Bestellung Veröffentlichung bestellen Verwandte Publikationen EU-Klimapolitik und CO2-PreiseInternationale Klimazusammenarbeit Kurzpapier | 30. Juni 2025 EU Cooperation with Civil Society in the Global South Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der national festgelegten Beiträge (NDCs). In diesem Papier identifizieren wir drei Reformbereiche, in denen die Europäische Union ihr Engagement für CSOs im globalen Süden deutlich verstärken sollte. EU-Klimapolitik und CO2-Preise Positionspapier | 30. Juni 2025 Positive Wirkungen durch ETS2 erzielen Wie können die ETS2-Mittel in Deutschland zielgerichtet eingesetzt werden, um Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig soziale Ausgewogenheit sicherzustellen? Eine aktuelle Analyse von Germanwatch und dem European Environmental Bureau (EEB) im Rahmen des Projekts LIFE Effect gibt darauf fundierte Antworten und zeigt konkrete Handlungsspielräume zur Erreichung zentraler Politikziele. EU-Klimapolitik und CO2-Preise Forderungspapier | 26. Juni 2025 5-Punkte-Plan: EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr effektiv und sozial gerecht in Deutschland umsetzen Das neue EU-Emissionshandelssystem ETS-2 wird erstmals CO₂-Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr europaweit bepreisen. Ab voraussichtlich 2027 müssen Kraftstofflieferanten CO₂-Zertifikate ersteigern, um ihre Emissionen in diesen Sektoren auszugleichen. In Zusammenarbeit mit Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und 12 weiteren Partnerorganisationen legt Germanwatch einen 5-Punkte-Plan für eine effektive und sozial gerechte Umsetzung des EU-Emissionshandels in Deutschland vor. Zur Publikationssuche Themenbereiche EU-Klimapolitik und CO2-Preise
EU-Klimapolitik und CO2-PreiseInternationale Klimazusammenarbeit Kurzpapier | 30. Juni 2025 EU Cooperation with Civil Society in the Global South Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der national festgelegten Beiträge (NDCs). In diesem Papier identifizieren wir drei Reformbereiche, in denen die Europäische Union ihr Engagement für CSOs im globalen Süden deutlich verstärken sollte.
EU-Klimapolitik und CO2-Preise Positionspapier | 30. Juni 2025 Positive Wirkungen durch ETS2 erzielen Wie können die ETS2-Mittel in Deutschland zielgerichtet eingesetzt werden, um Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig soziale Ausgewogenheit sicherzustellen? Eine aktuelle Analyse von Germanwatch und dem European Environmental Bureau (EEB) im Rahmen des Projekts LIFE Effect gibt darauf fundierte Antworten und zeigt konkrete Handlungsspielräume zur Erreichung zentraler Politikziele.
EU-Klimapolitik und CO2-Preise Forderungspapier | 26. Juni 2025 5-Punkte-Plan: EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr effektiv und sozial gerecht in Deutschland umsetzen Das neue EU-Emissionshandelssystem ETS-2 wird erstmals CO₂-Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr europaweit bepreisen. Ab voraussichtlich 2027 müssen Kraftstofflieferanten CO₂-Zertifikate ersteigern, um ihre Emissionen in diesen Sektoren auszugleichen. In Zusammenarbeit mit Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und 12 weiteren Partnerorganisationen legt Germanwatch einen 5-Punkte-Plan für eine effektive und sozial gerechte Umsetzung des EU-Emissionshandels in Deutschland vor.