Klimapolitik, Deutsche und Europäische Klimapolitik | 26.11.2024 EU-Legislatur: Auf die neue Kommission kommen gleich zu Beginn entscheidende klimapolitische Aufgaben zu Germanwatch fordert die neue Europäische Kommission und den Europäischen Rat auf, das 2040-Klimaziel von mindestens minus 90 Prozent schnell zu beschließen und ein ambitioniertes Vorgehen auch mit China abzustimmen Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.11.2024 Klimagipfel bleibt weit hinter Notwendigem zurück - erreicht aber in schwieriger weltpolitischer Lage das Mögliche Germanwatch zum Ende der COP29: Großangriff der fossilen Lobby mühsam abgewehrt - Konsens aufgegeben, um drohende Rückschritte zu verhindern / Finanzpaket nicht ausreichend, aber Prozess für Aufwuchs / Dieser kann Schub für Steigerung des Klimaschutzes in ärmeren Staaten geben Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 20.11.2024 Boom bei Erneuerbaren in Industrie- und Schwellenländern – aber Widerstand gegen Abkehr von fossiler Welt Klimaschutz-Index von Germanwatch und NewClimate Institute: Wendepunkt bei Emissionen scheint fast erreicht - nun kommt es auf Tempo beim Sinkflug an / Deutschland auf Rang 16 leicht verschlechtert, nur noch „mittelmäßig“ UN-Klimakonferenzen | 19.11.2024 G20 geben wichtige Impulse für Weltklimakonferenz Germanwatch zu Gipfel in Brasilien: G20 zeigen Wege zur Ausweitung der Klimafinanzierung auf / Wichtige Weichen für Milliardärssteuer gestellt Klimafinanzierung | 19.11.2024 Studie zu Klimafinanzierung: Deutschland kann bis zu 100 Milliarden Euro pro Jahr beitragen Bundesregierung könnte auf zusätzliche Geldquellen in Höhe von bis zu 96 Milliarden Euro zurückgreifen, um Verantwortung für die internationale Klimafinanzierung nachzukommen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2024 Ende der FDP-Blockade als Chance für klima- und energiepolitische Weichenstellungen nutzen Germanwatch zum Ende der Ampel-Koalition: SPD, Grüne und Union sollten gemeinsame Richtungsentscheidungen treffen Internationale Klimazusammenarbeit, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.11.2024 Trump-Wahl mit immensen Folgen für Weltordnung und Klimaschutz – nun kommt viel auf EU und Deutschland an Germanwatch zum Wahlausgang in den USA: Mit Trump wird fossile Lobby die Regierungsgeschäfte übernehmen / Enorme Herausforderung für internationale Klimaschutzbemühungen / Es braucht nun eindeutiges Bekenntnis der Weltgemeinschaft zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens UN-Klimakonferenzen | 04.11.2024 Weltklimakonferenz muss „Quantensprung“ bei internationaler Klimafinanzierung machen Germanwatch zur COP29: Reiche Länder mit großen Emissionen müssen Unterstützung für arme Länder deutlich erhöhen / Bundesregierung muss während der COP Haushalt anpassen, um Zusagen einzuhalten Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 28.10.2024 Die Industrie auf Kurs Zukunftsfähigkeit und Klimaneutralität setzen Germanwatch zum morgigen Industriegipfel im Kanzleramt: Industrie braucht klare Anreize für Dekarbonisierung / Vorgeschlagener Deutschland-Fonds kann helfen, notwendige Investitionen voranzutreiben Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 26.10.2024 IWF und Weltbank: Kaum Impulse für Verhandlungen über internationale Klimafinanzierung Fortschritte bei Weltbank- und IWF-Reform, aber starke Signale für bevorstehende Weltklimakonferenz bleiben aus / G20-Treffen zeigt: Finanzministerien und Zentralbanken müssen mehr Verantwortung im Kampf gegen Klimakrise übernehmen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 5 Aktuelle Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimapolitik, Deutsche und Europäische Klimapolitik | 26.11.2024 EU-Legislatur: Auf die neue Kommission kommen gleich zu Beginn entscheidende klimapolitische Aufgaben zu Germanwatch fordert die neue Europäische Kommission und den Europäischen Rat auf, das 2040-Klimaziel von mindestens minus 90 Prozent schnell zu beschließen und ein ambitioniertes Vorgehen auch mit China abzustimmen
