EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.02.2021 Kanzlerin Merkel muss Versprechen umsetzen und gemeinsam mit Premier Johnson internationale Klimafinanzierung anschieben Merkel-Johnson-Gespräch am Montag: Neuer Prozess zur Erhöhung der Klima-Finanzhilfen an arme Länder muss von Deutschland und Großbritannien gestartet werden / 100 Milliarden-Dollar-Ziel ist 2020 offenbar verfehlt worden Klima- und Umweltklagen | 04.02.2021 Studie stützt Klimaklage gegen RWE: Menschengemachte Emissionen verantwortlich für Gletscherflut-Risiko in Anden Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Forschern der Universitäten Oxford und Washington kommt zu klarem Ergebnis: Erwärmung, die in der Region oberhalb von Huaraz Gletscherschmelze verursacht, ist zu mehr als 85 Prozent auf Emissionen durch Menschen zurückzuführen Umgang mit Klimawandelfolgen | 22.01.2021 Globaler Klima-Risiko-Index: 2019 geht als Jahr verheerender Wirbelstürme in die Geschichte ein Mosambik, Simbabwe und die Bahamas nach katastrophalen Stürmen und Überflutungen an der Spitze des Index für 2019 / Puerto Rico, Myanmar und Haiti mit den größten wetterbedingten Verlusten im Langfrist-Index 2000 – 2019 / Deutschland gehört zu den 20 am stärksten von Wetterextremen betroffenen Ländern weltweit Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 20.01.2021 Biden beginnt Tag seines Amtsantritts mit Rückkehr der USA in die internationale Klimapolitik Germanwatch begrüßt Ankündigungen und erste Entscheidungen der neuen US-Regierung / Großes Investitionsprogramm wird Test für Ernsthaftigkeit der neuen Klimapolitik EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 20.01.2021 Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr 2021 ist Europäisches Jahr der Schiene: EU-weite Initiative zeigt auf, wie viel mehr Klimaschutz mit grenzüberschreitenden Direktzügen, bequemerer Buchung und Investitionen ins europäische Schienennetz erreichbar wäre Unternehmensverantwortung | 18.12.2020 Lieferketten: Germanwatch fordert Einsatz der Kanzlerin – wirksames Gesetz muss noch in dieser Legislaturperiode kommen Hängepartie seit dem Sommer muss im neuen Jahr zügig beendet werden UN-Klimakonferenzen | 12.12.2020 Gipfel bringt Welt langsam auf Kurs Richtung Pariser Klimaziele - doch mangelnde Unterstützung für Globalen Süden wird zu Hürde Zum Teil deutlich verbesserte Emissionsziele zeigen Wirksamkeit des Paris-Abkommens / Doch zu wenig Zusagen für Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung in ärmeren Ländern / Kanzlerin Merkel muss internationalen Prozess für zusätzliche Klimafinanzierung zügig starten EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 11.12.2020 Klima-Einigung beim Gipfel: Ein großer Schritt für die EU, aber noch nicht ausreichend für globales Klimaziel Neues EU-Klimaziel trägt zur Begrenzung der Erderhitzung auf zwei Grad bei - reicht aber noch nicht für den notwendigen Klimaschutz weltweit / Germanwatch fordert Umsetzung mit Klima-Prüfung für öffentliche Investitionen sowie mehr Engagement der EU für internationale Partnerschaften EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 07.12.2020 Neuer Klimaschutz-Index: Noch kein Land gut genug - EU steht am Scheideweg Vor EU-Klimaziel-Gipfel erscheint neue Rangliste der 58 emissionsstärksten Staaten: Sieben EU-Staaten und EU selbst erhalten Note "gut" im Klimaschutz - aber auch fünf EU-Staaten in schlechtester Kategorie / Deutschland leicht verbessert im oberen Mittelfeld Unternehmensverantwortung | 02.12.2020 EU-Rat einig: EU-Staaten befürworten gemeinsam europäisches Lieferkettengesetz Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und MISEREOR Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 36 Aktuelle Seite 37 Seite 38 Seite 39 … Nächste Seite Letzte Seite
