Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.11.2017 Umweltverbände warnen vor klimapolitischem Totalausfall der Jamaika-Sondierer Neue Bundesregierung muss Glaubwürdigkeit national und international wieder herstellen Klima- und Umweltklagen | 13.11.2017 Großemittenten sind verantwortlich für Folgen des Klimawandels Votum des Oberlandesgerichts Hamm Umgang mit Klimawandelfolgen, Internationale Klimazusammenarbeit | 09.11.2017 Klima-Risiko-Index unterstreicht Verwundbarkeit der kleinen Inselstaaten Immer stärker werdende Stürme machen Inseln und armen Ländern schwer zu schaffen / Seit 1997 forderten weltweit mehr als 11.000 Extremwetterereignisse über 520.000 Menschenleben Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2017 Große Teile der deutschen Wirtschaft wollen ambitionierten Klimaschutz im Koalitionsvertrag 52 große und mittelständische Unternehmen fordern überzeugende Umsetzungsstrategie für Klimaschutzplan 2050 als Modernisierungsprogramm für Deutschland / Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler Internationale Klimazusammenarbeit | 06.11.2017 Auch Regierung Trump muss akzeptieren: Die Klimakrise gefährdet weltweit die Gesundheit Germanwatch begrüßt Einigung der G7-Gesundheitsminister beim Ministertreffen in Mailand Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 04.11.2017 Rund 25.000 Menschen demonstrieren für Kohleausstieg "Klima schützen - Kohle stoppen!" Klima- und Umweltklagen | 03.11.2017 Oberlandesgericht Hamm verhandelt "Klimaklage" gegen RWE Am 13. November verhandelt der 5. Zivilsenat in zweiter Instanz den Fall des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen RWE. UN-Klimakonferenzen | 02.11.2017 UN-Klimagipfel in Bonn: Ein Regelbuch und starke Botschaften an Berlin und Washington Germanwatch erwartet Fortschritte bei Umsetzung des Paris-Abkommens und Hilfe für die vom Klimawandel am stärksten Bedrohten, aber auch Druck auf die schwarz-gelb-grünen Verhandlungen in Berlin UN-Klimakonferenzen | 26.10.2017 Demo zur COP23: Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg Klima schützen - Kohle stoppen! Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Germanwatch | 19.10.2017 Einladung zur Pressekonferenz: Klima schützen - Kohle stoppen! Demo-Bündnis informiert über die Demonstration am 4. November in Bonn Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 62 Aktuelle Seite 63 Seite 64 Seite 65 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.11.2017 Umweltverbände warnen vor klimapolitischem Totalausfall der Jamaika-Sondierer Neue Bundesregierung muss Glaubwürdigkeit national und international wieder herstellen
Klima- und Umweltklagen | 13.11.2017 Großemittenten sind verantwortlich für Folgen des Klimawandels Votum des Oberlandesgerichts Hamm
Umgang mit Klimawandelfolgen, Internationale Klimazusammenarbeit | 09.11.2017 Klima-Risiko-Index unterstreicht Verwundbarkeit der kleinen Inselstaaten Immer stärker werdende Stürme machen Inseln und armen Ländern schwer zu schaffen / Seit 1997 forderten weltweit mehr als 11.000 Extremwetterereignisse über 520.000 Menschenleben
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.11.2017 Große Teile der deutschen Wirtschaft wollen ambitionierten Klimaschutz im Koalitionsvertrag 52 große und mittelständische Unternehmen fordern überzeugende Umsetzungsstrategie für Klimaschutzplan 2050 als Modernisierungsprogramm für Deutschland / Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler
Internationale Klimazusammenarbeit | 06.11.2017 Auch Regierung Trump muss akzeptieren: Die Klimakrise gefährdet weltweit die Gesundheit Germanwatch begrüßt Einigung der G7-Gesundheitsminister beim Ministertreffen in Mailand
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 04.11.2017 Rund 25.000 Menschen demonstrieren für Kohleausstieg "Klima schützen - Kohle stoppen!"
Klima- und Umweltklagen | 03.11.2017 Oberlandesgericht Hamm verhandelt "Klimaklage" gegen RWE Am 13. November verhandelt der 5. Zivilsenat in zweiter Instanz den Fall des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen RWE.
UN-Klimakonferenzen | 02.11.2017 UN-Klimagipfel in Bonn: Ein Regelbuch und starke Botschaften an Berlin und Washington Germanwatch erwartet Fortschritte bei Umsetzung des Paris-Abkommens und Hilfe für die vom Klimawandel am stärksten Bedrohten, aber auch Druck auf die schwarz-gelb-grünen Verhandlungen in Berlin
UN-Klimakonferenzen | 26.10.2017 Demo zur COP23: Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg Klima schützen - Kohle stoppen!
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Germanwatch | 19.10.2017 Einladung zur Pressekonferenz: Klima schützen - Kohle stoppen! Demo-Bündnis informiert über die Demonstration am 4. November in Bonn