Themenheft zur Materialmappe RioKonkret Bestellung Veröffentlichung bestellen Verwandte Publikationen KlimapolitikInternationale Klimazusammenarbeit Positionspapier | 12. Juni 2025 1,5°C to stay alive Im Pariser Klimaabkommen hat sich die internationale Staatengemeinschaft 2015 darauf verständigt, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 °C zu begrenzen. Das vorliegende Papier beleuchtet die Bedeutung des 1,5°C-Limits und stellt die Frage, ob und wie dieses noch erreicht werden kann. Internationale Klimazusammenarbeit | 19. Mai 2025 Gemeinsames Statement der afrikanischen und europäischen Zivilgesellschaften zur AU-EU-Außenministerkonferenz Anlässlich des Treffens der Außenminister:innen der Afrikanischen Union (AU) und der Europäischen Union (EU) fordern 57 zivilgesellschaftliche Organisationen aus Afrika und Europa einen gerechten, mutigen Fahrplan für Klimagerechtigkeit, eine sozial UN-Klimakonferenzen Briefing Paper | 26. März 2025 COP29 Debrief Auf der 29. Weltklimakonferenz in Baku hat die Weltgemeinschaft sich auf ein neues Klimafinanzierungsziel verständigt. Was wurde genau beschlossen? Wo gab es Durchbrüche? Und welche Entscheidungen sind eher enttäuschend? Das Germanwatch-Debrief blickt zurück und liefert eine detaillierte Analyse zu wichtigen Verhandlungsthemen. Zur Publikationssuche Themenbereiche UN-Klimakonferenzen Internationale Klimazusammenarbeit
KlimapolitikInternationale Klimazusammenarbeit Positionspapier | 12. Juni 2025 1,5°C to stay alive Im Pariser Klimaabkommen hat sich die internationale Staatengemeinschaft 2015 darauf verständigt, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 °C zu begrenzen. Das vorliegende Papier beleuchtet die Bedeutung des 1,5°C-Limits und stellt die Frage, ob und wie dieses noch erreicht werden kann.
Internationale Klimazusammenarbeit | 19. Mai 2025 Gemeinsames Statement der afrikanischen und europäischen Zivilgesellschaften zur AU-EU-Außenministerkonferenz Anlässlich des Treffens der Außenminister:innen der Afrikanischen Union (AU) und der Europäischen Union (EU) fordern 57 zivilgesellschaftliche Organisationen aus Afrika und Europa einen gerechten, mutigen Fahrplan für Klimagerechtigkeit, eine sozial
UN-Klimakonferenzen Briefing Paper | 26. März 2025 COP29 Debrief Auf der 29. Weltklimakonferenz in Baku hat die Weltgemeinschaft sich auf ein neues Klimafinanzierungsziel verständigt. Was wurde genau beschlossen? Wo gab es Durchbrüche? Und welche Entscheidungen sind eher enttäuschend? Das Germanwatch-Debrief blickt zurück und liefert eine detaillierte Analyse zu wichtigen Verhandlungsthemen.