Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.01.2025 Verbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, der ökologische Verkehrsclub VCD sowie die Bundesvereinigung gegen Fluglärm und T&E fordern von der künftigen Bundesregierung eine „Roadmap für einen klimaneutralen Flugverkehr“ und Maßnahmen zur Reduzierung von Fluglärm. Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.01.2025 Agenda der CDU bei Klimapolitik zu einseitig Christoph Bals und Simon Wolf (Germanwatch) kommentieren Energie- und Klimapolitik im Entwurf der "Agenda 2030" Bildung für nachhaltige Entwicklung, UN-Klimakonferenzen | 17.12.2024 NRW-Landesregierung muss Strukturen für wirksame Beteiligung der Jugend schaffen Germanwatch und Eine Welt Netz NRW fordern Beiräte und Ombudspersonen für echte politische Einflussmöglichkeiten junger Generationen Bildung für nachhaltige Entwicklung | 12.12.2024 Pressegespräch: Jugendbeteiligung noch in den Kinderschuhen - Dringende Aufgaben für NRW-Landesregierung Eine Veranstaltung von Germanwatch mit dem Eine Welt Netz NRW Industrietransformation | 04.12.2024 Kreislaufwirtschaftsstrategie schafft wichtige Grundlagen für Dekarbonisierung Germanwatch zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: Wichtiges Instrument für klimaneutrale Wirtschaft / Kommende Bundesregierung muss ambitionierte Umsetzung gewährleisten Klimapolitik, Deutsche und Europäische Klimapolitik | 26.11.2024 EU-Legislatur: Auf die neue Kommission kommen gleich zu Beginn entscheidende klimapolitische Aufgaben zu Germanwatch fordert die neue Europäische Kommission und den Europäischen Rat auf, das 2040-Klimaziel von mindestens minus 90 Prozent schnell zu beschließen und ein ambitioniertes Vorgehen auch mit China abzustimmen Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.11.2024 Klimagipfel bleibt weit hinter Notwendigem zurück - erreicht aber in schwieriger weltpolitischer Lage das Mögliche Germanwatch zum Ende der COP29: Großangriff der fossilen Lobby mühsam abgewehrt - Konsens aufgegeben, um drohende Rückschritte zu verhindern / Finanzpaket nicht ausreichend, aber Prozess für Aufwuchs / Dieser kann Schub für Steigerung des Klimaschutzes in ärmeren Staaten geben Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 20.11.2024 Boom bei Erneuerbaren in Industrie- und Schwellenländern – aber Widerstand gegen Abkehr von fossiler Welt Klimaschutz-Index von Germanwatch und NewClimate Institute: Wendepunkt bei Emissionen scheint fast erreicht - nun kommt es auf Tempo beim Sinkflug an / Deutschland auf Rang 16 leicht verschlechtert, nur noch „mittelmäßig“ UN-Klimakonferenzen | 19.11.2024 G20 geben wichtige Impulse für Weltklimakonferenz Germanwatch zu Gipfel in Brasilien: G20 zeigen Wege zur Ausweitung der Klimafinanzierung auf / Wichtige Weichen für Milliardärssteuer gestellt Klimafinanzierung | 19.11.2024 Studie zu Klimafinanzierung: Deutschland kann bis zu 100 Milliarden Euro pro Jahr beitragen Bundesregierung könnte auf zusätzliche Geldquellen in Höhe von bis zu 96 Milliarden Euro zurückgreifen, um Verantwortung für die internationale Klimafinanzierung nachzukommen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 6 Aktuelle Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.01.2025 Verbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, der ökologische Verkehrsclub VCD sowie die Bundesvereinigung gegen Fluglärm und T&E fordern von der künftigen Bundesregierung eine „Roadmap für einen klimaneutralen Flugverkehr“ und Maßnahmen zur Reduzierung von Fluglärm.
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.01.2025 Agenda der CDU bei Klimapolitik zu einseitig Christoph Bals und Simon Wolf (Germanwatch) kommentieren Energie- und Klimapolitik im Entwurf der "Agenda 2030"
Bildung für nachhaltige Entwicklung, UN-Klimakonferenzen | 17.12.2024 NRW-Landesregierung muss Strukturen für wirksame Beteiligung der Jugend schaffen Germanwatch und Eine Welt Netz NRW fordern Beiräte und Ombudspersonen für echte politische Einflussmöglichkeiten junger Generationen
Bildung für nachhaltige Entwicklung | 12.12.2024 Pressegespräch: Jugendbeteiligung noch in den Kinderschuhen - Dringende Aufgaben für NRW-Landesregierung Eine Veranstaltung von Germanwatch mit dem Eine Welt Netz NRW
Industrietransformation | 04.12.2024 Kreislaufwirtschaftsstrategie schafft wichtige Grundlagen für Dekarbonisierung Germanwatch zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: Wichtiges Instrument für klimaneutrale Wirtschaft / Kommende Bundesregierung muss ambitionierte Umsetzung gewährleisten
Klimapolitik, Deutsche und Europäische Klimapolitik | 26.11.2024 EU-Legislatur: Auf die neue Kommission kommen gleich zu Beginn entscheidende klimapolitische Aufgaben zu Germanwatch fordert die neue Europäische Kommission und den Europäischen Rat auf, das 2040-Klimaziel von mindestens minus 90 Prozent schnell zu beschließen und ein ambitioniertes Vorgehen auch mit China abzustimmen
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.11.2024 Klimagipfel bleibt weit hinter Notwendigem zurück - erreicht aber in schwieriger weltpolitischer Lage das Mögliche Germanwatch zum Ende der COP29: Großangriff der fossilen Lobby mühsam abgewehrt - Konsens aufgegeben, um drohende Rückschritte zu verhindern / Finanzpaket nicht ausreichend, aber Prozess für Aufwuchs / Dieser kann Schub für Steigerung des Klimaschutzes in ärmeren Staaten geben
Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 20.11.2024 Boom bei Erneuerbaren in Industrie- und Schwellenländern – aber Widerstand gegen Abkehr von fossiler Welt Klimaschutz-Index von Germanwatch und NewClimate Institute: Wendepunkt bei Emissionen scheint fast erreicht - nun kommt es auf Tempo beim Sinkflug an / Deutschland auf Rang 16 leicht verschlechtert, nur noch „mittelmäßig“
UN-Klimakonferenzen | 19.11.2024 G20 geben wichtige Impulse für Weltklimakonferenz Germanwatch zu Gipfel in Brasilien: G20 zeigen Wege zur Ausweitung der Klimafinanzierung auf / Wichtige Weichen für Milliardärssteuer gestellt
Klimafinanzierung | 19.11.2024 Studie zu Klimafinanzierung: Deutschland kann bis zu 100 Milliarden Euro pro Jahr beitragen Bundesregierung könnte auf zusätzliche Geldquellen in Höhe von bis zu 96 Milliarden Euro zurückgreifen, um Verantwortung für die internationale Klimafinanzierung nachzukommen