Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 30.09.2024 Industriegewerkschaft und Umweltverband fordern, Investitionen im Verkehrshaushalt für die Schiene zu priorisieren Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und IG Metall Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.09.2024 Chancen der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen CSRD in Bundestag und Bundesrat: Germanwatch fordert faktenbasierte und konstruktive Debatte über neue Berichtspflichten für Unternehmen und das Sichtbarmachen bereits erzielter Wirkungen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.09.2024 Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und Germanwatch Internationale Klimazusammenarbeit | 22.09.2024 Staats- und Regierungschefs beschließen Pakt für nachhaltige und gerechte Zukunft Summit of the Future: Zukunftspakt verspricht Stärkung der globalen Gerechtigkeit und internationaler Kooperation / Abkehr von fossilen Brennstoffen erhält neue Dringlichkeit UN-Klimakonferenzen | 20.09.2024 UN-Zukunftspakt soll zentrale Weichen für Klima und Bildung stellen Germanwatch fordert klare Bekräftigung der Beschlüsse der Weltklimakonferenz, Fortschritte bei gerechter internationaler Finanzierung und Signale für moderne transformative Bildung Unternehmensverantwortung | 19.09.2024 Branchendialoge zu Wirtschaft und Menschenrechten haben bislang für Betroffene zu wenig erreicht Hintergrundpapier: Zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen Bilanz nach fünf Jahren Beteiligung an Branchendialogen / Format kann positiv zu gemeinsamem Verständnis für angemessene Umsetzung von Sorgfaltspflichten beitragen / Bislang erzielen sie aber keine konkreten Verbesserungen für Betroffene innerhalb der Lieferketten Internationale Klimazusammenarbeit | 16.09.2024 Neue deutsch-indische Plattform für Investitionen in Erneuerbare sendet positives Signal Bundesentwicklungsministerium nutzt RE-Invest Konferenz als Chance zur Stärkung der Beziehungen mit Indien / Für echte Aufwertung der deutsch-indischen Klima- und Energiekooperation fehlen jedoch konkrete Finanzzusagen und ein über technische Lösungen hinausgehender Transformationsansatz Industrietransformation, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.09.2024 Die Stahlindustrie braucht Sicherheit in der Transformation Germanwatch anlässlich des Stahlgipfels: Klimaneutrale Transformation der Stahlindustrie benötigt Rückenwind / Bundesländer der Stahlallianz senden wichtiges Signal an den Bund / Industrie braucht verlässliche Zusagen aus der Politik Klima- und Umweltklagen | 16.09.2024 Greenpeace und Germanwatch reichen Verfassungsbeschwerde für besseren Klimaschutz ein Über 54.000 eingereichte Vollmachten zur Beteiligung an Zukunftsklage in rund zehn Wochen UN-Klimakonferenzen, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 12.09.2024 Studie: Mangelnder Klimaschutz im Verkehr macht künftig drastische Maßnahmen nötig Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch & Greenpeace: Szenarien-Vergleich unterstreicht überfällige Schritte zur CO2-Minderung Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 5 Aktuelle Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Nächste Seite Letzte Seite
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 30.09.2024 Industriegewerkschaft und Umweltverband fordern, Investitionen im Verkehrshaushalt für die Schiene zu priorisieren Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und IG Metall
Sustainable Finance, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 26.09.2024 Chancen der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen CSRD in Bundestag und Bundesrat: Germanwatch fordert faktenbasierte und konstruktive Debatte über neue Berichtspflichten für Unternehmen und das Sichtbarmachen bereits erzielter Wirkungen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.09.2024 Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und Germanwatch
Internationale Klimazusammenarbeit | 22.09.2024 Staats- und Regierungschefs beschließen Pakt für nachhaltige und gerechte Zukunft Summit of the Future: Zukunftspakt verspricht Stärkung der globalen Gerechtigkeit und internationaler Kooperation / Abkehr von fossilen Brennstoffen erhält neue Dringlichkeit
UN-Klimakonferenzen | 20.09.2024 UN-Zukunftspakt soll zentrale Weichen für Klima und Bildung stellen Germanwatch fordert klare Bekräftigung der Beschlüsse der Weltklimakonferenz, Fortschritte bei gerechter internationaler Finanzierung und Signale für moderne transformative Bildung
Unternehmensverantwortung | 19.09.2024 Branchendialoge zu Wirtschaft und Menschenrechten haben bislang für Betroffene zu wenig erreicht Hintergrundpapier: Zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen Bilanz nach fünf Jahren Beteiligung an Branchendialogen / Format kann positiv zu gemeinsamem Verständnis für angemessene Umsetzung von Sorgfaltspflichten beitragen / Bislang erzielen sie aber keine konkreten Verbesserungen für Betroffene innerhalb der Lieferketten
Internationale Klimazusammenarbeit | 16.09.2024 Neue deutsch-indische Plattform für Investitionen in Erneuerbare sendet positives Signal Bundesentwicklungsministerium nutzt RE-Invest Konferenz als Chance zur Stärkung der Beziehungen mit Indien / Für echte Aufwertung der deutsch-indischen Klima- und Energiekooperation fehlen jedoch konkrete Finanzzusagen und ein über technische Lösungen hinausgehender Transformationsansatz
Industrietransformation, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 16.09.2024 Die Stahlindustrie braucht Sicherheit in der Transformation Germanwatch anlässlich des Stahlgipfels: Klimaneutrale Transformation der Stahlindustrie benötigt Rückenwind / Bundesländer der Stahlallianz senden wichtiges Signal an den Bund / Industrie braucht verlässliche Zusagen aus der Politik
Klima- und Umweltklagen | 16.09.2024 Greenpeace und Germanwatch reichen Verfassungsbeschwerde für besseren Klimaschutz ein Über 54.000 eingereichte Vollmachten zur Beteiligung an Zukunftsklage in rund zehn Wochen
UN-Klimakonferenzen, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 12.09.2024 Studie: Mangelnder Klimaschutz im Verkehr macht künftig drastische Maßnahmen nötig Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch & Greenpeace: Szenarien-Vergleich unterstreicht überfällige Schritte zur CO2-Minderung