Bestellung Veröffentlichung bestellen Verwandte Publikationen EU-Klimapolitik und CO2-Preise Positionspapier | 30. Juni 2025 Positive Wirkungen durch ETS2 erzielen Wie können die ETS2-Mittel in Deutschland zielgerichtet eingesetzt werden, um Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig soziale Ausgewogenheit sicherzustellen? Eine aktuelle Analyse von Germanwatch und dem European Environmental Bureau (EEB) im Rahmen des Projekts LIFE Effect gibt darauf fundierte Antworten und zeigt konkrete Handlungsspielräume zur Erreichung zentraler Politikziele. EU-Klimapolitik und CO2-Preise Forderungspapier | 26. Juni 2025 5-Punkte-Plan: EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr effektiv und sozial gerecht in Deutschland umsetzen Das neue EU-Emissionshandelssystem ETS-2 wird erstmals CO₂-Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr europaweit bepreisen. Ab voraussichtlich 2027 müssen Kraftstofflieferanten CO₂-Zertifikate ersteigern, um ihre Emissionen in diesen Sektoren auszugleichen. In Zusammenarbeit mit Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und 12 weiteren Partnerorganisationen legt Germanwatch einen 5-Punkte-Plan für eine effektive und sozial gerechte Umsetzung des EU-Emissionshandels in Deutschland vor. Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeEU-Klimapolitik und CO2-Preise | 5. Juni 2025 Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag Die neue Bundesregierung plant zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro und bewirkt damit Fehlanreize und verpasste Chancen für einen nachhaltigen Wirtschaftsumbau. Das zeigt ein von Germanwatch und Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegebenes Factsheet von Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS). Zur Publikationssuche Themenbereiche EU-Klimapolitik und CO2-Preise
EU-Klimapolitik und CO2-Preise Positionspapier | 30. Juni 2025 Positive Wirkungen durch ETS2 erzielen Wie können die ETS2-Mittel in Deutschland zielgerichtet eingesetzt werden, um Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig soziale Ausgewogenheit sicherzustellen? Eine aktuelle Analyse von Germanwatch und dem European Environmental Bureau (EEB) im Rahmen des Projekts LIFE Effect gibt darauf fundierte Antworten und zeigt konkrete Handlungsspielräume zur Erreichung zentraler Politikziele.
EU-Klimapolitik und CO2-Preise Forderungspapier | 26. Juni 2025 5-Punkte-Plan: EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr effektiv und sozial gerecht in Deutschland umsetzen Das neue EU-Emissionshandelssystem ETS-2 wird erstmals CO₂-Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr europaweit bepreisen. Ab voraussichtlich 2027 müssen Kraftstofflieferanten CO₂-Zertifikate ersteigern, um ihre Emissionen in diesen Sektoren auszugleichen. In Zusammenarbeit mit Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und 12 weiteren Partnerorganisationen legt Germanwatch einen 5-Punkte-Plan für eine effektive und sozial gerechte Umsetzung des EU-Emissionshandels in Deutschland vor.
Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeEU-Klimapolitik und CO2-Preise | 5. Juni 2025 Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag Die neue Bundesregierung plant zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro und bewirkt damit Fehlanreize und verpasste Chancen für einen nachhaltigen Wirtschaftsumbau. Das zeigt ein von Germanwatch und Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegebenes Factsheet von Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS).