Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Globale Lieferketten in der Corona-Krise: Menschenrechte auf dem Abstellgleis?

Eine Veröffentlichung der Initiative Lieferkettengesetz

Cover 'Globale Lieferketten in der Corona-Krise - Menschenrechte auf dem Abstellgleis'

In der Corona-Krise hat sich die Fragilität globaler Lieferketten auf dramatische Weise gezeigt. Die Auftragsstornierungen in der Textilindustrie, durch die im globalen Süden massenhaft Arbeiter*innen in die Armut entlassen wurden, stehen paradigmatisch für die ungerechte Lastenverteilung in globalen Lieferketten. Die resilientere Gestaltung von Lieferketten, die aktuell in aller Munde ist, darf sich deshalb nicht auf die wirtschaftliche Funktionalität beschränken, sondern muss den Schutz von Menschenrechten berücksichtigen. Ein Lieferkettengesetz ist dabei ein wichtiger Baustein zu einer gerechteren und nachhaltigen Gestaltung globaler Geschäftsbeziehungen. Mehr dazu in unserem neuen Positionspapier.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Armin Paasch, Miriam Saage-Maaß, Maren Leifker
Seitenanzahl:
12
Publikationstyp:
Briefing Paper
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/18742

Themenbereiche