Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2017 Große Teile der deutschen Wirtschaft wollen ambitionierten Klimaschutz im Koalitionsvertrag 52 große und mittelständische Unternehmen fordern überzeugende Umsetzungsstrategie für Klimaschutzplan 2050 als Modernisierungsprogramm für Deutschland / Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler Internationale Klimazusammenarbeit | 06.11.2017 Auch Regierung Trump muss akzeptieren: Die Klimakrise gefährdet weltweit die Gesundheit Germanwatch begrüßt Einigung der G7-Gesundheitsminister beim Ministertreffen in Mailand Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 04.11.2017 Rund 25.000 Menschen demonstrieren für Kohleausstieg "Klima schützen - Kohle stoppen!" Klima- und Umweltklagen | 03.11.2017 Oberlandesgericht Hamm verhandelt "Klimaklage" gegen RWE Am 13. November verhandelt der 5. Zivilsenat in zweiter Instanz den Fall des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen RWE. UN-Klimakonferenzen | 02.11.2017 UN-Klimagipfel in Bonn: Ein Regelbuch und starke Botschaften an Berlin und Washington Germanwatch erwartet Fortschritte bei Umsetzung des Paris-Abkommens und Hilfe für die vom Klimawandel am stärksten Bedrohten, aber auch Druck auf die schwarz-gelb-grünen Verhandlungen in Berlin UN-Klimakonferenzen | 26.10.2017 Demo zur COP23: Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg Klima schützen - Kohle stoppen! Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Germanwatch | 19.10.2017 Einladung zur Pressekonferenz: Klima schützen - Kohle stoppen! Demo-Bündnis informiert über die Demonstration am 4. November in Bonn Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 10.10.2017 Eine andere Rohstoffpolitik ist nötig Vor der Alternativen Rohstoffwoche fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis konkrete Fortschritte im Koalitionsvertrag Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 04.10.2017 Expertenbündnis ruft zur Einführung von CO2-Mindestpreis auf Nächste Bundesregierung sollte klares CO2-Preissignal setzen sowie das Steuer- und Abgabensystem auf die Erreichung der Klimaziele ausrichten Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 02.10.2017 Ohne zügigen Kohleausstieg kein ausreichender Klimaschutz Germanwatch kommentiert die heute erschienene Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 61 Aktuelle Seite 62 Seite 63 Seite 64 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2017 Große Teile der deutschen Wirtschaft wollen ambitionierten Klimaschutz im Koalitionsvertrag 52 große und mittelständische Unternehmen fordern überzeugende Umsetzungsstrategie für Klimaschutzplan 2050 als Modernisierungsprogramm für Deutschland / Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler
Internationale Klimazusammenarbeit | 06.11.2017 Auch Regierung Trump muss akzeptieren: Die Klimakrise gefährdet weltweit die Gesundheit Germanwatch begrüßt Einigung der G7-Gesundheitsminister beim Ministertreffen in Mailand
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 04.11.2017 Rund 25.000 Menschen demonstrieren für Kohleausstieg "Klima schützen - Kohle stoppen!"
Klima- und Umweltklagen | 03.11.2017 Oberlandesgericht Hamm verhandelt "Klimaklage" gegen RWE Am 13. November verhandelt der 5. Zivilsenat in zweiter Instanz den Fall des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen RWE.
UN-Klimakonferenzen | 02.11.2017 UN-Klimagipfel in Bonn: Ein Regelbuch und starke Botschaften an Berlin und Washington Germanwatch erwartet Fortschritte bei Umsetzung des Paris-Abkommens und Hilfe für die vom Klimawandel am stärksten Bedrohten, aber auch Druck auf die schwarz-gelb-grünen Verhandlungen in Berlin
UN-Klimakonferenzen | 26.10.2017 Demo zur COP23: Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg Klima schützen - Kohle stoppen!
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Germanwatch | 19.10.2017 Einladung zur Pressekonferenz: Klima schützen - Kohle stoppen! Demo-Bündnis informiert über die Demonstration am 4. November in Bonn
Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 10.10.2017 Eine andere Rohstoffpolitik ist nötig Vor der Alternativen Rohstoffwoche fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis konkrete Fortschritte im Koalitionsvertrag
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 04.10.2017 Expertenbündnis ruft zur Einführung von CO2-Mindestpreis auf Nächste Bundesregierung sollte klares CO2-Preissignal setzen sowie das Steuer- und Abgabensystem auf die Erreichung der Klimaziele ausrichten
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 02.10.2017 Ohne zügigen Kohleausstieg kein ausreichender Klimaschutz Germanwatch kommentiert die heute erschienene Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragen