Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.05.2021 Sustainable Finance-Strategie der Bundesregierung: Wichtige Detailfragen bleiben offen Germanwatch kritisiert, dass Maßnahmenvorschläge größtenteils vage bleiben / Bundesregierung muss Chance für tiefgreifende Reform der Wirtschaft und Erreichen der Klimaziele nutzen UN-Klimakonferenzen | 05.05.2021 Petersberger Klimadialog: Merkels letzte Chance, ein Klima-Ausrufezeichen zu setzen Klimapolitischer Rückenwind aus Karlsruhe: Germanwatch fordert Verdopplung des deutschen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025 und Bekenntnis zu 2030-Klimaziel von möglichst minus 70 Prozent Klima- und Umweltklagen | 29.04.2021 Historischer Erfolg für Klima-Verfassungsbeschwerde Karlsruhe erklärt Klimaschutzgesetz teilweise für verfassungswidrig und stärkt Rechte der jungen Generation Klima- und Umweltklagen | 28.04.2021 Verwendung der EU-Hilfsgelder: Bundesregierung vergibt Riesenchance für Investitionsoffensive bei der Bahn Anders als in Portugal, Polen oder Italien fließt in Deutschland der Großteil der Mittel in den Straßenverkehr / Germanwatch fordert EU-Kommission zu kritischer Prüfung auf Zukunftsfähige Digitalisierung | 27.04.2021 Breites Bündnis fordert von künftiger Regierung Digitalisierung für das Gemeinwohl Rund 30 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern von der Politik konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft UN-Klimakonferenzen | 23.04.2021 Enttäuschende Ergebnisse zur internationalen Klimafinanzierung beim Klimagipfel Climate Leaders Summit: Zusagen für finanzielle Unterstützung bei Klimaschutz und -anpassung im globalen Süden müssen beim Petersberger Klimadialog deutlich höher ausfallen / Germanwatch fordert Prüfung von Schuldenschnitt im Gegenzug für Klimamaßnahmen Internationale Klimazusammenarbeit | 22.04.2021 USA und Großbritannien setzen Aufbruchssignal für deutlich verbesserte Klimaschutzziele "Climate Leaders Summit": Enttäuschender Auftritt von Kanzlerin Merkel / Germanwatch: Deutschland muss beim Petersberger Klimadialog in zwei Wochen nachlegen Sustainable Finance | 21.04.2021 Ärgerliche Schlupflöcher bei EU-Prüfkriterien für nachhaltige Investitionen Germanwatch kritisiert Mängel bei Kriterien zur EU-Taxonomie / Gefahr von Greenwashing vor allem bei Forstwirtschaft / Endgültige Entscheidung zu Gas und Atomkraft verschoben EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 21.04.2021 Klimaziel: EU bleibt unter dem wissenschaftlich Erforderlichen – Biden-Gipfel muss Endspurt für Zielerhöhung aller Staaten einläuten Germanwatch fordert von EU weitere Verbesserung des Klimaziels spätestens 2025 und mehr Unterstützung für Klimapartnerschaften mit Schwellenländern UN-Klimakonferenzen | 31.03.2021 CARE und Germanwatch zum Klima- und Entwicklungsgipfel: Globaler Süden benötigt jetzt klare Zusagen Klima- und Entwicklungsgipfel unter britischer Leitung zeigt, wie dringend Hilfe bei Bewältigung der Klimawandelfolgen benötigt wird – konkrete Zusagen fehlen jedoch / Germanwatch und CARE fordern Verdopplung der deutschen Klimafinanzierung bis 2025 auf acht Milliarden Euro jährlich Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 34 Aktuelle Seite 35 Seite 36 Seite 37 … Nächste Seite Letzte Seite
Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.05.2021 Sustainable Finance-Strategie der Bundesregierung: Wichtige Detailfragen bleiben offen Germanwatch kritisiert, dass Maßnahmenvorschläge größtenteils vage bleiben / Bundesregierung muss Chance für tiefgreifende Reform der Wirtschaft und Erreichen der Klimaziele nutzen
UN-Klimakonferenzen | 05.05.2021 Petersberger Klimadialog: Merkels letzte Chance, ein Klima-Ausrufezeichen zu setzen Klimapolitischer Rückenwind aus Karlsruhe: Germanwatch fordert Verdopplung des deutschen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025 und Bekenntnis zu 2030-Klimaziel von möglichst minus 70 Prozent
Klima- und Umweltklagen | 29.04.2021 Historischer Erfolg für Klima-Verfassungsbeschwerde Karlsruhe erklärt Klimaschutzgesetz teilweise für verfassungswidrig und stärkt Rechte der jungen Generation
Klima- und Umweltklagen | 28.04.2021 Verwendung der EU-Hilfsgelder: Bundesregierung vergibt Riesenchance für Investitionsoffensive bei der Bahn Anders als in Portugal, Polen oder Italien fließt in Deutschland der Großteil der Mittel in den Straßenverkehr / Germanwatch fordert EU-Kommission zu kritischer Prüfung auf
Zukunftsfähige Digitalisierung | 27.04.2021 Breites Bündnis fordert von künftiger Regierung Digitalisierung für das Gemeinwohl Rund 30 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern von der Politik konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft
UN-Klimakonferenzen | 23.04.2021 Enttäuschende Ergebnisse zur internationalen Klimafinanzierung beim Klimagipfel Climate Leaders Summit: Zusagen für finanzielle Unterstützung bei Klimaschutz und -anpassung im globalen Süden müssen beim Petersberger Klimadialog deutlich höher ausfallen / Germanwatch fordert Prüfung von Schuldenschnitt im Gegenzug für Klimamaßnahmen
Internationale Klimazusammenarbeit | 22.04.2021 USA und Großbritannien setzen Aufbruchssignal für deutlich verbesserte Klimaschutzziele "Climate Leaders Summit": Enttäuschender Auftritt von Kanzlerin Merkel / Germanwatch: Deutschland muss beim Petersberger Klimadialog in zwei Wochen nachlegen
Sustainable Finance | 21.04.2021 Ärgerliche Schlupflöcher bei EU-Prüfkriterien für nachhaltige Investitionen Germanwatch kritisiert Mängel bei Kriterien zur EU-Taxonomie / Gefahr von Greenwashing vor allem bei Forstwirtschaft / Endgültige Entscheidung zu Gas und Atomkraft verschoben
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 21.04.2021 Klimaziel: EU bleibt unter dem wissenschaftlich Erforderlichen – Biden-Gipfel muss Endspurt für Zielerhöhung aller Staaten einläuten Germanwatch fordert von EU weitere Verbesserung des Klimaziels spätestens 2025 und mehr Unterstützung für Klimapartnerschaften mit Schwellenländern
UN-Klimakonferenzen | 31.03.2021 CARE und Germanwatch zum Klima- und Entwicklungsgipfel: Globaler Süden benötigt jetzt klare Zusagen Klima- und Entwicklungsgipfel unter britischer Leitung zeigt, wie dringend Hilfe bei Bewältigung der Klimawandelfolgen benötigt wird – konkrete Zusagen fehlen jedoch / Germanwatch und CARE fordern Verdopplung der deutschen Klimafinanzierung bis 2025 auf acht Milliarden Euro jährlich