Ein unzureichender Durchbruch

Deckblatt: Hintergrundpapier Durban
Bewertung des Klimagipfels von Durban

Die Erwartungen an den Klimagipfel von Durban waren im Vorfeld äußerst gering. Der UN-Verhandlungsprozess zum Klimawandel sah sich an einem Scheideweg. In Durban konnte nun verhindert werden, dass sich die Welt - wie von den USA angepeilt - auf Dauer mit einem rechtlich unverbindlichen Klimaschutz zufrieden gibt. Stattdessen wurde ein gemeinsamer Fahrplan für ein rechtlich verbindliches Regime durchgesetzt. Die Lokomotive dazu ist die zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls. Zudem wurden eine Reihe wichtiger Entscheidungen zur Operationalisierung der Vereinbarungen von Cancún getroffen. Die große und in Durban unerledigte Aufgabe besteht nun in der Erhöhung der Klimaschutzambition so bald wie möglich, um das Einhalten des 2°C-Limits überhaupt noch zu ermöglichen.

Dieses Hintergrundpapier analysiert und bewertet zentrale Diskussionen und Ergebnisse des Klimagipfels von Durban und zeigt wichtige nächste Schritte auf.

Publikationstyp
Hintergrundpapier
Autor:innen
Sven Harmeling, Christoph Bals, Kristin Gerber, Manfred Treber, Rixa Schwarz, Christoph Hessling, Linde Grießhaber, Dirk Rommeney, Sönke Kreft, Alpha O. Kaloga
Bestellnummer
11-2-24
ISBN
978-3-939846-98-7
Seitenanzahl
32
Schutzgebühr
5.00 EUR
Publikationsdatum

Zuletzt geändert

Beteiligte Personen

Echter Name

Vorstandsmitglied


Echter Name

Politischer Geschäftsführer
+49 (0)228 / 60 492-34

Echter Name

Klima- und
Verkehrsreferent
+49 (0)228 / 60 492-14

Echter Name

Bereichsleiterin Internationale Klimapolitik
+49 (0)228 / 60 492-25