In wenigen Tagen beginnt die Weltklimakonferenz COP30 in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet. Die Erwartungen an Brasilien als Gastgeberland sind hoch, Ernährungssysteme konsequent in den Mittelpunkt der Verhandlungen zu stellen. Denn diese spielen eine entscheidende Rolle für die Emissionsminderung. Ohne eine gezielte Reduktion der Treibhausgasemissionen aus Ernährungssystemen lassen sich die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens nicht erreichen. Zugleich müssen die Ernährungssysteme besser an die Folgen des Klimawandels angepasst werden.
Germanwatch analysiert in diesem neuen Briefing, inwiefern das Thema in den internationalen Klimaverhandlungen behandelt werden wird, die Rolle und Impulse der brasilianischen COP-Präsidentschaft sowie die Erwartungen und Forderungen der Zivilgesellschaft.