Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2024 Ende der FDP-Blockade als Chance für klima- und energiepolitische Weichenstellungen nutzen Germanwatch zum Ende der Ampel-Koalition: SPD, Grüne und Union sollten gemeinsame Richtungsentscheidungen treffen Internationale Klimazusammenarbeit, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.11.2024 Trump-Wahl mit immensen Folgen für Weltordnung und Klimaschutz – nun kommt viel auf EU und Deutschland an Germanwatch zum Wahlausgang in den USA: Mit Trump wird fossile Lobby die Regierungsgeschäfte übernehmen / Enorme Herausforderung für internationale Klimaschutzbemühungen / Es braucht nun eindeutiges Bekenntnis der Weltgemeinschaft zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens UN-Klimakonferenzen | 04.11.2024 Weltklimakonferenz muss „Quantensprung“ bei internationaler Klimafinanzierung machen Germanwatch zur COP29: Reiche Länder mit großen Emissionen müssen Unterstützung für arme Länder deutlich erhöhen / Bundesregierung muss während der COP Haushalt anpassen, um Zusagen einzuhalten Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 28.10.2024 Die Industrie auf Kurs Zukunftsfähigkeit und Klimaneutralität setzen Germanwatch zum morgigen Industriegipfel im Kanzleramt: Industrie braucht klare Anreize für Dekarbonisierung / Vorgeschlagener Deutschland-Fonds kann helfen, notwendige Investitionen voranzutreiben Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 26.10.2024 IWF und Weltbank: Kaum Impulse für Verhandlungen über internationale Klimafinanzierung Fortschritte bei Weltbank- und IWF-Reform, aber starke Signale für bevorstehende Weltklimakonferenz bleiben aus / G20-Treffen zeigt: Finanzministerien und Zentralbanken müssen mehr Verantwortung im Kampf gegen Klimakrise übernehmen Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 21.10.2024 Reform von Weltbank und IWF darf nicht an Dynamik verlieren Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds ab heute: Germanwatch fordert Reform, die zusätzliche Finanzmittel für Klimaschutz im Globalen Süden ermöglicht / Beschlüsse auch als Signal an Weltklimakonferenz wichtig Internationale Klimazusammenarbeit | 07.10.2024 Neue Impulse für globale Nachhaltigkeitsziele trotz Rückschlägen durch Krisen Germanwatch zufrieden mit Signalen des Bundeskanzlers bei Klimafinanzierung und Abgaben auf Schiffsemissionen Klimafinanzierung | 05.10.2024 Finanzierungslücke für globale Nachhaltigkeits- und Klimaziele gehört ins Zentrum der Nachhaltigkeitskonferenz Hamburg Sustainability Conference: Germanwatch fordert neue Ansätze für Finanzierung von Nachhaltigkeit und Bewältigung der Klimakrise Klimafinanzierung | 04.10.2024 Die Zeit ist reif: Superreiche gerecht besteuern Statement von 22 Organisationen: Für einen starken Sozialstaat, Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation – in Deutschland und weltweit Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 30.09.2024 Industriegewerkschaft und Umweltverband fordern, Investitionen im Verkehrshaushalt für die Schiene zu priorisieren Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und IG Metall Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 7 Aktuelle Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2024 Ende der FDP-Blockade als Chance für klima- und energiepolitische Weichenstellungen nutzen Germanwatch zum Ende der Ampel-Koalition: SPD, Grüne und Union sollten gemeinsame Richtungsentscheidungen treffen
Internationale Klimazusammenarbeit, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.11.2024 Trump-Wahl mit immensen Folgen für Weltordnung und Klimaschutz – nun kommt viel auf EU und Deutschland an Germanwatch zum Wahlausgang in den USA: Mit Trump wird fossile Lobby die Regierungsgeschäfte übernehmen / Enorme Herausforderung für internationale Klimaschutzbemühungen / Es braucht nun eindeutiges Bekenntnis der Weltgemeinschaft zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens
UN-Klimakonferenzen | 04.11.2024 Weltklimakonferenz muss „Quantensprung“ bei internationaler Klimafinanzierung machen Germanwatch zur COP29: Reiche Länder mit großen Emissionen müssen Unterstützung für arme Länder deutlich erhöhen / Bundesregierung muss während der COP Haushalt anpassen, um Zusagen einzuhalten
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 28.10.2024 Die Industrie auf Kurs Zukunftsfähigkeit und Klimaneutralität setzen Germanwatch zum morgigen Industriegipfel im Kanzleramt: Industrie braucht klare Anreize für Dekarbonisierung / Vorgeschlagener Deutschland-Fonds kann helfen, notwendige Investitionen voranzutreiben
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 26.10.2024 IWF und Weltbank: Kaum Impulse für Verhandlungen über internationale Klimafinanzierung Fortschritte bei Weltbank- und IWF-Reform, aber starke Signale für bevorstehende Weltklimakonferenz bleiben aus / G20-Treffen zeigt: Finanzministerien und Zentralbanken müssen mehr Verantwortung im Kampf gegen Klimakrise übernehmen
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 21.10.2024 Reform von Weltbank und IWF darf nicht an Dynamik verlieren Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds ab heute: Germanwatch fordert Reform, die zusätzliche Finanzmittel für Klimaschutz im Globalen Süden ermöglicht / Beschlüsse auch als Signal an Weltklimakonferenz wichtig
Internationale Klimazusammenarbeit | 07.10.2024 Neue Impulse für globale Nachhaltigkeitsziele trotz Rückschlägen durch Krisen Germanwatch zufrieden mit Signalen des Bundeskanzlers bei Klimafinanzierung und Abgaben auf Schiffsemissionen
Klimafinanzierung | 05.10.2024 Finanzierungslücke für globale Nachhaltigkeits- und Klimaziele gehört ins Zentrum der Nachhaltigkeitskonferenz Hamburg Sustainability Conference: Germanwatch fordert neue Ansätze für Finanzierung von Nachhaltigkeit und Bewältigung der Klimakrise
Klimafinanzierung | 04.10.2024 Die Zeit ist reif: Superreiche gerecht besteuern Statement von 22 Organisationen: Für einen starken Sozialstaat, Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation – in Deutschland und weltweit
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 30.09.2024 Industriegewerkschaft und Umweltverband fordern, Investitionen im Verkehrshaushalt für die Schiene zu priorisieren Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und IG Metall