Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Energy Sharing

Titelbild Kurzpapier

Die Europäische Union (EU) verfolgt die Vision einer Energieunion, in deren Mittelpunkt die Bürger:innen stehen. Ein zentraler Baustein ist dabei das Teilen von gemeinschaftlich produzierter Energie das Energy Sharing.

Energy Sharing hat einige Vorteile: Kommunen werden dadurch stärker in die Energiewende eingebunden, Bürger:innen können direkt in Erneurbare Energien investieren und die Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors wird vorangetrieben.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Wie ist Energy Sharing definiert? Welche Auswirkungen hat es auf die Stromnetze? Und welche digitale Infrastruktur wird benötigt? Dieses Kurzpapier wurde als Vorbereitung für einen Perspektivwechsel-Workshop erstellt und fasst die wichtigsten Informationen zusammen und beleuchtet offene Fragen.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Tessa-Sophie Schrader, Kirsten Kleis, Simon Schreck
Seitenanzahl:
6
Publikationstyp:
Kurzpapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/87676