Bestellung Veröffentlichung bestellen Verwandte Publikationen UN-KlimakonferenzenAgrarpolitik Briefing Paper | 22. Juli 2025 Von Baku nach Belém – Ernährungssysteme bei den SB62 Die klimagerechte, rundum nachhaltige Ausgestaltung unserer globalen Ernährungssysteme ist inzwischen ein regelmäßiges Thema bei den UN-Klimakonferenzen (COPs) sowie den Zwischenkonferenzen in Bonn (SBs). Germanwatch analysiert in diesem neuen Briefing nun die Ergebnisse der SB62 in Bezug auf Ernährungssysteme. UN-Klimakonferenzen Briefing Paper | 26. März 2025 COP29 Debrief Auf der 29. Weltklimakonferenz in Baku hat die Weltgemeinschaft sich auf ein neues Klimafinanzierungsziel verständigt. Was wurde genau beschlossen? Wo gab es Durchbrüche? Und welche Entscheidungen sind eher enttäuschend? Das Germanwatch-Debrief blickt zurück und liefert eine detaillierte Analyse zu wichtigen Verhandlungsthemen. UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 20. November 2024 Climate Change Performance Index 2025: Die wichtigsten Ergebnisse Seit 2005 bietet der Climate Change Performance Index (CCPI) jährlich ein unabhängiges Kontrollinstrument, um die Klimaschutzbemühungen von 63 Ländern und der EU zu messen. Damit verbessert er die Transparenz in der internationalen Klimapolitik und ermöglicht einen Vergleich der Klimaschutzleistungen und Fortschritte der einzelnen Länder. Zur Publikationssuche Themenbereiche UN-Klimakonferenzen
UN-KlimakonferenzenAgrarpolitik Briefing Paper | 22. Juli 2025 Von Baku nach Belém – Ernährungssysteme bei den SB62 Die klimagerechte, rundum nachhaltige Ausgestaltung unserer globalen Ernährungssysteme ist inzwischen ein regelmäßiges Thema bei den UN-Klimakonferenzen (COPs) sowie den Zwischenkonferenzen in Bonn (SBs). Germanwatch analysiert in diesem neuen Briefing nun die Ergebnisse der SB62 in Bezug auf Ernährungssysteme.
UN-Klimakonferenzen Briefing Paper | 26. März 2025 COP29 Debrief Auf der 29. Weltklimakonferenz in Baku hat die Weltgemeinschaft sich auf ein neues Klimafinanzierungsziel verständigt. Was wurde genau beschlossen? Wo gab es Durchbrüche? Und welche Entscheidungen sind eher enttäuschend? Das Germanwatch-Debrief blickt zurück und liefert eine detaillierte Analyse zu wichtigen Verhandlungsthemen.
UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 20. November 2024 Climate Change Performance Index 2025: Die wichtigsten Ergebnisse Seit 2005 bietet der Climate Change Performance Index (CCPI) jährlich ein unabhängiges Kontrollinstrument, um die Klimaschutzbemühungen von 63 Ländern und der EU zu messen. Damit verbessert er die Transparenz in der internationalen Klimapolitik und ermöglicht einen Vergleich der Klimaschutzleistungen und Fortschritte der einzelnen Länder.