Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Die EU-Agrarpolitik muss gesellschaftlichen Mehrwert bringen

Für Umwelt, biologische Vielfalt, Tierschutz und wirtschaftliche Perspektiven für bäuerliche Betriebe und ländliche Gemeinschaften

Cover: Stellungnahme EU-Agarpolitik

Germanwatch setzt sich zusammen mit 22 Umwelt,- Bauern-, Verbraucher, Entwicklungs- und Landschaftsverbänden dafür ein, dass die neue Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine wirksame Neugestaltung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) einfordert. Sie appellieren an Klöckner, die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) durch alle Instrumente der GAP gezielt zu fördern.


Nicht nur sind die Subventionen konsequent an gesellschaftlichen Leistungen auszurichten, sondern auch Märkte müssen so gestaltet werden, dass für nachhaltig erzeugte Lebensmittel kostendeckende Preise gezahlt werden. Um dies zu erreichen muss auch die an Wettbewerbsfähigkeit zu Weltmarktpreisen ausgerichtete Exportstrategie beendet werden.

Die gemeinsame Forderung wurde unterzeichnet von:

Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL)
Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
Brot für die Welt
Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)
Bundesverband Berufsschäfer e.V.
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM)
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)
Deutscher Naturschutzring e.V. (DNR)
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL)
   Germanwatch e.V.
EuroNatur - Stiftung Europäisches Naturerbe
NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
NaturFreunde Deutschlands
Neuland e.V.
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.
Schweisfurth Stiftung
Slow Food Deutschland e.V.
Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN)
Weidewelt e.V.
Zukunftsstiftung Landwirtschaft (ZSL)