Die COP30 hat das globale Ringen um die internationale Klimapolitik wie unter einem Brennglas offengelegt: Auf eine vielversprechende Anfangsdynamik folgte die erbitterte Blockade weniger, aber einflussreicher Staaten, die dringend notwendige Entscheidungen verhinderte. Die erzielten Ergebnisse wurden so, trotz einzelner Fortschritte, der Dringlichkeit nicht gerecht. Es klafft weiterhin eine große Lücke zwischen dem dringend Notwendigen und dem derzeit politisch im Konsens Machbaren.
Das Papier bietet eine kurze Zusammenfassung und Einordnung der zentralen Dynamiken und Ergebnisse des Klimagipfels. Die Kurzanalyse basiert auf der Arbeit des Germanwatch COP30-Teams. Eine detaillierte Zusammenfassung und Bewertung aller Verhandlungsthemen wird Germanwatch im Dezember veröffentlichen.