur Umsetzung der neuen Klimaziele - Doch Beitrag des Agrarsektors soll als größte klimarelevante Ausgabe im EU-Budget gezählt werden Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 12.05.2021 Neues Klimaschutzgesetz springt noch zu kurz Germanwatch sieht Fortschritte bei Klimazielen, aber kritisiert Entlassung des Verkehrssektors aus Klimaschutzverantwortung Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 11.05.2021 Bundestagswahl ist Klimawahl Neues Bündnis startet mit “Klima-Pledge” ins Wahljahr / Klimaschutz bei allen Parteien bislang unzureichend UN-Klimakonferenzen, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.05.2021 Petersberger Klimadialog: Kanzlerin Merkel enttäuschend bei Unterstützung für globalen Süden Verbesserung der deutschen Klimaziele ist wichtiges Signal – aber fehlende neue Zusagen für Klimafinanzierung bergen große Risiken / Nächste Bundesregierung muss aufgestockte Klimafinanzierung im Koalitionsvertrag verankern Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.05.2021 Sustainable Finance-Strategie der Bundesregierung: Wichtige Detailfragen bleiben offen Germanwatch kritisiert, dass Maßnahmenvorschläge größtenteils vage bleiben / Bundesregierung muss Chance für tiefgreifende Reform der Wirtschaft und Erreichen der Klimaziele nutzen UN-Klimakonferenzen | 05.05.2021 Petersberger Klimadialog: Merkels letzte Chance, ein Klima-Ausrufezeichen zu setzen Klimapolitischer Rückenwind aus Karlsruhe: Germanwatch fordert Verdopplung des deutschen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025 und Bekenntnis zu 2030-Klimaziel von möglichst minus 70 Prozent Klima- und Umweltklagen | 29.04.2021 Historischer Erfolg für Klima-Verfassungsbeschwerde Karlsruhe erklärt Klimaschutzgesetz teilweise für verfassungswidrig und stärkt Rechte der jungen Generation Klima- und Umweltklagen | 28.04.2021 Verwendung der EU-Hilfsgelder: Bundesregierung vergibt Riesenchance für Investitionsoffensive bei der Bahn Anders als in Portugal, Polen oder Italien fließt in Deutschland der Großteil der Mittel in den Straßenverkehr / Germanwatch fordert EU-Kommission zu kritischer Prüfung auf Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 35 Aktuelle Seite 36 Seite 37 Seite 38 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 22.05.2021 Umweltverbände aus Deutschland, Frankreich und Polen fordern ambitioniertes Klimapaket der EU-Kommission Polnisch-französisch-deutsche NGO-Erklärung: Mehr Solidarität der EU-Staaten untereinander ist Schlüssel zu starkem und sozial gerechtem Klimaschutz
Internationale Klimazusammenarbeit | 21.05.2021 G7-Erklärung: Wettrennen zur Klimaneutralität nimmt Fahrt auf G7-Umweltminister:innen mit weitreichender Erklärung: 1,5 Grad-Limit rückt in den Mittelpunkt des Handelns - auch bei internationaler Klimafinanzierung soll es noch vor Weltklimagipfel Fortschritte geben
Agrarpolitik | 21.05.2021 Geplante Agrarpolitik droht neue Klimaziele der EU auszubremsen Germanwatch warnt vor "Etikettenschwindel": Gemeinsame Agrarpolitik für die kommenden Jahre, die nächste Woche verabschiedet werden soll, passt nicht zur Umsetzung der neuen Klimaziele - Doch Beitrag des Agrarsektors soll als größte klimarelevante Ausgabe im EU-Budget gezählt werden
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 12.05.2021 Neues Klimaschutzgesetz springt noch zu kurz Germanwatch sieht Fortschritte bei Klimazielen, aber kritisiert Entlassung des Verkehrssektors aus Klimaschutzverantwortung
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 11.05.2021 Bundestagswahl ist Klimawahl Neues Bündnis startet mit “Klima-Pledge” ins Wahljahr / Klimaschutz bei allen Parteien bislang unzureichend
UN-Klimakonferenzen, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.05.2021 Petersberger Klimadialog: Kanzlerin Merkel enttäuschend bei Unterstützung für globalen Süden Verbesserung der deutschen Klimaziele ist wichtiges Signal – aber fehlende neue Zusagen für Klimafinanzierung bergen große Risiken / Nächste Bundesregierung muss aufgestockte Klimafinanzierung im Koalitionsvertrag verankern
Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.05.2021 Sustainable Finance-Strategie der Bundesregierung: Wichtige Detailfragen bleiben offen Germanwatch kritisiert, dass Maßnahmenvorschläge größtenteils vage bleiben / Bundesregierung muss Chance für tiefgreifende Reform der Wirtschaft und Erreichen der Klimaziele nutzen
UN-Klimakonferenzen | 05.05.2021 Petersberger Klimadialog: Merkels letzte Chance, ein Klima-Ausrufezeichen zu setzen Klimapolitischer Rückenwind aus Karlsruhe: Germanwatch fordert Verdopplung des deutschen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025 und Bekenntnis zu 2030-Klimaziel von möglichst minus 70 Prozent
Klima- und Umweltklagen | 29.04.2021 Historischer Erfolg für Klima-Verfassungsbeschwerde Karlsruhe erklärt Klimaschutzgesetz teilweise für verfassungswidrig und stärkt Rechte der jungen Generation
Klima- und Umweltklagen | 28.04.2021 Verwendung der EU-Hilfsgelder: Bundesregierung vergibt Riesenchance für Investitionsoffensive bei der Bahn Anders als in Portugal, Polen oder Italien fließt in Deutschland der Großteil der Mittel in den Straßenverkehr / Germanwatch fordert EU-Kommission zu kritischer Prüfung auf