Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 21.10.2024 Reform von Weltbank und IWF darf nicht an Dynamik verlieren Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds ab heute: Germanwatch fordert Reform, die zusätzliche Finanzmittel für Klimaschutz im Globalen Süden ermöglicht / Beschlüsse auch als Signal an Weltklimakonferenz wichtig Internationale Klimazusammenarbeit | 07.10.2024 Neue Impulse für globale Nachhaltigkeitsziele trotz Rückschlägen durch Krisen Germanwatch zufrieden mit Signalen des Bundeskanzlers bei Klimafinanzierung und Abgaben auf Schiffsemissionen Klimafinanzierung | 05.10.2024 Finanzierungslücke für globale Nachhaltigkeits- und Klimaziele gehört ins Zentrum der Nachhaltigkeitskonferenz Hamburg Sustainability Conference: Germanwatch fordert neue Ansätze für Finanzierung von Nachhaltigkeit und Bewältigung der Klimakrise Klimafinanzierung | 04.10.2024 Die Zeit ist reif: Superreiche gerecht besteuern Statement von 22 Organisationen: Für einen starken Sozialstaat, Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation – in Deutschland und weltweit Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 30.09.2024 Industriegewerkschaft und Umweltverband fordern, Investitionen im Verkehrshaushalt für die Schiene zu priorisieren Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und IG Metall Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.09.2024 Chancen der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen CSRD in Bundestag und Bundesrat: Germanwatch fordert faktenbasierte und konstruktive Debatte über neue Berichtspflichten für Unternehmen und das Sichtbarmachen bereits erzielter Wirkungen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.09.2024 Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und Germanwatch Internationale Klimazusammenarbeit | 22.09.2024 Staats- und Regierungschefs beschließen Pakt für nachhaltige und gerechte Zukunft Summit of the Future: Zukunftspakt verspricht Stärkung der globalen Gerechtigkeit und internationaler Kooperation / Abkehr von fossilen Brennstoffen erhält neue Dringlichkeit UN-Klimakonferenzen | 20.09.2024 UN-Zukunftspakt soll zentrale Weichen für Klima und Bildung stellen Germanwatch fordert klare Bekräftigung der Beschlüsse der Weltklimakonferenz, Fortschritte bei gerechter internationaler Finanzierung und Signale für moderne transformative Bildung Unternehmensverantwortung | 19.09.2024 Branchendialoge zu Wirtschaft und Menschenrechten haben bislang für Betroffene zu wenig erreicht Hintergrundpapier: Zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen Bilanz nach fünf Jahren Beteiligung an Branchendialogen / Format kann positiv zu gemeinsamem Verständnis für angemessene Umsetzung von Sorgfaltspflichten beitragen / Bislang erzielen sie aber keine konkreten Verbesserungen für Betroffene innerhalb der Lieferketten Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 6 Aktuelle Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 21.10.2024 Reform von Weltbank und IWF darf nicht an Dynamik verlieren Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds ab heute: Germanwatch fordert Reform, die zusätzliche Finanzmittel für Klimaschutz im Globalen Süden ermöglicht / Beschlüsse auch als Signal an Weltklimakonferenz wichtig
Internationale Klimazusammenarbeit | 07.10.2024 Neue Impulse für globale Nachhaltigkeitsziele trotz Rückschlägen durch Krisen Germanwatch zufrieden mit Signalen des Bundeskanzlers bei Klimafinanzierung und Abgaben auf Schiffsemissionen
Klimafinanzierung | 05.10.2024 Finanzierungslücke für globale Nachhaltigkeits- und Klimaziele gehört ins Zentrum der Nachhaltigkeitskonferenz Hamburg Sustainability Conference: Germanwatch fordert neue Ansätze für Finanzierung von Nachhaltigkeit und Bewältigung der Klimakrise
Klimafinanzierung | 04.10.2024 Die Zeit ist reif: Superreiche gerecht besteuern Statement von 22 Organisationen: Für einen starken Sozialstaat, Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation – in Deutschland und weltweit
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 30.09.2024 Industriegewerkschaft und Umweltverband fordern, Investitionen im Verkehrshaushalt für die Schiene zu priorisieren Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und IG Metall
Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.09.2024 Chancen der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen CSRD in Bundestag und Bundesrat: Germanwatch fordert faktenbasierte und konstruktive Debatte über neue Berichtspflichten für Unternehmen und das Sichtbarmachen bereits erzielter Wirkungen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.09.2024 Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und Germanwatch
Internationale Klimazusammenarbeit | 22.09.2024 Staats- und Regierungschefs beschließen Pakt für nachhaltige und gerechte Zukunft Summit of the Future: Zukunftspakt verspricht Stärkung der globalen Gerechtigkeit und internationaler Kooperation / Abkehr von fossilen Brennstoffen erhält neue Dringlichkeit
UN-Klimakonferenzen | 20.09.2024 UN-Zukunftspakt soll zentrale Weichen für Klima und Bildung stellen Germanwatch fordert klare Bekräftigung der Beschlüsse der Weltklimakonferenz, Fortschritte bei gerechter internationaler Finanzierung und Signale für moderne transformative Bildung
Unternehmensverantwortung | 19.09.2024 Branchendialoge zu Wirtschaft und Menschenrechten haben bislang für Betroffene zu wenig erreicht Hintergrundpapier: Zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen Bilanz nach fünf Jahren Beteiligung an Branchendialogen / Format kann positiv zu gemeinsamem Verständnis für angemessene Umsetzung von Sorgfaltspflichten beitragen / Bislang erzielen sie aber keine konkreten Verbesserungen für Betroffene innerhalb der Lieferketten