Unternehmensverantwortung | 18.12.2020 Lieferketten: Germanwatch fordert Einsatz der Kanzlerin – wirksames Gesetz muss noch in dieser Legislaturperiode kommen Hängepartie seit dem Sommer muss im neuen Jahr zügig beendet werden UN-Klimakonferenzen | 12.12.2020 Gipfel bringt Welt langsam auf Kurs Richtung Pariser Klimaziele - doch mangelnde Unterstützung für Globalen Süden wird zu Hürde Zum Teil deutlich verbesserte Emissionsziele zeigen Wirksamkeit des Paris-Abkommens / Doch zu wenig Zusagen für Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung in ärmeren Ländern / Kanzlerin Merkel muss internationalen Prozess für zusätzliche Klimafinanzierung zügig starten EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 11.12.2020 Klima-Einigung beim Gipfel: Ein großer Schritt für die EU, aber noch nicht ausreichend für globales Klimaziel Neues EU-Klimaziel trägt zur Begrenzung der Erderhitzung auf zwei Grad bei - reicht aber noch nicht für den notwendigen Klimaschutz weltweit / Germanwatch fordert Umsetzung mit Klima-Prüfung für öffentliche Investitionen sowie mehr Engagement der EU für internationale Partnerschaften EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 07.12.2020 Neuer Klimaschutz-Index: Noch kein Land gut genug - EU steht am Scheideweg Vor EU-Klimaziel-Gipfel erscheint neue Rangliste der 58 emissionsstärksten Staaten: Sieben EU-Staaten und EU selbst erhalten Note "gut" im Klimaschutz - aber auch fünf EU-Staaten in schlechtester Kategorie / Deutschland leicht verbessert im oberen Mittelfeld Unternehmensverantwortung | 02.12.2020 EU-Rat einig: EU-Staaten befürworten gemeinsam europäisches Lieferkettengesetz Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und MISEREOR Unternehmensverantwortung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 24.11.2020 Ambitioniertes Lieferkettengesetz und Mobilitätswende müssen Leitplanken für Automobil-Dialog sein Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern engagierte Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten Klima- und Umweltklagen | 24.11.2020 "Fall Huaraz" hat Rechtsgeschichte geschrieben: Heute vor fünf Jahren wurde Klimaklage gegen RWE eingereicht Saúl Luciano Lliuya blickt mit seiner Anwältin und weiteren Expertinnen und Experten zurück und geduldig nach vorn / Beweisaufnahme vor dem OLG Hamm wird fortgesetzt Internationale Klimazusammenarbeit | 18.11.2020 Studie: Corona-Konjunkturpakete in G20-Staaten drohen in vielen Fällen Klimaschutz zu bremsen Climate Transparency-Report: Klimapolitik in G20-Staaten beginnt zu wirken: 2019 Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen ohne Wirtschaftskrise / Dennoch sind 20 größte Volkswirtschaften noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen / Deutschland schwach bei Verkehr und Kohleausstieg Klimafinanzierung, Sustainable Finance | 12.11.2020 Erster internationaler Gipfel der Entwicklungsbanken: Nur kleiner Schritt in die richtige Richtung Öffentliche Entwicklungsbanken aus aller Welt bekennen sich zu grünem Wiederaufbau nach der Corona-Krise - doch es mangelt an Verbindlichkeit / Erst nächste UN-Klimakonferenz wird Ernsthaftigkeit der Absichten zeigen / Regierungen müssen Mandate der Banken an Paris-Abkommen anpassen Internationale Klimazusammenarbeit | 07.11.2020 Zeitenwende in der US-Klimapolitik Mit Joe Biden als künftigem US-Präsidenten vergrößern sich die Chancen für eine ambitionierte internationale Klimapolitik gewaltig ‒ zweitgrößter CO2-Emittent der Welt wird kurz nach Ausstieg wieder ins Pariser Klimaabkommen zurückkehren Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 38 Aktuelle Seite 39 Seite 40 Seite 41 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Unternehmensverantwortung | 18.12.2020 Lieferketten: Germanwatch fordert Einsatz der Kanzlerin – wirksames Gesetz muss noch in dieser Legislaturperiode kommen Hängepartie seit dem Sommer muss im neuen Jahr zügig beendet werden
