Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Ernährungssysteme auf der COP30

Germanwatch-Briefing #4 zu internationalen Klimaverhandlungen und Ernährungssystemen

Vorschaubild zur Publikation

In wenigen Tagen beginnt die Weltklimakonferenz COP30 in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet. Die Erwartungen an Brasilien als Gastgeberland sind hoch, Ernährungssysteme konsequent in den Mittelpunkt der Verhandlungen zu stellen. Denn diese spielen eine entscheidende Rolle für die Emissionsminderung. Ohne eine gezielte Reduktion der Treibhausgasemissionen aus Ernährungssystemen lassen sich die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens nicht erreichen. Zugleich müssen die Ernährungssysteme besser an die Folgen des Klimawandels angepasst werden.

Germanwatch analysiert in diesem neuen Briefing, inwiefern das Thema in den internationalen Klimaverhandlungen behandelt werden wird, die Rolle und Impulse der brasilianischen COP-Präsidentschaft sowie die Erwartungen und Forderungen der Zivilgesellschaft.
 

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Felix Domke, Katharina Brandt, Konstantinos Tsilimekis
Seitenanzahl:
8
Publikationstyp:
Briefing Paper
Zitiervorschlag:
Domke, F., Brandt, K., Tsilimekis, K., 2025, Ernährungssysteme auf der COP30. Germanwatch-Briefing #4 zu internationalen Klimaverhandlungen und Ernährungssystemen.
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93313