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.11.2024 Klimagipfel bleibt weit hinter Notwendigem zurück - erreicht aber in schwieriger weltpolitischer Lage das Mögliche Germanwatch zum Ende der COP29: Großangriff der fossilen Lobby mühsam abgewehrt - Konsens aufgegeben, um drohende Rückschritte zu verhindern / Finanzpaket nicht ausreichend, aber Prozess für Aufwuchs / Dieser kann Schub für Steigerung des Klimaschutzes in ärmeren Staaten geben
Internationale Klimazusammenarbeit, UN-Klimakonferenzen | 20.11.2024 Boom bei Erneuerbaren in Industrie- und Schwellenländern – aber Widerstand gegen Abkehr von fossiler Welt Klimaschutz-Index von Germanwatch und NewClimate Institute: Wendepunkt bei Emissionen scheint fast erreicht - nun kommt es auf Tempo beim Sinkflug an / Deutschland auf Rang 16 leicht verschlechtert, nur noch „mittelmäßig“
UN-Klimakonferenzen | 19.11.2024 G20 geben wichtige Impulse für Weltklimakonferenz Germanwatch zu Gipfel in Brasilien: G20 zeigen Wege zur Ausweitung der Klimafinanzierung auf / Wichtige Weichen für Milliardärssteuer gestellt
Klimafinanzierung | 19.11.2024 Studie zu Klimafinanzierung: Deutschland kann bis zu 100 Milliarden Euro pro Jahr beitragen Bundesregierung könnte auf zusätzliche Geldquellen in Höhe von bis zu 96 Milliarden Euro zurückgreifen, um Verantwortung für die internationale Klimafinanzierung nachzukommen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2024 Ende der FDP-Blockade als Chance für klima- und energiepolitische Weichenstellungen nutzen Germanwatch zum Ende der Ampel-Koalition: SPD, Grüne und Union sollten gemeinsame Richtungsentscheidungen treffen
Internationale Klimazusammenarbeit, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.11.2024 Trump-Wahl mit immensen Folgen für Weltordnung und Klimaschutz – nun kommt viel auf EU und Deutschland an Germanwatch zum Wahlausgang in den USA: Mit Trump wird fossile Lobby die Regierungsgeschäfte übernehmen / Enorme Herausforderung für internationale Klimaschutzbemühungen / Es braucht nun eindeutiges Bekenntnis der Weltgemeinschaft zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens
UN-Klimakonferenzen | 04.11.2024 Weltklimakonferenz muss „Quantensprung“ bei internationaler Klimafinanzierung machen Germanwatch zur COP29: Reiche Länder mit großen Emissionen müssen Unterstützung für arme Länder deutlich erhöhen / Bundesregierung muss während der COP Haushalt anpassen, um Zusagen einzuhalten
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 28.10.2024 Die Industrie auf Kurs Zukunftsfähigkeit und Klimaneutralität setzen Germanwatch zum morgigen Industriegipfel im Kanzleramt: Industrie braucht klare Anreize für Dekarbonisierung / Vorgeschlagener Deutschland-Fonds kann helfen, notwendige Investitionen voranzutreiben
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 26.10.2024 IWF und Weltbank: Kaum Impulse für Verhandlungen über internationale Klimafinanzierung Fortschritte bei Weltbank- und IWF-Reform, aber starke Signale für bevorstehende Weltklimakonferenz bleiben aus / G20-Treffen zeigt: Finanzministerien und Zentralbanken müssen mehr Verantwortung im Kampf gegen Klimakrise übernehmen