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.02.2021 Kanzlerin Merkel muss Versprechen umsetzen und gemeinsam mit Premier Johnson internationale Klimafinanzierung anschieben Merkel-Johnson-Gespräch am Montag: Neuer Prozess zur Erhöhung der Klima-Finanzhilfen an arme Länder muss von Deutschland und Großbritannien gestartet werden / 100 Milliarden-Dollar-Ziel ist 2020 offenbar verfehlt worden
Klima- und Umweltklagen | 04.02.2021 Studie stützt Klimaklage gegen RWE: Menschengemachte Emissionen verantwortlich für Gletscherflut-Risiko in Anden Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Forschern der Universitäten Oxford und Washington kommt zu klarem Ergebnis: Erwärmung, die in der Region oberhalb von Huaraz Gletscherschmelze verursacht, ist zu mehr als 85 Prozent auf Emissionen durch Menschen zurückzuführen
Umgang mit Klimawandelfolgen | 22.01.2021 Globaler Klima-Risiko-Index: 2019 geht als Jahr verheerender Wirbelstürme in die Geschichte ein Mosambik, Simbabwe und die Bahamas nach katastrophalen Stürmen und Überflutungen an der Spitze des Index für 2019 / Puerto Rico, Myanmar und Haiti mit den größten wetterbedingten Verlusten im Langfrist-Index 2000 – 2019 / Deutschland gehört zu den 20 am stärksten von Wetterextremen betroffenen Ländern weltweit
Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 20.01.2021 Biden beginnt Tag seines Amtsantritts mit Rückkehr der USA in die internationale Klimapolitik Germanwatch begrüßt Ankündigungen und erste Entscheidungen der neuen US-Regierung / Großes Investitionsprogramm wird Test für Ernsthaftigkeit der neuen Klimapolitik
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 20.01.2021 Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr 2021 ist Europäisches Jahr der Schiene: EU-weite Initiative zeigt auf, wie viel mehr Klimaschutz mit grenzüberschreitenden Direktzügen, bequemerer Buchung und Investitionen ins europäische Schienennetz erreichbar wäre
Unternehmensverantwortung | 18.12.2020 Lieferketten: Germanwatch fordert Einsatz der Kanzlerin – wirksames Gesetz muss noch in dieser Legislaturperiode kommen Hängepartie seit dem Sommer muss im neuen Jahr zügig beendet werden
UN-Klimakonferenzen | 12.12.2020 Gipfel bringt Welt langsam auf Kurs Richtung Pariser Klimaziele - doch mangelnde Unterstützung für Globalen Süden wird zu Hürde Zum Teil deutlich verbesserte Emissionsziele zeigen Wirksamkeit des Paris-Abkommens / Doch zu wenig Zusagen für Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung in ärmeren Ländern / Kanzlerin Merkel muss internationalen Prozess für zusätzliche Klimafinanzierung zügig starten
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 11.12.2020 Klima-Einigung beim Gipfel: Ein großer Schritt für die EU, aber noch nicht ausreichend für globales Klimaziel Neues EU-Klimaziel trägt zur Begrenzung der Erderhitzung auf zwei Grad bei - reicht aber noch nicht für den notwendigen Klimaschutz weltweit / Germanwatch fordert Umsetzung mit Klima-Prüfung für öffentliche Investitionen sowie mehr Engagement der EU für internationale Partnerschaften
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 07.12.2020 Neuer Klimaschutz-Index: Noch kein Land gut genug - EU steht am Scheideweg Vor EU-Klimaziel-Gipfel erscheint neue Rangliste der 58 emissionsstärksten Staaten: Sieben EU-Staaten und EU selbst erhalten Note "gut" im Klimaschutz - aber auch fünf EU-Staaten in schlechtester Kategorie / Deutschland leicht verbessert im oberen Mittelfeld
Unternehmensverantwortung | 02.12.2020 EU-Rat einig: EU-Staaten befürworten gemeinsam europäisches Lieferkettengesetz Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und MISEREOR