Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

CCS an Gaskraftwerken – Gefahren, Kosten und Bottlenecks

Und wie grüner Wasserstoff Resilienz, Wertschöpfung und Systemintegration stärken kann

Vorschaubild

Die Pläne der Bundesregierung, die Abscheidung und Speicherung von CO2-Emissionen (CCS) an fossilen Gaskraftwerken zuzulassen oder gar zu fördern, und die damit verbundene fehlende politische Richtungsentscheidung zugunsten einer vermeintlichen Technologieoffenheit drohen Investitionen zu verzögern und in der Folge die Dekarbonisierung des Stromsektors zu untergraben.

Dieses Hintergrundpapier zeigt: Bei gesamtsystemischer Betrachtung sprechen viele Argumente gegen CCS zur Dekarbonisierung des Stromsystems. Dazu zählen Aspekte wie

•    Resilienz und Versorgungssicherheit, 
•    Einfluss auf lokale Wertschöpfungsketten,
•    weitere industriepolitische Implikationen sowie
•    das Ziel eines effizienten und kostengünstigen Gesamtenergiesystems.

Es braucht deshalb politische Rahmenbedingungen, die zügig die Implementierung der vorhandenen Lösungen nicht nur ermöglichen, sondern aktiv unterstützen. Im Kraftwerksbereich sprechen nicht nur Kostenaspekte für den Einsatz von grünem Wasserstoff, sondern auch Positiveffekte in Hinblick auf Resilienz, Wertschöpfung und Systemintegration. 

Eine Chance bieten hier die geplanten Ausschreibungen im Rahmen der Kraftwerksstrategie – vorausgesetzt es werden hierbei verbindliche Pfade für den Einsatz von grünem Wasserstoff vorgeschrieben. Das würde nicht nur den Aufbau eines effizient integrierten und kostengünstigen emissionsfreien Stromsystems begünstigen, sondern auch auf grünem Wasserstoff beruhende Industrieprozesse jenseits des Stromsektors wirtschaftlicher machen.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Dr. Simon Schreck, Dr. Simon Wolf
Seitenanzahl:
8
Publikationstyp:
Hintergrundpapier
Zitiervorschlag:
Schreck, S., Wolf, S., 2025, CCS an Gaskraftwerken – Gefahren, Kosten und Bottlenecks. Und wie grüner Wasserstoff Resilienz, Wertschöpfung und Systemintegration stärken kann.
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93246