Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Weltklimakonferenz zwischen Dynamik und Blockade: unzureichende Ergebnisse angesichts eskalierender Klimakrise

Was hat die COP30 erreicht? Eine Kurzanalyse

Vorschaubild

Die COP30 hat das globale Ringen um die internationale Klimapolitik wie unter einem Brennglas offengelegt: Auf eine vielversprechende Anfangsdynamik folgte die erbitterte Blockade weniger, aber einflussreicher Staaten, die dringend notwendige Entscheidungen verhinderte. Die erzielten Ergebnisse wurden so, trotz einzelner Fortschritte, der Dringlichkeit nicht gerecht. Es klafft weiterhin eine große Lücke zwischen dem dringend Notwendigen und dem derzeit politisch im Konsens Machbaren. 

Das Papier bietet eine kurze Zusammenfassung und Einordnung der zentralen Dynamiken und Ergebnisse des Klimagipfels. Die Kurzanalyse basiert auf der Arbeit des Germanwatch COP30-Teams. Eine detaillierte Zusammenfassung und Bewertung aller Verhandlungsthemen wird Germanwatch im Dezember veröffentlichen.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Laura Schäfer, Christoph Bals, Petter Lydén, Ute Sudmann, David Ryfisch
Seitenanzahl:
6
Publikationstyp:
Kurzpapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93355