Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Warum sich die Energiewende rechnet

Eine Analyse von Kosten und Nutzen der erneuerbaren Energien in Deutschland

Deckblatt: Warum sich die Energiewende rechnet

In einer Metastudie stellt Germanwatch den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur Debatte um Kosten und Nutzen der Erneuerbaren Energien in Deutschland dar. Die Ergebnisse zeigen, dass im Vergleich der volkswirtschaftliche Nutzen der Erneuerbaren Energien deutlich höher ist als die Mehrkosten. Weitere Gründe für die Erneuerbaren Energien: Sie verringern Klimaschäden, dienen als Konjunktur- und Jobmotor und führen mittelfristig zu günstigeren Strompreisen. Als Grundlage dieser Metastudie werden offizielle Veröffentlichungen von Bundesministerien (BMU und BMWi) und von spezialisierten Forschungsinstitutionen verwendet

Die Studie macht deutlich, dass die Erneuerbaren Energien in absehbarer Zukunft günstigeren Strom produzieren werden als konventionelle Kraftwerke. Die umfassende Kosten-Nutzen-Analyse der derzeitigen Energieversorgung in Deutschland zeigt weiterhin, dass die Erneuerbaren Energien bereits jetzt einen weitaus höheren volkswirtschaftlichen Nutzen generieren als durch die EEG-Umlage an Mehrkosten entsteht. Ebenso zeigt sich, dass die Investitionen in Erneuerbare Energien als Anfangsinvestition zu verstehen sind, die sich in wenigen Jahren bezahlt machen.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Oliver Tietjen, Damian Arikas, Tobias Austrup und Christoph Bals
Seitenanzahl:
36
Publikationstyp:
Studie
Letzte Änderung:
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/2530