UN-Klimakonferenzen | 12.12.2020 Gipfel bringt Welt langsam auf Kurs Richtung Pariser Klimaziele - doch mangelnde Unterstützung für Globalen Süden wird zu Hürde Zum Teil deutlich verbesserte Emissionsziele zeigen Wirksamkeit des Paris-Abkommens / Doch zu wenig Zusagen für Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung in ärmeren Ländern / Kanzlerin Merkel muss internationalen Prozess für zusätzliche Klimafinanzierung zügig starten
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 11.12.2020 Klima-Einigung beim Gipfel: Ein großer Schritt für die EU, aber noch nicht ausreichend für globales Klimaziel Neues EU-Klimaziel trägt zur Begrenzung der Erderhitzung auf zwei Grad bei - reicht aber noch nicht für den notwendigen Klimaschutz weltweit / Germanwatch fordert Umsetzung mit Klima-Prüfung für öffentliche Investitionen sowie mehr Engagement der EU für internationale Partnerschaften
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 07.12.2020 Neuer Klimaschutz-Index: Noch kein Land gut genug - EU steht am Scheideweg Vor EU-Klimaziel-Gipfel erscheint neue Rangliste der 58 emissionsstärksten Staaten: Sieben EU-Staaten und EU selbst erhalten Note "gut" im Klimaschutz - aber auch fünf EU-Staaten in schlechtester Kategorie / Deutschland leicht verbessert im oberen Mittelfeld
Unternehmensverantwortung | 02.12.2020 EU-Rat einig: EU-Staaten befürworten gemeinsam europäisches Lieferkettengesetz Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und MISEREOR
Unternehmensverantwortung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 24.11.2020 Ambitioniertes Lieferkettengesetz und Mobilitätswende müssen Leitplanken für Automobil-Dialog sein Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern engagierte Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten
Klima- und Umweltklagen | 24.11.2020 "Fall Huaraz" hat Rechtsgeschichte geschrieben: Heute vor fünf Jahren wurde Klimaklage gegen RWE eingereicht Saúl Luciano Lliuya blickt mit seiner Anwältin und weiteren Expertinnen und Experten zurück und geduldig nach vorn / Beweisaufnahme vor dem OLG Hamm wird fortgesetzt
Internationale Klimazusammenarbeit | 18.11.2020 Studie: Corona-Konjunkturpakete in G20-Staaten drohen in vielen Fällen Klimaschutz zu bremsen Climate Transparency-Report: Klimapolitik in G20-Staaten beginnt zu wirken: 2019 Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen ohne Wirtschaftskrise / Dennoch sind 20 größte Volkswirtschaften noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen / Deutschland schwach bei Verkehr und Kohleausstieg
Klimafinanzierung, Sustainable Finance | 12.11.2020 Erster internationaler Gipfel der Entwicklungsbanken: Nur kleiner Schritt in die richtige Richtung Öffentliche Entwicklungsbanken aus aller Welt bekennen sich zu grünem Wiederaufbau nach der Corona-Krise - doch es mangelt an Verbindlichkeit / Erst nächste UN-Klimakonferenz wird Ernsthaftigkeit der Absichten zeigen / Regierungen müssen Mandate der Banken an Paris-Abkommen anpassen
Internationale Klimazusammenarbeit | 07.11.2020 Zeitenwende in der US-Klimapolitik Mit Joe Biden als künftigem US-Präsidenten vergrößern sich die Chancen für eine ambitionierte internationale Klimapolitik gewaltig ‒ zweitgrößter CO2-Emittent der Welt wird kurz nach Ausstieg wieder ins Pariser Klimaabkommen zurückkehren