Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Renewables or Coal?

Erneuerbare oder Kohle?

Cover

Das vergangene Jahr markierte einen Wendepunkt in der Energiepolitik der EU. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland - insbesondere Gas - hatte schwerwiegende Folgen für die Mitgliedsstaaten und führte zu einer Energieversorgungskrise in der gesamten EU.

Als Reaktion darauf schlug die EU Maßnahmen vor, die sich auf die Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz sowie die Diversifizierung der Gasversorgung konzentrierten. Deutschland verabschiedete das umfassendste Maßnahmenpaket zur Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz.

Um die Energieversorgung sicherzustellen und Gas im deutschen Stromsektor während der Energiekrise zu ersetzen, hat Deutschland jedoch Kohle als kurzfristige Notlösung gewählt. An seinen Plänen zum Ausstieg aus der Kohle wird jedoch nicht gerüttelt. Insgesamt dürfte die Gaskrise sowohl in Deutschland als auch im Rest der EU zu einer beschleunigten Energiewende führen. Gemeinsam mit dem Adelphi Institut haben wir den sich wandelnden Energiemix in Deutschland analysiert und stellen die 11 Lektionen daraus in unserem englischsprachigen Positionspapier vor.

Dieses Positionspapier ist auch auf Chinesisch verfügbar. Sie finden die übersetzte Version unterhalb der englischen Version in unserem Downloadbereich.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Lutz Weischer, Martin Voß, Zhibin Chen, Anastasia Steinlein, Magdalena Bachinger
Seitenanzahl:
11
Publikationstyp:
Positionspapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/87915